GNSS/­Inertialsystem

Neue Maßstäbe in der Messtechnik: ADMA-Familie mit erweiterten Features

Mit neuen Features setzt GeneSys neue Maßstäbe in der Messtechnik. Echtzeit-Korrekturen via NTRIP-Client, präzise Kollisionsberechnungen und optimiertes Datenmanagement machen die ADMA unverzichtbar.

Delta 1-5 - TTC (Time to Collision)

Das Delta-Add-On wurde umfassend erweitert und bietet nun die Berechnung der Time to Collision (TTC) nach den Standards von Euro NCAP und NHTSA. Diese Funktion ermöglicht eine präzise Bestimmung der Zeit bis zum Kollisionspunkt, nicht nur auf Grundlage der Geschwindigkeit, sondern parallel auch unter Berücksichtigung der aktuellen Beschleunigung.

Mit dem ADMA Data Logger, einer kostenfreien Visualisierungs- und Logging-Software, die perfekt auf die ADMA zugeschnitten ist, lassen sich die neuen Datenkanäle schnell und einfach darstellen und aufzeichnen.

Multidestination

Die ADMA unterstützt nun eine erweiterte Möglichkeit zur Datenübertragung: Neben der bisherigen Übertragung des ADMAnet-Datenstroms via Direkt-IP oder via Broadcast – bekannt für die vergleichsweise hohe Netzwerkauslastung – können die Daten jetzt zusätzlich via Direct-IP an bis zu fünf spezifische Ziel-IP-Adressen gleichzeitig gesendet werden.

Diese neue Funktion bietet entscheidende Vorteile: Durch die gezielte Adressierung einzelner Empfänger wird die Netzwerklast erheblich reduziert, da nicht mehr alle angeschlossenen Geräte die Daten empfangen müssen. Gleichzeitig bleibt die Datenverteilung effizient und flexibel, da mehrere Empfänger in Echtzeit parallel versorgt werden können.

Add-On LatDev – 16 Statische Objekte

Das LatDev-Add-On wurde umfassend erweitert und bietet nun die Möglichkeit, bis zu 16 „Simple Objects“ zu definieren. Die statischen Objekte können mit einem einfachen und intuitiven Verfahren eingemessen werden. Für diese festgelegten Punkte berechnet und liefert das System simultan umfangreiche Daten, wie Abstände, Geschwindigkeiten, Time-to-Collision (TTC) und weitere relevante Parameter. Hiermit können beispielsweise Straßenschilder oder andere relevante Objekte eingemessen werden. Radar- und Lidar-Systeme greifen zur Referenzierung auf dieses Feature zurück, was die ADMA in Verbindung mit ihrer hohen Genauigkeit zu einem unverzichtbaren inertialen Referenzsystem macht.  

Indoor Positioning System auf neuem Standard

Genesys hat das IPS-System weiter verbessert, indem sie die zuvor benötigte Interface-Box direkt in die ADMA integriert haben. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer zusätzlichen Hardware-Komponente, was die Einrichtung erheblich vereinfacht und die Systemkomplexität reduziert. Gleichzeitig ist es nun möglich, IPS und GNSS in Kombination zu nutzen. Das bedeutet, Fahrzeuge können aus einer Halle mit IPS-Signal herausfahren und werden nahtlos mit einem Positionssignal des GNSS-Receivers versorgt. Dieses Feature eröffnet ganz neue Möglichkeiten und ist ein weiterer Schritt in eine flexible und effektive Zukunft.

Verbesserte Initialisierung und erhöhte Sicherheit

Genesys arbeitet kontinuierlich daran, die Handhabung der ADMA weiter zu verbessern. In diesem Zuge wurde der Initialisierungsprozess optimiert, um potenziellen Misuse bereits im Vorfeld zu verhindern.

Zusätzlich werden nun die Mounting Offsets von ADMA zu Antenne während der Initialisierung validiert. Grobe Offsetfehler werden automatisch erkannt und über einen Status sowohl an den Nutzer als auch über den Roboterdatenstrom an Robotersysteme übermittelt. Dies trägt maßgeblich zur Erhöhung der Sicherheit in ADAS-Szenarien bei.

Mit diesen Verbesserungen wird ADMA noch zuverlässiger und sicherer für anspruchsvolle Anwendungen.

NTRIP-Client

Die neue NTRIP-Client-Funktion für die ADMA: Mit dieser Erweiterung wird es möglich, eine nahtlose Verbindung zu NTRIP-Diensten wie AXIO-NET oder SAPOS herzustellen.

Mit einer aktiven Internetverbindung über das angeschlossene Netzwerk kann die ADMA jetzt mühelos Echtzeit-Korrekturdaten nutzen, ohne eine externe Hardware zu benötigen. Der Messaufbau wird kompakter, die Konfiguration einfacher und der Anwender glücklicher.

Fazit – Innovation, die den Unterschied macht

Mit diesen neuen Funktionen und Erweiterungen setzt GeneSys Elektronik neue Maßstäbe in der Messtechnik. Die ADMA wird nicht nur leistungsfähiger, sondern auch vielseitiger, um den steigenden Anforderungen moderner Anwendungen gerecht zu werden. Ob Echtzeit-Korrekturen, präzise Kollisionsberechnungen oder optimiertes Datenmanagement – die ADMA bietet die Werkzeuge, die der Anwender braucht, um seine Projekte auf das nächste Level zu bringen.

Haben Sie Fragen zu den neuen Funktionen oder möchten Sie mehr über die Möglichkeiten der ADMA erfahren? Kontaktieren Sie Genesys über die unten angegebenen Kontaktdaten.

Teilen