DAQ-System

ADCstamp für die einfache Entwicklung von kompakten und hochpräzisen DAQ-Systemen

Labortechnik Tasler, seit über 25 Jahren Hersteller für präzise und schnelle Messtechnik, führt ein neues Produkt ein, den ADCstamp als DAQ-System.

Das AD-Wandler Modul-System zur Datenerfassung (DAQ) erleichtert die schnelle Entwicklung von kompakten und hochpräzisen DAQ-Systemen.  

Der ADCstamp ist vor allem für äußert präzise Messungen und Tests elektrischer Signale und die Überwachung von Hochgeschwindigkeitsprozessen, sowie die voraussagende Instanthaltung und viele weitere Anwendungsmöglichkeiten geeignet.

Der ADCstamp als DAQ-Modul-Lösung deckt alle Bereiche von der Signalkonditionierung, über - Wandlung bis zur – Verarbeitung ab. Gleichzeitig werden die Signale durch die galvanische Isolation vor externen Störungen geschützt. Dank der flachen Bandbreite des Moduls, die von DC bis 1,7 MHz reicht, können sowohl sehr niedrige Frequenzen als auch Signale im höheren Frequenzbereich erfasst werden, ohne dass die Qualität der Messung beeinträchtigt wird.

Der ADCstamp überzeugt mit seiner 24-Bit-AD-Wandlung und der hohen Abtastrate von bis zu 4 MHz wodurch die von den Sensoren erfassten analogen Signale mit außergewöhnlicher Genauigkeit digitalisiert werden können.

An den ADCstamp können verschiedene Eingangsarten (AC/DC, unipolar, bipolar, single-ended, differential-ended) angeschlossen werden. Die Modul-Platine ist 64,2mm x 25,4 mm groß, wodurch sich der Platzbedarf gegenüber herkömmlichen Modulen extrem reduziert. Mehrere Module zusammen können hochsynchron auch in einer Mehrkanal-Applikation eingesetzt werden.

Jeder ADCstamp verfügt über einen Messkanal, dessen digital einstellbare Verstärkung die perfekte Optimierung des Dynamikbereichs bietet.

Das AD-Wandler Modul erlaubt durch klare Designvorgaben, FPGA Source-Code-Beispiele, sowie vollständige FPGA-Starter-Kits (z. B. ST1+XU5 von Enlcustra), die Inbetriebnahme in wenigen Minuten.

Erleben Sie präzise Messtechnik und das AD-Wandler Modul ADCstamp live vor Ort: Auf der Automotive Testing Expo in Stuttgart ist das Unternehmen Tasler am Stand 1464 von Gantner Instruments mit ihren Experten für Sie da.

Mehr Informationen

Teilen

Automotive-Testsysteme

Neue Features für die ADMA-Familie

Neue Features für die ADMA-Familie

GeneSys Elektronik GmbH bietet eine Reihe von neuen Features für die ADMA (Automotive Dynamic Motion Analyzer): hochpräzise optimierte Messtechnik, die höchsten qualitativen Ansprüchen gerecht wird.

mehr lesen
Anzeige

Sensorik

Messung der Verformung an Crashtest-Dummies mit den vielseitig einsetzbaren RIBEYE-Sensoren bei ZSE

Messung der Verformung an Crashtest-Dummies mit den vielseitig einsetzbaren RIBEYE-Sensoren bei ZSE

Die RibEye™ Sensoren Serie ermöglichen die gleichzeitige zwei- oder dreidimensionale Messung des gesamten Brustkorbs von Crashtest-Dummys mit sehr hoher Geschwindigkeit ohne die Biofidelität zu beeinträchtigen.

mehr lesen

Berührungslose Temperaturmessung

Berührungslose Temperaturmessung für den Einsatz in Maschinen und Elektromotoren

Berührungslose Temperaturmessung für den Einsatz in Maschinen und Elektromotoren

Die präzise Erfassung von Temperaturen ist in nahezu allen Bereichen des Maschinen- und Motorenbaus von zentraler Bedeutung für die Betriebsfestigkeit.

mehr lesen

Beschleunigungssensoren

Masseisolierter triaxialer MEMS-Beschleunigungssensor mit differentiellem Ausgang

Masseisolierter triaxialer MEMS-Beschleunigungssensor mit differentiellem Ausgang

Die neuen Beschleunigungssensoren der Serie 3743G sind mit einem differentiellen Ausgang ausgestattet und erfüllen die Anforderungen der Automobilindustrie mit hervorragender Leistung und Funktionalität.

mehr lesen
Anzeige

Prüfstands-Messtechnik

IPETRONIK präsentiert voll ausgestattetes, mobiles Testlabor

IPETRONIK präsentiert voll ausgestattetes, mobiles Testlabor

Auf der Automotive Testing Expo Europe zeigt IPETRONIK den IPEtainer: ein mobiles Testlabor, das flexibel auf Kundenwünsche eingeht. Mit modularen Prüfständen und einer CE-zertifizierten Container-Umgebung optimiert es Testkapazitäten und Entwicklungsprozesse. Weitere Neuheiten gibt es am Stand 1218 in Halle 10.

mehr lesen

GO>>ing

Wie viel Belastung hält ein Kranausleger aus?

Wie viel Belastung hält ein Kranausleger aus?

Zur Sicherheitsbewertung von Bauteilen werden Tests durchgeführt, teils bis zur Zerstörung. Besonders wichtig ist dies bei hochbelasteten Komponenten in Nutz- und Baumaschinen. Dehnungsmessstreifen…

mehr lesen

Messlösungen

Dewesoft bietet innovative Messlösungen

Dewesoft bietet innovative Messlösungen

für ADAS, E-Mobilität, NVH, Fahrdynamik und Fahrzeugtests. Modular, präzise und synchron – ideal für Entwicklung, Validierung und Dauerlaufprüfungen. Zu sehen bei der Automotive Testing Expo am Stand 8-220.

mehr lesen

Konnektivität

Die Zukunft vorantreiben

Die Zukunft vorantreiben

Rohde & Schwarz arbeitet mit 10BASE-T1S-Lösungen von Analog Devices am Automotive-Ethernet.

 

mehr lesen

Automotive-Testsysteme

Zuverlässige Validierung

Zuverlässige Validierung

Rosenberger Hochfrequenztechnik präsentiert hochpräzises Test-Equipment für Automotive-Steckverbinder.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 89 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 89 ist da

Erfahren Sie u.a. mehr über einen Analyzer, der dank KI 20 % Energie einspart, Umrichter, die die Mortorerwärmung minimieren, oder neue Vakuumsauger für schadfreies Handling.

mehr lesen