Filter

Bessere Fehlererkennung beim Arbeiten mit CO2-Lasern

Bessere Fehlererkennung beim Arbeiten mit CO2-Lasern

Infrarot-Notchfilter bei 10,6 µm ermöglichen bei der Arbeit mit CO2-Lasern zuverlässiges Monitoring durch Wärmebildkameras. Sie blockieren die Laserwellenlänge mit einer Optischen Dichte von 6 und einer Bandbreite von ca. 2 μm. So wird verhindert, dass das Bild der Kamera durch das intensive Laserlicht überstrahlt wird.

Der Rest des Wärmebilds wird dagegen über einen Transmissionsbereich von 8-13 μm nur um ca. 15 % gemindert. Die Filter sind ab sofort bei Laser Components in einer Standardgröße von 1 Zoll auf Germanium verfügbar.

CO2-Laser werden in der Industrie unter anderem für Schweiß-, Schneide- und Umformarbeiten verwendet. Durch die Prozessüberwachung können Fehler wie Schweißspritzer oder Haarrisse frühzeitig erkannt werden.

Teilen