Konnektivität

Die Zukunft vorantreiben

Die Zukunft vorantreiben

Rohde & Schwarz, Mitglied des Branchenverbandes IEEE und OPEN Alliance, beschleunigt die Entwicklung der neuen Automotive-Ethernet-Variante 10BASE-T1S durch Compliance- und Trigger- und Dekodierungsoptionen. Analog Devices, Inc. (ADI), ein weltweit tätiger Halbleiterhersteller verbindet die physische und digitale Welt und ermöglicht so bahnbrechende Innovationen im Bereich Intelligent Edge. Außerdem ist ADI einer der führenden Anbieter von Konnektivitätslösungen im Automobilbereich.

Rohde & Schwarz hat mit ADI zusammengearbeitet, um die Oszilloskope der Serien R&S MXO 4 und 5 mit der Option R&S MXOx-K560 zur Dekodierung der 10BASE-T1S-Kommunikation einzusetzen. Der 10BASE-T1S Ethernet to Edge Bus von ADI, genannt E2B, bietet eine Edge-Node-Implementierung mit geringer Komplexität und hoher Flexibilität für Automotive-Anwendungen. Das Oszilloskop, bekannt für seine schnelle Aktualisierungsrate und seinen großen Speicher, erfasst, triggert und dekodiert Pakete schnell und stellt sowohl das Gesamtbild als auch kleinste Details elektrischer Signale mit höchster Genauigkeit dar. Dadurch erkennt es zudem intermittierende Fehler im Kommunikationsbus.

10BASE-T1S (IEEE 802.3cg) ist eine Ethernettechnologie für den Einsatz in Automobil- und Industrieanwendungen. Die 10BASE-T1S E2B-Produkte von ADI ermöglichen hochoptimierte und dennoch flexible hardwarebasierte Ethernet-Edge-Node-Konnektivitätslösungen. Die neue Variante bietet nicht nur eine niedrigere Geschwindigkeitsstufe von 10 Mbit/s über Entfernungen von 25 Metern und mehr, sondern bietet auch neuartige Funktionen wie Multi-Drop-Übertragung, wodurch ein Switch überflüssig wird. Durch den Verzicht auf Mikrocontroller an den Edge-Knoten ermöglicht die E2B™-Lösung von ADI die Zentralisierung der gesamten Software und trägt so zur Entwicklung zonaler Architekturen der nächsten Generation und Software-definierter Fahrzeuge bei. Dieser technologische Fortschritt eignet sich insbesondere für die Anbindung von Sensoren und Aktoren in der gesamten Karosserie, im Antriebsstrang und darüber hinaus an einen Domänen- oder Zonencontroller.

Auf den Oszilloskopen der R&S MXO-Serie werden die dekodierten Pakete farbkodiert dargestellt, sodass ADI-Ingenieure wichtige Protokollnachrichten wie Beacon-, Commit- und MAC-Frames leicht identifizieren können. Dies ermöglicht eine effizientere Testvalidierung und verkürzt so die Markteinführungszeit. 10BASE-T1S nutzt die neue PLCA-Technologie (Physical Layer Collision Avoidance) und ist daher unerlässlich für die Überprüfung des Timings und der Leistung der verschiedenen an das Netzwerk angeschlossenen Knoten. Die zeitliche Ausrichtung aller dekodierten Frames mit der erfassten Wellenform vereinfacht das Debugging und ermöglicht präzise Timing-Messungen. ADI-Ingenieure können zwischen verschiedenen Datendarstellungen wie DME-Symbolen, verschlüsselt oder unverschlüsselt, wechseln und so wertvolle Einblicke in den erfassten Netzwerkverkehr gewinnen.

Die 10BASE-T1S-Ethernet-Technologie bietet zusätzliche Vorteile durch die Unterstützung einer hohen Knotenanzahl in einem einzigen Netzwerk und ist somit ideal für komplexe Systeme. Ihre kurze Reichweite und niedrige Datenrate machen sie energieeffizient und kostengünstig. ADIs innovativer Ansatz für 10BASE-T1S stellt sicher, dass Software-definierte Fahrzeuge den OEMs einen echten Mehrwert bieten, indem sie Formfaktoren reduzieren, Kosten am Netzwerkrand senken, Bootzeiten verkürzen und begrenzte niedrige Latenzzeiten, Energieeinsparungen, Zeitstempel und zeitgesteuerte Aktivierung liefern, sodass alle Knoten im System synchronisiert sind und reibungslos funktionieren.

Fionn Hurley von ADI erklärt: „ADI verwendet Oszilloskope von Rohde & Schwarz, die zuverlässige und präzise Messungen für unsere branchenführende 10BASE-T1S-Lösung liefern. Dies unterstreicht unser Engagement, unseren Kunden hochwertige und robuste Technologielösungen anzubieten. ADI verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz im Systemdesign, versteht die komplexen Herausforderungen unserer Kunden und unterstützt sie bei deren Bewältigung. Wir tragen dazu bei, die Automobilindustrie in eine intelligentere und effizientere Zukunft zu führen.“

Mit dem Oszilloskop der R&S MXO Serie können Ingenieure ihren 10BASE-T1S Kommunikationslink debuggen. Standard Debugging-Tools wie der Spektrum-Modus, Zonen-Trigger und schnelle Erfassungen erleichtern die Erkennung von Anomalien auf dem Bus. Standardkonforme 10BASE-T1S Messungen gemäß den IEEE 802.3cg und Open Alliance TC14 Spezifikationen helfen der Automobilindustrie, die Leistung und Interoperabilität dieser wachsenden Netzwerktechnologie sicherzustellen.

Teilen

DAQ-System

ADCstamp für die einfache Entwicklung von kompakten und hochpräzisen DAQ-Systemen

ADCstamp für die einfache Entwicklung von kompakten und hochpräzisen DAQ-Systemen

Labortechnik Tasler, seit über 25 Jahren Hersteller für präzise und schnelle Messtechnik, führt ein neues Produkt ein, den ADCstamp als DAQ-System.

mehr lesen

Automotive-Testsysteme

Neue Features für die ADMA-Familie

Neue Features für die ADMA-Familie

GeneSys Elektronik GmbH bietet eine Reihe von neuen Features für die ADMA (Automotive Dynamic Motion Analyzer): hochpräzise optimierte Messtechnik, die höchsten qualitativen Ansprüchen gerecht wird.

mehr lesen
Anzeige

Sensorik

Messung der Verformung an Crashtest-Dummies mit den vielseitig einsetzbaren RIBEYE-Sensoren bei ZSE

Messung der Verformung an Crashtest-Dummies mit den vielseitig einsetzbaren RIBEYE-Sensoren bei ZSE

Die RibEye™ Sensoren Serie ermöglichen die gleichzeitige zwei- oder dreidimensionale Messung des gesamten Brustkorbs von Crashtest-Dummys mit sehr hoher Geschwindigkeit ohne die Biofidelität zu beeinträchtigen.

mehr lesen

Berührungslose Temperaturmessung

Berührungslose Temperaturmessung für den Einsatz in Maschinen und Elektromotoren

Berührungslose Temperaturmessung für den Einsatz in Maschinen und Elektromotoren

Die präzise Erfassung von Temperaturen ist in nahezu allen Bereichen des Maschinen- und Motorenbaus von zentraler Bedeutung für die Betriebsfestigkeit.

mehr lesen

Beschleunigungssensoren

Masseisolierter triaxialer MEMS-Beschleunigungssensor mit differentiellem Ausgang

Masseisolierter triaxialer MEMS-Beschleunigungssensor mit differentiellem Ausgang

Die neuen Beschleunigungssensoren der Serie 3743G sind mit einem differentiellen Ausgang ausgestattet und erfüllen die Anforderungen der Automobilindustrie mit hervorragender Leistung und Funktionalität.

mehr lesen
Anzeige

Prüfstands-Messtechnik

IPETRONIK präsentiert voll ausgestattetes, mobiles Testlabor

IPETRONIK präsentiert voll ausgestattetes, mobiles Testlabor

Auf der Automotive Testing Expo Europe zeigt IPETRONIK den IPEtainer: ein mobiles Testlabor, das flexibel auf Kundenwünsche eingeht. Mit modularen Prüfständen und einer CE-zertifizierten Container-Umgebung optimiert es Testkapazitäten und Entwicklungsprozesse. Weitere Neuheiten gibt es am Stand 1218 in Halle 10.

mehr lesen

GO>>ing

Wie viel Belastung hält ein Kranausleger aus?

Wie viel Belastung hält ein Kranausleger aus?

Zur Sicherheitsbewertung von Bauteilen werden Tests durchgeführt, teils bis zur Zerstörung. Besonders wichtig ist dies bei hochbelasteten Komponenten in Nutz- und Baumaschinen. Dehnungsmessstreifen…

mehr lesen

Messlösungen

Dewesoft bietet innovative Messlösungen

Dewesoft bietet innovative Messlösungen

für ADAS, E-Mobilität, NVH, Fahrdynamik und Fahrzeugtests. Modular, präzise und synchron – ideal für Entwicklung, Validierung und Dauerlaufprüfungen. Zu sehen bei der Automotive Testing Expo am Stand 8-220.

mehr lesen

Automotive-Testsysteme

Zuverlässige Validierung

Zuverlässige Validierung

Rosenberger Hochfrequenztechnik präsentiert hochpräzises Test-Equipment für Automotive-Steckverbinder.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 89 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 89 ist da

Erfahren Sie u.a. mehr über einen Analyzer, der dank KI 20 % Energie einspart, Umrichter, die die Mortorerwärmung minimieren, oder neue Vakuumsauger für schadfreies Handling.

mehr lesen