Sensoren

APT-Sensoren für Q-Dummy-Serien für Crash-Tests mit Kindersitzen von TRANSPOLIS/ZSE

APT-Sensoren (Abdominal Pressure Twin) erfassen bei Crash-Tests den Bauchdruck in Q1–Q10-Kinderdummies. Die gewonnenen Daten ermöglichen eine präzise Bewertung von Kinderrückhaltesystemen und liefern wichtige Hinweise auf potenzielle Unterleibsverletzungen.

Bei den von TRANSPOLIS patentierten APT-Sensoren (Abdominal Pressure Twin) handelt es sich um – lapidar übersetzt – „Bauch-Druck-Doppelt-Sensoren“. Diese werden zum Crash-Test paarweise in den Unterleib der Q-Dummy-Serien für Q1 - Q10 Kinderdummieausstattungen integriert. Diese Dummy-Serien simulieren Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren. Die APT Sensoren* sind somit ein unerlässliches Hilfsmittel für eine gründliche Beurteilung von Rückhaltesystemen bei Kindersitzen im Crash-Versuch. Seit 2014 wird die Anwendung dieser Sensoren per UN-Regulierung Nr. 129 „Enhanced- Child-Restraint-System“ (ECRS) empfohlen. In Deutschland sind die Sensoren bereits bei namhaften Unternehmen im Einsatz.

Die mit Hilfe der APT Sensoren* erfassten Druckmesswerte ermöglichen die Bestimmung von relevanten Informationen zur Beurteilung von möglichen Unterleibsverletzungen.

Seit mehreren Jahren hat ZSE Electronic GmbH offiziell die Vertriebspartnerschaft für die APT-Q-Dummie Crash-Aufnehmer für Deutschland, Österreich und der Schweiz übernommen.

Seit Januar 2020 gibt es ein neues Modell

Funktionen in der Übersicht
  • Neues robusteres, alterungsarmes Blasenelastomer
  • Verbesserte miniatur DMS-Druckmesszelle
  • Hochstabile Erregerspannungsreferenz
  • TEDS bereits im Sensorkopf integriert
  • Lieferung inkl. LEMO-00 Stecker
  • Adapterkabel auf LEMO-1B, DSub oder offene Enden auf Anfrage lieferbar


Mehr erfahren

Die APT Sensoren* sind zurzeit in 3 Größen für die Q-Dummies lieferbar:

  • für eine Nennweite von 30 mm (Q1 & Q1.5)
  • für eine Nennweite von 40 mm (Q3 & Q6)
  • für eine Nennweite von 50 mm (Q10)

Technische Spezifikationen

Der Sensor verfügt über einen Messbereich von 5 bar und kann Überlasten bis zu 150 % standhalten. Der Temperaturbereich, in dem eine kompensierte Messung gewährleistet ist, liegt zwischen 0 und 50 °C. Die DMS-Brückenspeisung kann flexibel im Bereich von 2,4 bis 18 V erfolgen. Die Ausgangsempfindlichkeit beträgt 0,42.

Zum Anschluss dient ein Lemo Push-Pull-Stecker der Serie 00 B. Die Kabellänge beträgt standardmäßig 9 m.

Gerne berät ZSE Sie in einem persönlichen Gespräch über ihr umfangreiches Produktsortiment im Bereich Crashtest und -simulation über die unten aufgeführten Kontaktdaten.

Mehr Informationen

*) Entwickelt wurden die APTS* vom französischen Institut IFSTTAR (French Institute of Science and Technology for Transport, Development and Networks). Jeder APT Sensor* besteht aus 2 elastischen zylindrisch ausgebildeten Blasen die mit einer dickflüssigen Substanz gefüllt sind.
Die Zylinderblasen sind mit je einer Metallkappe verschlossen. Diese sind wiederum mit einem Miniaturdruckaufnehmer versehen.

 

 

Teilen