Drehgeber - Neigungssensoren

Aktive Modellpflege – Modbus RTU neu im Programm

Aktive Modellpflege – Modbus RTU neu im Programm

­­­­­Aktive Modellpflege sorgt regelmäßig für frischen Wind im breit sortierten Portfolio des Sensorherstellers Posital. Jüngstes Beispiel ist die Erweiterung des Schnittstellenprogramms für die IXARC-Drehgeber- und TILTIX-Neigungssensoren-Baureihen um das seit langem bestens bewährte Modbus RTU-Interface, das sich aktuell gerade bei großen Solarinstallationen neuer Beliebtheit erfreut. Modbus RTU ist ein kostengünstiges, einfach zu implementierendes Interface, das in kleinen bis mittelgroßen Netzwerken verwendet wird. Es existiert seit vier Jahrzehnten und wird von vielen SPS-Herstellern unterstützt.

Modbus RTU ist ein kostengünstiges, einfach zu implementierendes Interface, das in der Regel in kleinen bis mittelgroßen Steuerungssystemen bzw. Netzwerken (mit bis zu 32 Knoten) verwendet wird. Es existiert seit vier Jahrzehnten und wird von vielen SPS-Herstellern unterstützt.  Außer in Solarinstallationen kommt das Interface auch in Verpackungslinien und mobilen Maschinen zum Einsatz. Das Modbus RTU-Protokoll verwendet den RS485-Übertragungsstandard, der auf geschirmten Twisted Pair-Kabeln basiert. Entsprechend kann es auch in einem Umfeld mit elektromagnetischen Störungen (EMI) über große Entfernungen – bis 1000 m und mehr – zuverlässig kommunizieren.

Die IXARC-Absolutgeber mit Modbus RTU-Schnittstelle sind in einer Vielzahl mechanischer Konfigurationen erhältlich. Kunden können exakt vorgeben, was sie in Bezug auf Gehäusematerial und Schutzart, Wellentyp und -durchmesser, Montageflansch und Steckertyp benötigen. Zur Auswahl stehen dabei wahlweise Drehgeber für den Single- oder Multiturn-Betrieb. Geht es um Multiturn-Einsätze, bei denen komplexe Drehbewegungen hochpräzise erfasst und dokumentiert werden müssen, greift bei den IXARC-Geräten die integrierte Wiegand-Technik. Per Energy-Harvesting liefert sie genug Spannung, um den Rotationszähler und die dazugehörige Elektronik ständig zu aktivieren – ganz ohne aufwändige Getriebe oder wartungsanfällige Batterien.

Die Modbus-Unterstützung greift auch bei dem breit ausgelegten Neigungssensoren-Portfolio von Posital, den TILTIX-Baureihen. Die TILTIX-Sensoren, die es ebenfalls in einer Vielzahl von anwenderspezifischen  Ausführungen gibt, kommen u.a. in Material Handling-Equipment, Solaranlagen und in mobilen Maschinen zum Einsatz. Voll in ihrem Metier sind sie überall dort, wo es – oft aus sicherheitstechnischen Gründen – um die präzise Erfassung des Neigungswinkels ganzer Anlagen oder einzelner Komponenten geht.

Posital erleichtert es seinen Kunden, den richtigen Modbus RTU-Encoder oder Neigungsmesser für ihre spezifische Anwendung zu finden. Mit dem Produktfinder-Tool unter www.posital.com kann der User die für sein Projekt erforderlichen Produktmerkmale schnell und sicher festlegen und punktgenau den am besten geeigneten Sensor auswählen. Das digitale Fertigungssystem von Posital, das auf maßgeschneiderte Produkte (Mass Customization) setzt und ‚Losgröße 1’ gewährleistet, garantiert, dass die individuell georderten, maßgeschneiderten Modbus-Geräte binnen kürzester Zeit beim Besteller sind.

 

Teilen

aktuelle Newsletter