Hall-Sensoren

Redundanz für sicherheitskritische Anwendungen.

Redundanz für sicherheitskritische Anwendungen.

Die TDK Corporation erweitert ihr Micronas Hall-Effekt-Sensorportfolio um den Direktwinkelsensor HAR 3927. Dieses Produkt nutzt die firmeneigene 3D HAL-Pixelzellentechnologie und unterstützt eine ISO 26262-konforme Produktentwicklung. Der neue Sensor verfügt sowohl über einen ratiometrischen Analogausgang als auch über eine digitale SENT-Schnittstelle gemäß SAE J2716 rev. 4.

Der HAR 3927 ist eine vollständig redundante Sensorlösung für sicherheitskritische Automobilanwendungen und eignet sich beispielsweise für lineare Bewegungsmessungen in Doppelkupplungsgetrieben und Ventilstellern, für Drehpositionsmessungen in Gangwahlschaltern und Gaspedalen sowie zur elektronischen Drosselklappensteuerung.

Jeder HAR 3927-Sensor enthält zwei übereinander angeordnete Dies, die unabhängig voneinander arbeiten. Die beiden Dies haben nur einen minimalen Versatz und werden dadurch von nahezu denselben Magnetfeldlinien durchdrungen. Im Vergleich zu anderen Lösungen mit zwei nebeneinander positionierten Dies funktioniert der HAR 3927 mit deutlich kleineren Magneten. Sein Magnetfeldamplitudenbereich reicht von 20 mT bis 130 mT, bei reduzierter Genauigkeit sogar bis zu 5 mT.

Der HAR 3927 ist im sehr kleinen 8-Pin-SOIC8-Gehäuse erhältlich. Redundante Sensorlösungen in einem einzigen Gehäuse senken die Systemkosten und erhöhen gleichzeitig die Zuverlässigkeit des Systems durch kleinere Leiterplatten (PCB) und einer geringeren Anzahl von Lötpunkten.

Der Sensor bietet zwei verschiedene Ausgangsformate und einen Linearisierungsblock für ein Ausgangssignal mit bis zu 33 Stützstellen (17 variable oder 33 feste Stützstellen). Dank der 3D HAL-Pixelzellentechnologie kann der Sensor alle Magnetfeldkomponenten erfassen, die für die Positionsbestimmung bei linearen Bewegungen und zur Erfassung von Drehwinkeln bis zu 360° sowie Messungen am Ende einer Welle oder außerhalb der Achse benötigt werden. Wichtige Kennwerte, wie Verstärkung, Offset und Referenzposition können durch die Programmierung des nichtflüchtigen Speichers an den Magnetkreis angepasst werden. Die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten des HAR 3927 erhöhen die Flexibilität der Kunden bei der Entwicklung und ermöglichen den Einsatz eines Sensors in mehreren Anwendungen, was die Kosten und den Aufwand für die Requalifizierung reduziert.

Hauptanwendungen

  • Erfassung des Drehwinkels in Automobilanwendungen, wie Gaspedal, elektronische Drosselklappensteuerung, Drehschalter (mit Push-Funktion) sowie Hinterachslenkung
  • Erfassung der linearen Position in Anwendungen wie Kupplungs- oder Bremspedal, Getriebesystem, Zylinder- und Ventilstellungserfassung

Haupteigenschaften und Vorteile

  • Sehr geringer Winkelfehler von ±1,0° bei 30 mT Amplitude
  • 360°-Winkelmessung am Ende einer Welle und außerhalb der Achse
  • Direkte Messung der Magnetfeldamplitude (BX, BY, BZ)
  • Kundenseitig wählbarer Analog- oder SENT-Ausgang
  • Vollständige Redundanz durch Dual-Die-Ansatz
  • SEooC nach ISO 26262 für Anwendungen, die Funktionale Sicherheit verlangen
  • Geeignet für Automobilanwendungen durch einen weiten Umgebungstemperaturbereich von -40 °C bis 160 °C
Teilen

Analyse-Software

Frühe Entwicklung und virtuelles Prototyping

Frühe Entwicklung und virtuelles Prototyping

Siemens erweitert sein Simcenter-Portfolio um NVH-Vorhersagefunktionen.

mehr lesen

Fahrzeug-Diagnose

OBDonUDS – Was steckt hinter dem neuen Diagnosestandard?

OBDonUDS – Was steckt hinter dem neuen Diagnosestandard?

Vector Informatik bietet eine sofort einsetzbare Werkzeugkette für den neuen Diagnosestandard OBDonUDS (SAE J1979-2) an.

mehr lesen

Schulungen

Schulung und Service von ZSE für DMS-Messungen an Leiterplatten

Schulung und Service von ZSE für DMS-Messungen an Leiterplatten

Bei DMS-Messungen an Leiterplatten sind einige Besonderheiten zu beachten. Das betrifft die Auswahl geeigneter DMS, deren Installation und auch die Messung und Bewertung der Ergebnisse. In den DMS-Schulungen geht ZSE darauf detailliert ein und bietet auch die DMS-Installation und die Durchführung von Messungen als Service an.

mehr lesen

Batterietestsysteme

Wesentlicher Beitrag zur Elektromobilität

Wesentlicher Beitrag zur Elektromobilität

AVL Batterietestsysteme für neues Prüflabor in Norddeutschland.

mehr lesen
Anzeige

Messräder

Wetterfeste Messräder für den Fahrversuch

Wetterfeste Messräder für den Fahrversuch

Ob Fahrdynamik-Tests, Bremsversuche oder Bestimmung von Lastkollektiven - das 6-Komponenten-Messrad Caemax WFT-Cx von imc misst hochpräzise alle auf das Fahrzeug einwirkende Kräfte und Momente. Das robuste Gehäuse schützt zuverlässig vor Schmutz, Wasser und Schnee und erlaubt Einsätze bei jedem Wetter.

mehr lesen

Strommessung

Einfache Handhabung auf Prüfständen

Einfache Handhabung auf Prüfständen

CSM präsentiert HV Breakout-Module mit PowerLok-Stecksystem.

mehr lesen

Messstandards

Umwelt wahrnehmen und erfasste Daten verarbeiten

Umwelt wahrnehmen und erfasste Daten verarbeiten

Asam veröffentlicht den weltweit ersten Standard für das Labeln von Multi-Sensordaten und das Taggen von Szenarien.

mehr lesen

SENSOR+TEST 2022

European Test and Telemetry Conference ettc2022

European Test and Telemetry Conference ettc2022

Die European Test and Telemetry Conference ettc2022 findet gemeinsam mit der Messtechnik-Messe SENSOR+TEST vom 10. bis 12. Mai 2022 in Nürnberg statt. Die internationale Tagung wird von einem gesonderten Ausstellungsbereich begleitet. Im Mittelpunkt stehen die neuesten Entwicklungen aus den Bereichen Test-Instrumentierung, Telemetrie, Telecontrol und Datenverarbeitung.

mehr lesen

Wärmemanagement

Sicheres und zuverlässiges autonomes Fahren

Sicheres und zuverlässiges autonomes Fahren

Delta ist Partner von Webasto bei der Entwicklung einer Wärmemanagement-Lösung für Kfz-Dachsensormodule.

mehr lesen

Messstandards

Branchenweite Standards für die Kommunikation

Branchenweite Standards für die Kommunikation

Rohde & Schwarz tritt dem Car Connectivity Consortium bei und unterstützt Standards für die Fahrzeug-Smartphone-Kommunikation.

mehr lesen

Wasserstoffanalyse

Hohe Präzision und vielfältige Prüfanwendungen

Hohe Präzision und vielfältige Prüfanwendungen

Horiba stellt neue HyFQ-2000 Serie für Wasserstoff- Verbrauchsmessung vor.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter 24/2021 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter 24/2021 ist da

Haben Sie schon unseren aktuellen drivesweb-Newsletter gelesen? Erfahren Sie u.a. mehr über moderne und sparsame Industrie-PC, flexible dezentrale Frequenzumrichter oder den weltweit ersten…

mehr lesen