Telematik
Nachweis der Kühlkette
Ob Impfstoffe, Jogurt oder Tiefkühlpizza: Viele Transportgüter sind temperaturempfindlich und müssen unterwegs klimatisiert werden. Die lückenlose Kontrolle und Dokumentation der Kühlkette sind gesetzlich vorgeschrieben – doch die Empfänger bevorzugen als Beleg mal Papierausdrucke, mal Daten in unterschiedlichen Formaten. Marktführer idem telematics vereinfacht den Nachweis jetzt erheblich.
Die digitale Überwachung und Dokumentation von Temperaturdaten gilt als Königsdisziplin der Transport-Telematik; nirgends sind gesetzliche und technische Anforderungen komplexer. idem telematics ist mit Kühltelematik-Systemen groß geworden – und hat sich jetzt zum Ziel gesetzt, den Nachweis der Temperaturdaten für den Transportunternehmer, Fahrer und Empfänger einfacher, effizienter und zugleich flexibler zu machen. Resultat:
Ab sofort kann der Fahrer den Nachweis der geschlossenen Kühlkette per Smartphone-App in der vom Kunden bevorzugten Form übergeben - in Papierform aus dem Thermodrucker oder auch als pdf-Datei per E-Mail. Das funktioniert nicht nur sekundenschnell und unkompliziert, sondern auch ganz ohne Kabelverbindung, denn Smartphone, Drucker und Telematik stehen untereinander drahtlos via Bluetooth in Verbindung. Die Smartphone-App cargofleet Connect greift direkt auf die TC Trailer Gateway PRO zu, ohne dass die Daten einen Umweg über die Cloud nehmen müssten. Deshalb funktioniert der Papierausdruck aus dem Fahrerhaus auch bei schlechter oder völlig fehlender Mobilfunkverbindung.
Mit der Kombination aus TC Trailer Gateway PRO, mobilem Drucker und App entfällt nun auch der letzte Grund für den Einbau eines klassischen Temperaturrekorders; die Druckfunktion ist in allen TC Trailer Gateway PRO Geräten serienmäßig integriert und kann aus der Ferne online freigeschaltet werden. Das Gerät beherrscht praktisch sämtliche relevante Drahtlos-Standards und lässt sich einfach einbauen, auch in der Nachrüstung. Eine eigene Smartphone-App unterstützt die Werkstatt bei der Installation.
Während in bestimmten Anwendungsfällen auf den Temperaturnachweis vor Ort in Papierform nicht verzichtet werden kann, fordern viele Unternehmen zunehmend den direkten Zugriff auf die Transportdaten in Echtzeit. Oft geben Transportunternehmen dabei jedoch weit mehr Daten an ihre Kunden preis, als ihnen lieb sein kann. idem telematics ermöglicht Spediteuren deshalb, Transportdaten tour- und auftragsbasiert selbst zu managen und kontrolliert an Endkunden weiterzugeben: So können Temperaturen, die voraussichtliche Ankunftszeit und andere Daten automatisch in das ERP-System des Empfängers übertragen werden, andere geschäftliche Interna bleiben dagegen vor dem Einblick des Kunden geschützt.
Jens Zeller, Geschäftsführer von idem telematics: „Auch im temperaturgeführten Transport geht der Trend klar zum direkten Zugriff des Empfängers auf die Echtzeit-Transportdaten des Spediteurs. Dennoch ist der Papierausdruck vor Ort in vielen Branchen noch die Regel. Mit der neuesten Funktionserweiterung unserer Telematik-Plattform vereinfachen wir den gesetzeskonformen Nachweis der Kühlkette – ob per Drucker, E-Mail oder Datenaustausch, entscheidet der Kunde individuell. So erweitern wir die Servicekompetenz des Spediteurs und schützen gleichzeitig seine Daten und Geschäftsinteressen.“