Telemetrie

WiFi-Wellentelemetrie mit Smart Interface

WiFi-Wellentelemetrie mit Smart Interface

Plug-and-play-Telemetrie mit Customized 3D Druck – in Eigenfertigung oder von Manner.

Berührungslose Messdatenübertragung im realen Betrieb in rauen Umgebungen stellt auch heute noch eine Herausforderung dar. Der Aufbau einer induktiven wartungsfreien und dauerfesten Telemetrieübertragung ist aufwendig und für Langzeitmessungen gerechtfertigt. Aber es gibt auch Kurzzeitmessaufgaben. Hier ist der Wunsch nach geringstem Montageaufwand.

Um auch eine Lösung für dieses Messaufgabenprofil zu schaffen, wurde die Manner-Wireless-Sensortelemetrie entwickelt. Fokus war auch, eine Funktelemetrie zu entwerfen, welche Messaufgaben mit erhöhten Umweltanforderungen meistert. Neben ihrer Störfestigkeit ist sie temperatur-, wasser- und vibrationsfest.

Bekanntermaßen zeichnet sich das mittels Akkus gespeiste Funk-Telemetriesystem durch einfachste Handhabung aus, da die Montage von Pickup und Rotorinduktionsschleife entfällt. Hinzu kommt, dass die heutigen Lithium-Ionen-Akkus deutlich mehr Kapazität haben. Damit ist die verfügbare Betriebszeit zwischen Ladevorgängen deutlich länger.

Zusätzlich kann man in kürzester Zeit durch die 3D Druck Technologie maßgenaue Halbschalen für die Montage an den Seitenwellen oder Kardanwelle herstellen. Entsprechende 3D Grunddesigns sind von Manner abrufbar. Diese Designs können in kürzester Zeit vom Kunden selbst oder durch Manner maßgenau auf die Kundenwelle angepasst werden. Der Druck kann vom Kunden oder durch Manner mit einer Lieferzeit von weniger als 3 Tagen ausgeführt werden.

Der Messverstärker mit Funkzelle zum direkten Anschluss von DMS, Thermoelementen oder auch anderen Sensoren und der Akku werden einfach eingelegt. Die Halbschalen werden daraufhin anschließend verschraubt. Somit ist das Produkt durch seine Robustheit schnell und flexibel für unterschiedliche Messaufgaben wiederverwendbar.

Um die Inbetriebnahme weiter zu vereinfachen, kombiniert Manner die Wireless-Telemetrie mit dem neuen Smart Interface für Smartphones und Tablets. So ist der Status der Telemetrie, die Konfiguration des Messbereichs inklusive des Akkustands bequem mittels Smartphone zu überprüfen. Auch das komplette Setup des Messverstärkers (Messbereich, Autozero etc) wird via Smart Interface eingestellt.

Die stromsparende Technik erlaubt bei Temperaturmessaufgaben eine Messzeit von bis zu 1000 Stunden und bei dynamischen Messaufgaben von 32 Stunden ohne erneute Ladung oder den Tausch des Akkus.

Die Sensortelemetrie kann wasserdicht und zusätzlich auch ölfest ausgeführt werden. Hervorzuheben ist auch die Temperaturfestigkeit von -35 bis +120 °C.

Ein weiterer Vorteil der Telemetrie besteht auch die Möglichkeit, mehrere Systeme parallel zu nutzen und die Übertragungsfrequenzen je nach Anwendungsort zu ändern (433 MHz Standard)

Hervorzuheben ist zudem die Flexibilität der Datenaus- und weitergabe. Mit der Manner-Auswerteeinheit kann das Signal in jedem beliebigen Analog- (Spannung etc.)  oder Digitalsignal (CAN, WLAN etc.) Format ausgegeben werden.

Die Konditionierung des Messverstärkers (Nullpunkt- und Verstärkungseinstellung) ist während des Betriebes einfach mittels Smart Interface App möglich. So können mögliche Testwiederholungen durch Fehleinstellungen und erneuter Aufwand vermieden werden.

Auch mehrkanalig mit hohen Abtastraten verfügbar

Flexibel konfigurierbar ist das System in den Varianten 1/2 Kanal oder auch für bis zu 16 Kanälen verfügbar. Für jeden Kanal steht ein eigener AD-Wandler und eine Stromversorgung zur Verfügung. Bei Kurzschluss eines Sensors gibt es keine Rückwirkung auf die restlichen Messkanäle. Damit können auch komplexe Felgenmessaufgaben mit bis 16 Messkanälen gemeistert werden.

Die Messwerte werden bereits an der rotierenden Messstelle, z.B. Fahrzeugrad mit 16 Bit, digitalisiert und anschließend per Funk im Zeitmultiplex an die besonders kompakten Empfänger übertragen. Auch mehrkanalig können Signalbandbreiten von bis zu 40 kHz realisiert werden. Die integrierte Datensicherung erkennt sporadische Übertragungsstörungen und blendet diese vollständig aus.

Durch zusätzliche Antennendiversity (mehrere Empfangskanäle, Auswahl des besten Signals) kann extrem hohe Übertragungssicherheit gewährleistet werden. Fehlerhafte Messdaten sind damit nicht möglich. Die ankommenden Signale sind „wie aus dem Ei gepellt“.

Auch Dual-Use möglich

Auf Wunsch ist das neue Manner-System auch als Dual-Use erhältlich. Natürlich kann das System auch induktiv gespeist werden. Zum einen für Kurzzeitmessaufgaben unter Verwendung eines Akkus, zum anderen für Langzeitmessungen mit induktiver Speisung bei unbegrenzter Laufzeit nutzbar.

Damit kann auch eine ursprünglich mit Akku betriebene Kurzzeitmessstelle in eine Dauermessstelle mit induktiver Versorgung nachträglich umgestellt werden.

Diese Fähigkeit bietet Messdienstleistern den Service für die Logistik und Wartung erheblich zu vereinfachen. Das System ist kompakt, leicht und ideal für Flugreisen. Es passt in jeden Servicekoffer.

Zusammen mit der Manner-Erfassungssoftware hat man damit ein Laptop basierendes, kompaktes und preiswertes Datenerfassungssystem mit Visualisierungs- und Auswertungsmöglichkeiten.

Weitere Informationen

 

Teilen
SENSOR+TEST 2023

Adapter

Ermöglicht Multi-Gig-Ethernet für den portablen Einsatz

Ermöglicht Multi-Gig-Ethernet für den portablen Einsatz

Vector präsentiert seinen kompakten Multi-Gig USB-to-Ethernet- Adapter VN5601.

mehr lesen
Anzeige

Messdatenerfassung

Dewesoft Sound Design und Sound Engineering

Dewesoft Sound Design und Sound Engineering

Mit der Dewesoft Messdatenerfassung haben Sie eine komplette Sound-Quality-Lösung zur Unterstützung bei der Sound-Optimierung, bei Modellierung und Simulation sowie bei der Fehlersuche und Validierung.

mehr lesen

SENSOR+TEST 2023

Vorschau auf die Innovationen

Vorschau auf die Innovationen

Noch sind es fast drei Monate bis zur SENSOR+TEST 2023, doch im Internetportal der Messe stellen die Aussteller jetzt bereits zahlreiche Innovationen vor, die sie im kommenden Mai in Nürnberg zeigen wollen.

mehr lesen

Messlösungen

Bewertung und Fehlersuche in der physikalischen Ebene

Bewertung und Fehlersuche in der physikalischen Ebene

Teledyne LeCroy präsentiert die erste Trigger- und Decoderlösung für 10 Mb/s-Automotive-Ethernet.

mehr lesen
Anzeige

Eventreihe

TechDays 2023 – Erleben Sie Messtechniklösungen live

TechDays 2023 – Erleben Sie Messtechniklösungen live

Deutschlandweit zeigen Vector, CSM & Partner innovative Messtechniklösungen. Das kostenlose Event verbindet Vorträge, Präsentationen und Gespräche. 20.04.23 München - 25.04.23 Düsseldorf - 27.04.23 Wolfsburg.

mehr lesen

Radartests

Präzise Simulation von zwei Radarzielen

Präzise Simulation von zwei Radarzielen

Neuer Radarzielsimulator Darts 9040-GT von dSpace ermöglicht Separationstests von automotiven 4D-Sensorlösungen.

mehr lesen

Steckverbinder

Für verlässliche Sicherheitsfunktionen in Fahrzeugen

Für verlässliche Sicherheitsfunktionen in Fahrzeugen

Rutronik führt Board-to-Board-Steckverbinder der AX01- und MA01-Serien von JAE.

mehr lesen
Anzeige

Navigation

Taktischer RTK GNSS-Navigationssensor mit Dual-Antennen Multi-Band-Empfänger von ZSE

Taktischer RTK GNSS-Navigationssensor mit Dual-Antennen Multi-Band-Empfänger von ZSE

Das 3DM-GQ7 ist eine All-in-One-Navigationslösung mit Positionsgenauigkeit im Zentimeterbereich. Es ist der erste RTK-fähige GPS-IMU mit Doppelantenne, die für hervorragende Leistung auch unter unvorhersehbaren Bedingungen ausgelegt ist.

mehr lesen

GO>>ing

Davon profitieren die Kunden

Davon profitieren die Kunden

In der Automobilindustrie sind Werkstücke ständig Späneflug, Kühlschmiermittel oder Vibrationen ausgesetzt. Um diese automatisiert in Drehzentren zu messen, vertraut Hersteller Schuster auf das…

mehr lesen

Radartechnik

Objekte präzise lokalisieren

Objekte präzise lokalisieren

4D-MIMO Traffic Radar ITR-3800 mit Kamera von Innosent.

mehr lesen
Anzeige

Messrad

Warum das WFT-Cx-Messrad für Fahrdynamik-Test besser ist

Warum das WFT-Cx-Messrad für Fahrdynamik-Test besser ist

Sieben Gründe für das WFT-Cx Messrad: Vom Einsatz in nahezu jedem Testszenario und am Prüfstand, über seine Zuverlässigkeit in der Datenerfassung, Temperatur- und Schockfestigkeit, bis hin zur einzigartigen Integration in ein universelles Messsystem.

mehr lesen

Kondensatoren

Niedrigen ESR mit hohem volumetrischen Wirkungsgrad verbinden

Niedrigen ESR mit hohem volumetrischen Wirkungsgrad verbinden

Vishay stellt neue vPolyTan Polymer-Tantal-Chipkondensatoren für die Automobilindustrie vor.

mehr lesen

Internet

Kostenloser Online-Check

Kostenloser Online-Check

Diese BPW-Lösungen fahren Transportunternehmern jetzt tausende Euro Ersparnis ein.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 46 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 46 ist da

Schon den neuen drivesweb-Newsletter gelesen? Erfahren Sie mehr über Edelstahlmotoren für jedes Funktionsprinzip, Hubsäulen fürs Röntgen oder eine ausgefeilte Diagnose-Software.

mehr lesen