Software
Entwicklungsteams produktiver machen
Rohde & Schwarz erweitert seine Oszilloskop-Produktpalette um die neue Anwendungssoftware R&S ScopeStudio, die die Funktionen der MXO Oszilloskope auf einem PC zugänglich macht und so eine bequemere und effektivere Benutzeroberfläche bietet. Die hochmoderne Lösung unterstützt Ingenieure bei der Anzeige, Analyse, Dokumentation und dem Teilen von Oszilloskopmessungen und ermöglicht es Entwicklungsteams, produktiver zusammenzuarbeiten.
R&S ScopeStudio ist eine neue Softwarelösung von Rohde & Schwarz, die die Oszilloskop-Funktionen der MXO-Serie auf einem Computer zugänglich macht. Diese PC-basierte Oszilloskop-Anwendung ermöglicht die Anzeige, Analyse, Dokumentation und das Teilen von Oszilloskopmessungen unabhängig von der Oszilloskop-Hardware. Für Privatanwender und Entwicklungsteams vereinfacht sich die Arbeit so deutlich.
Benutzer können einzelne Messkurven oder ganze Sessions – erfasste Messkurvendaten kombiniert mit Geräteeinstellungsdateien – importieren. Die daraufhin verfügbaren Messungen und Analysefunktionen sind genau die gleichen, die der Anwender sonst auf seinem MXO Oszilloskop hätte. Die Applikation bietet jedoch drei wesentliche Vorteile. Da sich die zuvor erfassten Daten außerhalb des Geräts anzeigen und analysieren lassen, kann das Oszilloskop währenddessen von anderen Anwendern genutzt werden.
Zweitens können Ingenieure PC-Tools einsetzen, um ihre Designs effizienter zu dokumentieren. Das steigert nicht nur die Produktivität, auch die Qualität von Bildern und Anmerkungen profitiert von den flexiblen Bearbeitungsmöglichkeiten am PC. Außerdem können F&E-Teams ihre Messergebnisse effektiver mit anderen Firmenstandorten, Partnern, Lieferanten und Kunden teilen. Im Rahmen der Entwicklung müssen oft technische Messdetails ausgetauscht werden. Mit der PC-basierten Oszilloskop-Anwendung geht das viel einfacher.
Zu den Standardfunktionen der Anwendung gehören R&S SmartGrid, Cursor, über 40 automatisierte Messungen, mathematische Funktionen, Filter und eine Spektrumansicht von Zeitbereichssignalen. Die Protokolldecodierung der seriellen Busse I2C, SPI, RS-232/UART, CAN, CAN-FD, CAN-FL, LIN, SENT, MilStd 1553, ARINC 429 und SPMI wird bald unterstützt werden.
Die neue R&S ScopeStudio PC-Anwendungssoftware für die MXO 4, MXO 5 und MXO 5C Oszilloskope ist ab sofort bei Rohde & Schwarz für 550 EUR mit unbefristeter Lizenz erhältlich.