NVH-Simulation

Der digitale Zwilling revolutioniert den NVH-Entwicklungsprozess

Originalgetreue NVH-Simulation verkürzt den klassischen (Automobil-)Entwicklungsprozess, spart dabei immense Kosten durch den Wegfall physischer Prototypen und schafft verblüffend realistische Ergebnisse.

Head acoustics beschleunigt den klassischen Entwicklungsprozess im NVH-Bereich, den sogenannten V-Prozess, radikal durch horizontale Verkürzungen und macht ihn so signifikant kostengünstiger und effizienter. Mit unseren Simulationswerkzeugen erleben Sie Ihre Daten in virtuellen Probefahrten, auralisieren Ihr Produkt nach Transferpfadanalysen basierend auf Prüfstandsdaten oder bewerten die NVH-Performance von Systemen noch bevor alle Bauteile physisch vorliegen und kombiniert werden können. Mit Hilfe unserer interaktiven NVH-Simulatoren gelingt die Optimierung und Gestaltung von Geräuschqualität und Schwingungskomfort in allen Anwendungen, bei denen Drehzahl, Last und Schaltzustände das NVH-Ergebnis beeinflussen. Selbst hochkomplexe Produkte, die in vielen verschiedenen Betriebszuständen laufen, macht Head acoustics mit seinem Simulationssystem erstaunlich realitätsgetreu erlebbar. So kann Head acoustics neben dem Automobilbereich etwa auch die Entwicklung von Formel 1-Wagen, Bussen, Landmaschinen oder Schiffen unterstützen.

Die Simulationsergebnisse sind so überzeugend und aussagestark, dass Anwender – auch bei Feinheiten im Zeit-Frequenzmuster – verlässliche Aussagen über die Kundenakzeptanz treffen können.

Klassischer V-Prozess vs. Digitaler Zwilling

Verschiedene Baugruppen systematisch entwickeln, Ergebnisse immer wieder validieren und sich iterativ der idealen Zusammensetzung des Gesamtproduktes nähern – das war lange Zeit ein im V-Prozess abgebildeter, oft aufwändiger und mitunter von kostspieligen Rückschlägen geprägter Weg zur Entwicklung eines neuen Fahrzeugs oder Gerätes. Doch heute müssen die Entwicklungszeiten und Kosten immer häufiger und stärker reduziert werden, sodass wesentliche Designentscheidungen bereits sehr früh im Entwicklungsprozess zu treffen sind. Zudem ist in einer vernetzten Welt, in der Entwicklungsprozesse auf verschiedene Standorte oder gar Unternehmen verteilt sind, die Verfügbarkeit von belastbaren Daten noch entscheidender: Produktmerkmale müssen sich weltweit verteilen lassen, um Systemmodelle zu erstellen. Jedoch möchten Hersteller möglicherweise nur bestimmte Entwicklungskenntnisse und Details des Produktdesigns gegenüber ihren Partnern preisgeben. Genau dann sind virtuelle Prototypen, sogenannte „digitale Zwillinge“, ideal.

Den digitalen Zwilling mit dem NVH-Simulator PreSense sicher bewerten

Der NVH-Simulator PreSense ermöglicht die sichere Bewertung des digitalen Zwillings: Mit seinen verschiedenen, für spezielle Kundenbedürfnisse und -anforderungen ideal wählbaren Varianten kann man Fahrzeuge akustisch authentisch erleben. Für die interaktive akustische Fahrzeugsimulation nutzt PreSense Simulationsdaten (CAE), Messdaten sowie Ergebnisse binauraler Transferpfadanalysen (TPA). Der Fahrer verhält sich wie in einem realen Fahrzeug, während ein Fahrmodell die Geschwindigkeit, Drehzahlen und Lasten berechnet. Der NVH-Simulator erzeugt die resultierenden Geräusche – wie Antriebs-, Reifen-Fahrbahn- und Windgeräusche – in Echtzeit.

Während der Simulation können Nutzer Motoren, Bauteile und andere Geräuschquellen virtuell austauschen, hinzufügen oder modifizieren. Diese Änderungen sind sofort hörbar und ermöglichen dem Fahrer des virtuellen Fahrzeugs auch ohne besondere Fachkenntnisse eine fundierte akustische Bewertung. Die Möglichkeit, Geräusche und Vibrationen tatsächlich zu erleben, unterstützt schnelle und sichere Entscheidungen und verhilft zu verlässlichen Aussagen über die Akzeptanz der Kunden in spe.

Head acoustics: ein optimaler Partner im virtuellen Engineering und Prototyping

Head acoustics bietet neben einem umfangreichen Hardware- und Software-Portfolio für den Bereich NVH umfangreiche Engineering Services an und ist hier ein optimaler, erfahrener Partner für Ihr virtuelles Engineering: Egal ob Sie im Benchmarking Fahrzeuge, Motoren und Entwicklungsstufen in virtuellen Probefahrten vergleichen, Ergebnisse der Transferpfadanalyse hautnah erleben, Troubleshooting durchführen, Sound Quality Metrics entwickeln, Hardware-in-the-Loop in Ihren Versuchsaufbau integrieren, Active Sound Design und Engine Sound Enhancement gestalten oder Regelungsstrategien für Hybridfahrzeuge akustisch bewerten wollen – Head acoustics bringt Sie sicher zum Ziel.

Entwicklung mit dem digitalen Zwilling und dem interaktiven NVH-Simulator PreSense von Head acoustics:

  • Kosteneffizienz: Reduktion physischer Prototypen, NVH-Performance ist erlebbar, bevor Bauteile und -gruppen physisch vorhanden oder kombiniert sind.
  • Zeitersparnis: Verkürzte Entwicklungszyklen durch Bewertung in frühen Stadien.
  • Frühe Fehlererkennung: Frühe Identifikation und Behebung von Problemen im Entwicklungsprozess.
  • Flexibilität: Simulation verschiedener Szenarien, um die Leistung und Zuverlässigkeit des Designs zu testen.
  • Verbesserte Zusammenarbeit: Weltweiter, gleichzeitiger Zugriff von Teams auf einen Prototypen, den digitalen Zwilling.
  • High-End & naturgetreu: Binaural-Technologien, kalibrierte multimodale-Wiedergabe, fortschrittliche Auralisierungs-Algorithmen und interaktive Sound Design-Tools ergeben ein unvergleichlich leistungsfähiges Werkzeug
  • Umweltfreundlichkeit: Weniger physische Prototypen bedeuten geringeren Ressourcenverbrauch.

Mehr zu NVH-Simulation

Teilen

aktuelle Newsletter