Messumformer
Der neue TC125M Messumformer vervollständigt die Martens Rail-Serie der GHM-Group
Der neue Martens Temperatur-Messumformer TC125M der GHM-Group, mit einem Universaleingang für Pt100, Pt1000 und Thermoelemente J/K/S, ist jetzt auch mit einem Weitbereichsnetzteil für anspruchsvolle Anwendungen verfügbar. Die Geräteausführung TC125M wurde nach den Prinzipien funktionaler Sicherheit entwickelt.
Temperatur-Messumformung
Temperatursensoren, wie Thermoelemente, übergeben als Ausgangssignal eine elektrische Spannung. So liefert zum Beispiel ein Typ K Thermoelement bei 400 °C und einer Vergleichsstellentemperatur von 0°C rund 16,4 mV. Da der Signalpegel hier deutlich unterhalb 1 V liegt ist das Signal sehr störungsempfindlich.
Temperaturen werden aber häufig in Umgebungen gemessen, in denen Störungen durch elektrische oder elektromagnetische Effekte auftreten können. Diese beeinflussen das schwache Signal des Temperatursensors und verfälschen das Messergebnis. Je länger das Anschlusskabel, desto höher das Störungsrisiko. Ist das Messsignal sprunghaft kann die Ursache hierfür eine galvanische Kopplung im Messkreis sein.
Der Temperaturmessumformer TC125 wurde für anspruchsvolle Anwendungen in der Automationstechnik entwickelt. Dazu zählen Anforderungen an funktionale Sicherheit sowie sichere Signalverarbeitung in explosionsgefährdeter Umgebung. Die galvanische 3-Wege-Trennung sorgt zudem für zuverlässige und stabile Messwerte. 24 vorskalierte und adaptierbare Messbereiche, das Weitbereichsnetzteil sowie die simultane Ausgabe von Strom- und Spannungssignalen machen den TC125 zu einem echten Experten für Temperatursignale (PT100,1000 und Thermoelemente J/K/S).
Das Gerät wurde nach den Grundlagen der funktionalen Sicherheit entwickelt. Die Kenndaten der FMEA für eine vereinfachte Risikobeurteilung sind im Dokumentationsumfang enthalten.
Bei dem TC125M sorgt das Weitbereichsnetzteil für AC/DC-Versorgung (20..125 V DC / 85...250 V AC). Die universelle Auslegung reduziert die eingesetzte Typenvielfalt. Die TC125-Reihe lässt sich intuitiv in Betrieb nehmen, ganz ohne zusätzliches Konfigurationstool.
„Grundlage für einen störungsfreien Prozessablauf sind die Tragschienenmodule unserer GHMRail Serie – Geräte der neuesten Generation. Sie sind konsequent zukunftssicher und so effizient wie möglich ausgelegt.“
Sebastian Schäfer, Produktmanager Martens
Die GHM-Rail Serie
Die GHM-Rail Serie wurde für die schnelle Inbetriebnahme ausgelegt. Einstellelemente auf der Gerätefront und eindeutige Zustands-Anzeigen über mehrfarbige LEDs oder Displays sowie eine an der Geräteseite angebrachte Kurzbeschreibung sind praktische und zeitsparende Helfer. Die moderne elektronische Bauweise ergibt einen deutlich verringerten Eigenenergiebedarf, was zu hoher Langzeitstabilität der Messwerte und höheren Gerätestandzeiten führt.
Die Spannungsversorgung der Module erfolgt optional neben den Standard 24 VDC auch über das interne Weitbereichsnetzteil oder über einen Tragschienenbus mit 24 VDC als PowerRail (TS35 EN60715) und ermöglicht eine übersichtliche kabel- und platzsparende Reihenanordnung, wodurch zusätzliche Kosten und Zeitaufwände bei der Montage reduziert werden. Die GHM-Rail Serie bietet zudem Lösungen für ATEX (EN60079), funktionale Sicherheit (EN61508), Temperaturbegrenzung (EN14597) und Anforderungen an verstärkte Isolierung (EN60664, EN61010).
Vorteile der GHM-Rail Serie
- reduzierter Verdrahtungsaufwand
- fehlerfreie Verdrahtung durch codierte und nummerierte Anschlussstecker
- geringe Lagerkosten durch Weitbereichsnetzteil
- zeitsparende Installation durch frontseitige Bedienelemente und aufgedruckte Konfigurationsanleitung
- deutlich geringerer Platzbedarf im Schaltschrank durch
- schmale 12,5 mm Bauweise
- robuste Gehäuse und innovative Schaltungstechnik
- Vermeidung von Stillstandzeiten durch klare Fehlerindikation
- Verdrahtungssicherheit durch Push-in Klemmen
- verstärkte Isolierung erhöht Betriebssicherheit EN60664, EN61010