Test- und Prüfgeräte

Elektronische DC-Hochleistungslast bis 1200 V

Elektronische DC-Hochleistungslast bis 1200 V

Die Geräte der Itech IT8400-Serie sind elektronische DC-Hochleistungslasten.  Sie sind wahlweise mit einer Spannung von 600 V oder 1200 V erhältlich und unterstützen Master-Slave-Parallelschaltungen mit Leistungen von 6 kW bis 600 kW (eine Ladung der doppelten Leistung ist möglich).

Die DC-Lasten der IT8400-Serie verfügen über drei Stromrücklesebereiche mit einer Auflösung von 40µA, sie haben eine sehr schnelle Schleifenreaktion, unterstützen bis zu acht Arbeitsmodi und lassen sich in ihrer Stromanstiegs- bzw. Stromabfallgeschwindigkeit einstellen. Nicht zuletzt machen umfassende Schutzfunktionen die Geräte der IT8400-Serie zur idealen Lösung für die Prüfung von Brennstoffzellen, Leistungsbatterien, DC-Ladesäulen, BOC, Leistungselektronik, Solaranlagen, Hochspannungskomponenten in Kraftfahrzeugen, DC-DC, Motoren, etc.

Die elektronischen DC-Lasten der Itech IT8400-Serie sind Hochleistungsgeräte für die Prüfung von Komponenten aus den Bereichen Automobilelektronik, Elektro-Fahrzeuge, Batterie, Halbleiter /ICs. Die Geräte arbeiten hochpräzise und messen drei Strombereiche mit einer Auflösung bis 40 µA (Strombereich von 1,5 bis 15.000 A).

Die Eingangsspannung der elektronischen DC-Lasten IT8400 beträgt wahlweise 600 V oder 1200 V. Alle Modelle der Serie unterstützen Master-Slave-Parallelschaltungen von 6kW bis 600kW und können schnell die doppelte Leistung laden. Die Eingangsüberleistung und die Ladezeit hängen von der Temperatur der elektronischen Last ab. Unter 30 °C unterstützen die Geräte das Laden mit doppelter Leistung innerhalb von 3 Sekunden und eignen sich damit für sofortige Entladetests von Motoren und Batterien mit hoher Leistung (so kann beispielsweise der Start eines Gleichstrommotors, die transiente Überlast einiger Stromversorgungen oder auch die sofortige Entladung einer Hochleistungsbatterie oder Brennstoffzelle simuliert werden.

Die DC-Hochleistungslasten IT8400 unterstützen den programmierbaren dynamischen Belastungsmodus mit 25kHz und die minimale Stromanstiegs- und -abfallzeit beträgt 15us. Die dynamische Prüfung ist ein notwendiger Test für Netzteile und mit der schrittweisen Änderung des Laststroms lässt sich sicherstellen, dass das Netzteil stabil arbeitet. Die Geräte IT8400 eignen sich gut für die Prüfung des Einschwingverhaltens von Schaltnetzteilen und für die dynamische Entladeprüfung von Batterien, da sie eine kontinuierliche Änderung des Laststroms und damit eine minimale Verzerrung der Stromwellenform ermöglichen.  

Die Serie IT8400 bietet acht verschiedene Arbeitsmodi wie (CC, CV, CR, CP, CV+CC, CV+CR, CR+CC, CP+CC). Der CP-Modus wird häufig für den USV-Batterietest verwendet und simuliert die Stromänderung bei abnehmender Batteriespannung. Er kann auch verwendet werden, um die Eigenschaften der Eingänge von DC-DC-Wandlern und Wechselrichtern zu simulieren. Der CV+CC-Modus lässt sich auf die Lastsimulationsbatterie anwenden, um die Ladestation oder das Autoladegerät zu testen. Der CR+CC-Modus wird häufig zur Prüfung der Spannungsbegrenzung, der Strombegrenzungseigenschaften, der Konstantspannungsgenauigkeit und der Konstantstromgenauigkeit von On-Board-Ladegeräten verwendet.

Die Geräte der IT8400-Serie sind vollständig geschützt: OVP, UVP, OCP, OPP, OTP, Stromschwingungsschutz, Strombegrenzung, Leistungsbegrenzung, Rückwärtsalarm usw. Sie sind mit einer Speicherfunktion zur Speicherung der Abschaltung, Aufzeichnung von bis zu 100 Gruppen von Daten ausgestattet und verfügen über integrierte CAN-LAN/Ethernet-, GPIB-, USB-, RS232- und Analogschnittstellen.

Teilen