Analyse-Software
Effizienter analysieren, intelligenter entwickeln - mit ArtemiS SUITE 17 von Head acoustics
Die branchenführende Software-Plattform ArtemiS SUITE von Head acoustics bringt mit dem Release 17.0 neue Werkzeuge, optimierte Workflows und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit in die Schall- und Schwingungsanalyse. Ein automatisierter Vergleich mehrerer Datensätze kommt ebenso hinzu wie die Möglichkeit, die Erstellung hybrider Modelle mittels Virtual Point Transformation (VPT) zu unterstützen. Die neue MATLAB-Engine erlaubt tiefere Scripting-Integrationen, während zahlreiche Projektmodule weiter verbessert wurden – etwa im Bereich Psychoakustik, Systemanalyse oder Datenaufzeichnung.
ArtemiS SUITE – der Standard für Schall- und Schwingungsanalyse
Head acoustics bietet mit ArtemiS SUITE eine modulare, leistungsstarke Software-Plattform, die verschiedenste Anwendungen der Schall- und Schwingungsanalyse vereint. Die Software ist intuitiv zu bedienen, modular aufgebaut, projektorientiert strukturiert und deckt ein breites Analyse- und Bearbeitungsspektrum ab. Die integrierte Umgebung eignet sich gleichermaßen für die Forschung, Produktentwicklung, Qualitätssicherung und Troubleshooting und lässt sich flexibel anpassen.
Highlights der ArtemiS SUITE
- Alle Anwendungen in einer Software-Umgebung
- Intuitiv bedienbar
- Breites Analyse- und Bearbeitungsspektrum
- Individuell anpassbar – modular aufgebaut und integrierbar
- Arbeitsabläufe sind projektorientiert strukturiert
Zwei Schlüsseltechnologien für mehr Effizienz und Präzision bei der Transferpfadanalyse
Blocked Forces sind ein wichtiges Teilergebnis der Transferpfadanalyse (TPA) und können normgerecht nach ISO 20270 bestimmt werden. Sie beschreiben vibroakustische Quellen unabhängig von ihrer Einbausituation. Dies bringt aus Sicht der Komponenten- und Systementwicklung den signifikanten Vorteil mit sich, dass die Blocked Forces auf nahezu beliebige Zielsysteme aufgeprägt werden können. Die ArtemiS SUITE ermöglicht eine reibungslose und interaktive Planung, Durchführung und Dokumentation der erforderlichen Messungen und Berechnungen gestützt durch ein 3D-Modell. Mit dem Interface Completeness Criterium Plus (ICC+) steht zudem den Anwendern ein einzigartiges Maß für die Eignung der definierten Schnittstellen zur Verfügung.
Head acoustics hat die Virtual Point Transformation VPT (ASP 601) neu in ArtemiS SUITE 17 integriert. Diese ermöglicht es, auf Basis des TPA Modells Kräfte und Momente sowie translatorische und rotatorische Beschleunigungen für Punkte abschätzen, die nicht messtechnisch erfasst werden konnten. Die VPT vereinfacht die Erstellung hybrider Modelle durch die Kopplung physischer Messdaten mit numerischen Simulationsmodellen. VPT ist vollständig in das TPA-Projekt integriert und so optimiert, dass auch wenig erfahrene Anwender durch Qualitätsanalysen unterstützt werden. Es ist bereits bei der Planung der notwendigen Messpunkte durch Qualitätskriterien möglich deren Anzahl und Position interaktiv zu optimieren, und im Anschluss an die Berechnung die Ergebnisqualität zu bewerten.
Automatisierter Vergleich von Messdatensätzen
Mit dem neuen Tool Comparison Report (APR 021) lassen sich mehrere Messdatensätze und Analyseergebnisse automatisiert miteinander vergleichen – etwa über verschiedene Entwicklungsstände hinweg oder im Benchmarking mit Wettbewerbsdaten. Anwender können bestehende Berichtsvorlagen weiterverwenden, um schnell konsistente, formatflexible Auswertungen zu erstellen. Durch die Integration mit Automatisierungsprojekten ist auch die direkte Datenverarbeitung innerhalb des Vergleichsprojekts möglich.
Weitere Verbesserungen mit ArtemiS SUITE 17
Head acoustics hat zahlreiche Detailverbesserungen umgesetzt. So zum Beispiel die neue MATLAB-Engine, die jetzt eine tiefere Integration von MATLAB-Skripten direkt in ArtemiS-Projekte erlaubt. Zudem hat Head zahlreiche Projektmodule überarbeitet – darunter:
- Offline-Filter
- Psychoakustik-Projekte
- Systemanalyse
- ArtemiS SUITE Recorder
- Shape Comparison & Modal Analysis
Die Benutzerführung wurde an vielen Stellen optimiert und zentrale Analyseprozesse laufen nun spürbar performanter.
ArtemiS SUITE ist vielfältig einsetzbar
ArtemiS SUITE kommt in vielen Bereichen zum Einsatz: Sie unterstützt die Analyse von Schall und Schwingung in der Entwicklung und Validierung, hilft bei der präzisen Messung von Schallintensität und Schallleistung – auch mit Unterstützung durch Augmented Reality – und erlaubt detaillierte Untersuchungen zu Modalanalyse, Betriebsschwingungen und Strukturdynamik. Auch bei der Transferpfadanalyse (TPA) gehört ArtemiS SUITE zur Standardausstattung moderner NVH-Anwender.
Besser denn je
ArtemiS SUITE entwickelt sich konsequent weiter – hin zu mehr Automatisierung, höherer Benutzerfreundlichkeit und neuen, praxisnahen Analysefunktionen.
Für Expertinnen und Experten aus den Bereichen NVH, Akustik, CAE und Testing bedeutet das:
- effizientere Prozesse
- präzisere Ergebnisse
- eine durchdachte Brücke zwischen realer Messung und virtueller Simulation