Wirbelstrom-Wegsensoren gehören zur Gruppe der induktiven Wegsensoren und sind ideal geeignet für die schnelle und mikrometergenaue Messung von Weg, Abstand, Position, Schwingung, Dicke und Vibration in rauen Industrieumgebungen, wo Druck, Schmutz oder Temperaturschwankungen auftreten.
Originalgetreue NVH-Simulation verkürzt den klassischen (Automobil-)Entwicklungsprozess, spart dabei immense Kosten durch den Wegfall physischer Prototypen und schafft verblüffend realistische Ergebnisse.
Neuer Edge-Messverstärker von HBK ermöglicht nahtlose IT/OT-Interoperabilität zur Umsetzung von Industrie 4.0-Lösungen.
VibroFlex Faserlösungen von Polytec – optimal für schwer zugängliche Messstellen und anspruchsvolle Anwendungen
Steckbarer VPU AC Typ I + II von Weidmüller bietet Blitzschutz für Energieeinspeisungen in 230/400 V-Netze.
Kübler erweitert IO-Link Portfolio um eine umfassende Lösung zur einfachen Anbindung von IO-Link Feldgeräten in Ethernet-basierte Systeme.
Vom 6. bis 8. Mai 2025 finden in Nürnberg zwei wichtige Messen gemeinsam statt: die PCIM Expo und die SENSOR+TEST. Sie ergänzen sich thematisch sehr…
Das messweb masters startet in ein Jubiläumsjahr. Digital wird das ganze Jahr gefeiert. Den Höhepunkt bildet aber wie immer die Live-Veranstaltung im…
Die Analyse und Beherrschung von Dynamik und Akustik sind entscheidend, um z.B. bessere Produkte zu entwickeln. Schwingungen berührungslos messen,…
Die Meorga veranstaltet am 09. April 2025 in der Ostermann-Arena in Leverkusen eine Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik,…
Die neuen Differenzstromwandler SCT4xxx und die neue Leistungsmessklemme EL3446-0011 von Beckhoff ermöglichen in Kombination eine kontinuierliche…
Kostengünstiger 3D-Sensor ECS 4090 von AT Sensors.
Neue PC-basierte Oszilloskop-Lösung R&S ScopeStudio von Rohde & Schwarz.
Weichenstellung für die Zukunft: Am 19.–20. März 2025 wird Wetzlar erneut zum Zentrum für Innovationen. Neben Optik & Technik sind auch…
Seica feiert Jahrestage seiner Niederlassungen in den USA, Frankreich und China.
ABB ernennt Susana Gonzalez zur neuen Chief Sales Officer Machine Automation Division (B&R).
Sensorspezialist Baumer eröffnet neue Niederlassung in Mexiko.
30 Jahre akkreditierte Kalibrierungen bei Endress+Hauser Flow.
Gründer Wilfried Schmitz übergibt Geschäftsführung von CTX an Jens Mirau, bleibt aber beratender Gesellschafter.
Grundsteinlegung für nachhaltige Zukunft - Standortmodernisierung und -erweiterung am Bürkert-Werk in Gerabronn.
Die SENSOR+TEST 2025, die vom 6. bis 8. Mai 2025 in Nürnberg stattfindet, festigt ihre Position als international führende Fachmesse für Sensorik,…
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. startete mit einem Wechsel in der Geschäftsführung ins neue Jahr. Seit dem 1. Januar 2025 leitet…
Helukabel gründet neue Tochtergesellschaft in Kambodscha.
Lapp stärkt globale und regionale Unternehmensführung. Matthias Lapp konzentriert sich auf Vorstandsvorsitz, Michael Seddig leitet EMEA-Region
Hans Beckhoff ist neues Mitglied in der Hall of Fame der Familienunternehmen.
Sick übernimmt Tech-Startup Accerion und baut sein Portfolio im Bereich Autonome Mobile Roboter aus.
AMA Verband meldet Branchenzahlen der Sensorik und Messtechnik für das 3. Quartal 2024.
FSG lässt das erfolgreiche Messejahr 2024 Revue passieren.
Perinets neuer Dashboard-Container: Echtzeit- und historische Datenvisualisierung, keine Einrichtung erforderlich.
Temperaturmessung ist essenziell in Industrie und Wissenschaft. HEITRONICS‘ präzise Strahlungsthermometer ermöglichen berührungslose Messungen unter…
Die Disynet GmbH präsentiert µTEDS: eines der kleinsten TEDS-Lese- und Schreibgeräte der Welt.
Die W3+ Fair versammelt am 19.–20. März 2025 in Wetzlar führende Unternehmen und Experten aus Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik. Die…
Manner Sensortelemetrie erweitert DAkkS-Zertifizierungsportfolio für Miniaturaufnehmer.
SensoWheel Simulator-Lenkrad von Sensodrive erleichtert die Entwicklung autonomer Fahrzeugfunktionen.
Innovative präzise Drehmomentmessung für den Rallysport mittels Funkmesssystemen: Präzise Drehmomentmessung unter Extrembedingungen.
Rohde & Schwarz und NOFFZ ermöglichen mit einer neuen Lösung effizientere Tests in der Automotive-Radar-Produktion.
Keysight erweitert das Novus-Portfolio um eine kompakte Testlösung für Software-definierte Fahrzeuge.
Fortschritt durch OCPP 2.1 Integration mit Software vCharM von Vector.
Rutronik schließt Partnerschaft mit Nisshinbo Micro Devices in den USA: Sensor- und Analoggeräte für Industrie-, Automobil- und…
Warum das Testen von LED-Beleuchtungen in der tatsächlichen Umgebung laut Falcon schneller und kostengünstiger zum Ziel führt.
Contrinex präsentiert eine 3D-Smart-Kamera mit IO-Link.
IDS launcht neue Kameraserie uEye Livefür Streaming, Monitoring und Event-Recording
Das neue Lizard-Kameraschutzgehäuse von Autovimation ermöglicht einen werkzeuglosen Zugang zu den Objektiveinstellungen.
IP66-Kameraschutzgehäuse Sparrow von Autovimation.
Scape Technologies präsentiert eine Serie von sechs hochmodernen 3D-Vision-Scannern.
IPF zeigt Lösung für die Öl-Feuchtemessung.
Emerson hat seinen neuen Aventics DS1 Taupunktsensor vorgestellt.
UWT bietet für die Füllstandsmessung eine vielseitige Auswahl an Lösungen, die unterschiedliche Technologien und Messprinzipien optimal kombinieren.
Der Aventics DS1 ist der einzige Industriesensor, der Taupunkt, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität überwacht, und so dazu beiträgt,…
Schlüsselfertiger Gaschromatopraph von PST misst Verunreinigungen im CO2.
Neuartiger Temperaturtransmitter von Wika mit True Drift Detection erfüllt alle wichtigen internationalen Zulassungen.
Ob bei der Hochwasserfrühwarnung oder in der Landwirtschaft – Regenmessungen sind von großer Bedeutung. Doch weltweit fehlen für viele Regionen…
dSpace und LeddarTech treiben zusammen die Entwicklung von Lidar-Technologien für Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonomes Fahren (AD) voran.
Delta-R handelt und produziert seit 20 Jahren Temperatursensoren – herstellerunabhängig, individuell und mit hoher Qualität.
Im Rahmen eines Fokusprojektes der ETH Zürich haben acht Bachelor-Studierende einen fliegenden Manipulator gebaut, der in beliebiger Ausrichtung…
Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS forscht an besonders energieeffizienten und intelligenten Sensoren für die nächste…
Weltweit leiden über 30 Mio. Menschen unter unwillkürlichem Zittern in den Armen als Folge der Parkinson-Krankheit oder des essentiellen Tremors.…
Das neue Mikrometer optoControl 2700-10 bietet höchste Präzision bei der Inline-Qualitätssicherung. Es liefert eine digitale Auflösung von 10 nm sowie…
Jumo digiLine O-DO H10/H20 sorgt in wässrigen Lösungen für Prozesssicherheit.
Wika ist gewähltes Mitglied des Digital Data Chain Consortium (DDCC).
Smarte Sensoren von Contrinex für den Automobil- und Werkzeugmaschinensektor.
Mikrofluidik-Technologie in Kombination mit optimaler Bildanalyse gewährleistet präzises und genaues Pipettieren.
Mehr Energieeffizienz für große und kleine Heiz- und Kühlsysteme dank Durchflusssensoren von Marquardt mit Ultraschalltechnik.
Die seit vielen Jahren bewährte Wärmebildkamera-Serie PYROVIEW von DIAS Infrared wurde jetzt um ein neues Modell im kurzwelligen…
Konsumgüter-Fertigung: KI-unterstützte Qualitäts- und Prozesskontrolle mit 2D-Vision-Sensor Inspector83x von Sick.
Rohde & Schwarz hat seinen branchenführenden R&S SMW200A Vektorsignalgenerator und dessen Entsprechung in der Mittelklasse, den R&S SMM100A, technisch…
Smarte Bahnkantensensoren mit IO-Link-Schnittstelle von Microsonic.
Neues magnetisch-induktives Durchflussmessgerät Jumo flowTrans MAG H20 für leitfähige Flüssigkeiten.
Framos beginnt ab Frühjahr 2025 mit der Auslieferung der neuen Weit-Spektrum-Bildsensoren IMX992 und IMX993 von Sony.
Beim Olivenöl ist Spitzenqualität in Zeiten schlechter Ernten weiterhin selten. Drei Öle fallen durch – wegen Geschmacksfehlern und Schadstoffen.
Die International Federation of Robotics analysiert mit dem Report „World Robotics R&D Programs 2025“ offizielle Förderprogramme.
Wie sinnvoll Retentionsgründächer auch auf privaten Häusern sind, sagt die Verbraucherzentrale NRW.
Warum wir jedes Jahr über 700 Unternehmen unserer Branche verlieren werden, weiß Tom Weber von Robologs.