messweb masters
„In Zukunft heißt es nur noch: Live und digital“
Am 27. und 28. September findet das erste messweb masters in der Motorworld in Böblingen statt. D&H Premium Events als Veranstalter und die AMA Digital Networks haben dazu eine enge Kooperation im Bereich Live- und Hybrid-Veranstaltungen vereinbart. D&H-Geschäftsführer Joachim Hachmeister stellt im Interview die gemeinsamen Pläne vor.
Herr Hachmeister, was war Ihre Motivation für die neu geschlossene Kooperation?
Zwei Jahre Pandemie und die damit verbundenen Absagen und Verschiebungen von Live-Events haben notgedrungen und ersatzweise zahlreiche neue digitale und hybride Veranstaltungsformate entstehen lassen. Auch wenn wir uns jetzt alle endlich wieder auf persönliche Kontakte und Gespräche freuen dürfen, wird das die Event-Landschaft nachhaltig verändern. In Zukunft heißt es nicht mehr live oder digital, sondern nur noch: Live und digital. Mit der AMA Digital Networks haben wir nun einen starken Partner gewonnen, der uns mit dem Portal messweb.de und den dazugehörigen Newslettern und E-Papern im digitalen Umfeld ideal ergänzt. Aus dem seit 2005 in Stuttgart etablierten messtec + sensor masters wird deshalb jetzt das neue „messweb masters“!
Was dürfen Besucher und Aussteller konkret erwarten?
Zunächst einmal bedeutet es, dass wir über die Kanäle von messweb.de das ganze Jahr über digital präsent sein wollen. Auch unsere Aussteller werden exklusive Angebote für eine erweiterte Web-Präsenz erhalten. Das messweb masters soll dann – wie bisher – einmal im Jahr der Höhepunkt mit der Möglichkeit zum persönlichen Austausch und Live-Präsentationen sein. Aber auch während der Veranstaltung wollen wir verstärkt digitale Elemente einbinden, z.B. Live-Blogs oder Streams, Video-Interviews und natürlich Social Media.
Wird sich ansonsten am gewohnten Format und Ablauf der Veranstaltung etwas ändern?
Wir entwickeln uns ja von Anfang an ständig weiter, haben aber immer den besonderen und beliebten Charakter des Masters bewahrt. Das soll auch so bleiben. Bereits im letzten Jahr sind wir in unsere neue Location – die Motorworld in Böblingen – umgezogen. Das von viel automobiler Historie geprägte Ambiente hat Besuchern und Ausstellern auf Anhieb außerordentlich gut gefallen. Die Motorworld bietet aber nicht nur attraktive Showrooms innen, sondern verfügt auch über einen ausgedehnten Außenbereich. Den möchten wir in Zukunft verstärkt mit einbinden. Die vor der Halle in unserem Car Park ausgestellten und mit mobiler Messtechnik instrumentierten Testfahrzeuge sollen sich in diesem Jahr auch „bewegen“ dürfen. Mehr wird noch nicht verraten!
Wie beurteilen Sie mit Blick auf die aktuellen Krisen die Gesamtsituation für die Messewirtschaft?
Was die Auswirkungen der Ukraine-Krise betrifft, kann uns selbst die Politik derzeit keine seriöse Vorhersagen liefern. Wir haben aber in den letzten zwei Jahren bewiesen, dass wir auch auf unvorhersehbare und ganz außergewöhnliche Ereignisse schnell und flexibel reagieren können. Verglichen mit der Lage vor 12 Monaten, als pandemiebedingt noch praktisch alle Live-Events abgesagt werden mussten und auch unsere eigene Veranstaltung im September noch keineswegs in trockenen Tüchern war, sind wir aber mit Blick auf Corona dieses Jahr ausgesprochen optimistisch. Wenn sogar Oktoberfest und Cannstatter Wasen – beide parallel zum messweb masters – wieder stattfinden sollen!