Oberflächenmesstechnik

Formabweichung und Oberflächencharakterisierung

Formabweichung und Oberflächencharakterisierung

Formabweichung und Oberflächencharakterisierung

Formabweichung, Welligkeit oder Ebenheit sowie Rauheit oder auch Textur sind keine scharf voneinander abgegrenzten Merkmale in der Oberflächenmesstechnik. Vielmehr kann eine Oberfläche als Überlagerung zahlreicher Wellenlängen beschrieben werden, wobei der Übergang von besonders langwelligen Formanteilen über die Welligkeitsanteile bis hin zu kurzwelligen Rauheitsanteilen der Oberfläche fließend erfolgt.

Das Schema "Klassifizierung der Oberflächenbeschaffenheit" gibt einen Überblick über die Oberflächenkomponenten in Bezug auf deren lateralen und vertikalen Dimensionen. Links im Diagramm die Rauheits- und Texturkomponenten, für welche je detaillierte Informationen in lateralen und vertikalen Dimensionen benötigt werden. Eine gängige Methode zur Messung der Oberflächenrauheit ist der klassische Einsatz von Oberflächenmessgeräten mit Tastspitzen, die sich jedoch abnutzen, was zu inkonsistenten Ergebnissen führt.

Mehr Informationen

Teilen
SENSOR+TEST 2023

aktuelle Newsletter