Scholz ist der glücklichste Finanzminister aller Zeiten.
Friedrich Heinemann
Der Steuerexperte vom Institut ZEW prognostiziert hohe Steuereinnahmen des Bundes
Unsere Lebensmittel sind günstig wie nie. Vor 50 Jahren gab man die Hälfte des Haushaltseinkommens dafür aus, heute nur noch elf Prozent.
Julia Klöckner
Wirtschaftsministerin (CDU)
Wir haben erkannt, dass wir nicht länger auf jemanden zu warten brauchen, der den Wandel bringt. Wir können selbst der Wandel sein.
Emma González
Die US-Schülerin protestierte mit sechs Minuten und 20 Sekunden Stille für schärfere Waffengesätze
06. Juni 2018 in Frankfurt/M.
Wissenschaftlicher Leiter: Prof. Dr.-Ing. Markus Haid, Competence Center For Applied Sensor Systems, Hochschule Darmstadt
Obwohl proprietär, entwickelt sich LabVIEW seit geraumer Zeit zu einem „de-facto“-Industriestandard und wird in der Industrie vor allem im Bereich Prüf- und Testautomation breitbandig genutzt.
Auch als wenig Informatikaffiner können Sie mit diesem grafischen Programmiertool allerdings auch jegliche Software-Applikationen – und nicht nur Messanwendungen – intuitiv und mit Hilfe vieler Applikationsbeispiele und Programmiervorlagen erstellen.
Das Seminar ist die erste Stufe jeder LabVIEW-Lernphase. Es führt systematisch in die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten der Entwicklungsumgebung LabVIEW ein. Sie vertiefen das Gelernte unmittelbar durch Nachahmung des Vorgeführten, durch Übungen und ein kleineres Projekt am eigenen Rechner/Laptop. Außerdem lernen Sie verschiedene Möglichkeiten der Hardware-Anbindung kennen und können selbst Messdaten erfassen.
Weitere Informationen: Messdatenerfassung mit NI LabVIEW
07.02.2018