• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • Telefonnummer
  • E-Mail
  • Newsletter-Abo
messweb.de – das Netzwerk für Messtechnik und Sensorik
  • Home
  • Messtechnik
  • Sensorik
  • Automotive-Testing
  • Bildverarbeitung
  • Prozessmesstechnik
  • F&E
  • SENSOR+TEST 2023
  • Stellenanzeigen
  • Produkt des Monats
  • Heitronics Blog
  • E-Papers
  • SENSOR+TEST 2023 Special
  • Menschen und Märkte
  • WiSo-Tipps
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Newsletter
Stellenanzeigen
Produkt des Monats
Heitronics Blog
E-Papers
SENSOR+TEST 2023 Special
Menschen und Märkte
WiSo-Tipps
Veranstaltungen
Suche
Newsletter
Künstliche Intelligenz lernt Quantenteilchen zu kontrollieren

Künstliche Intelligenz lernt Quantenteilchen zu kontrollieren

  • Quantenforschung

In der Quantenforschung braucht man maßgeschneiderte elektromagnetische Felder, um Teilchen präzise zu kontrollieren. An der TU Wien zeigte man: KI lässt sich dafür hervorragend nutzen.

Prozessgasmessung für Holzvergaser leichtgemacht

Prozessgasmessung für Holzvergaser leichtgemacht

  • NDIR-Sensoren

Die Burkhardt GmbH entwickelte Holzvergaser für Blockheizkraftwerke. Für die Prozesssteuerung und -überwachung setzt Burkhardt NDIR-Sensoren der FLOWEVO-Serie von smartGAS ein.

 

Kleine autonome Kraftwerke

Kleine autonome Kraftwerke

  • Sensoren

Dank des Wiegand-Drahtes und neuen Funktechnologien entstehen neue Möglichkeiten, in der Lagerlogistik bewegliche Produkte batterielos zu orten.

Maßgeschneiderte Rotationsbremsen von ACE in Anti-Tremor-Orthese

Maßgeschneiderte Rotationsbremsen von ACE in Anti-Tremor-Orthese

  • Vibrationskontrolle

Weltweit leiden über 30 Mio. Menschen unter unwillkürlichem Zittern in den Armen als Folge der Parkinson-Krankheit oder des essentiellen Tremors. Diesen Menschen zu helfen, ist die Mission der Stil…

Sensoren lernen das Denken

Sensoren lernen das Denken

  • Forschung und Entwicklung

Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS forscht an besonders energieeffizienten und intelligenten Sensoren für die nächste Generation autonomer Systeme.

Auf dem Weg zum fliegenden Roboter

Auf dem Weg zum fliegenden Roboter

  • Flugroboter

Im Rahmen eines Fokusprojektes der ETH Zürich haben acht Bachelor-Studierende einen fliegenden Manipulator gebaut, der in beliebiger Ausrichtung schweben und Objekte greifen kann. Die Drohne…

Von der Idee zum Serienprodukt

Von der Idee zum Serienprodukt

  • Temperatursensoren

Delta-R handelt und produziert seit 20 Jahren Temperatursensoren – herstellerunabhängig, individuell und mit hoher Qualität. 

Lidar: Gemeinsam die Entwicklung vorantreiben

Lidar: Gemeinsam die Entwicklung vorantreiben

  • Forschung und Entwicklung

dSpace und LeddarTech treiben zusammen die Entwicklung von
Lidar-Technologien für Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und
autonomes Fahren (AD) voran.

Erste bundesweite Regenmessung mit dem Mobilfunknetz

Erste bundesweite Regenmessung mit dem Mobilfunknetz

  • Forschungsprojekt

Ob bei der Hochwasserfrühwarnung oder in der Landwirtschaft – Regenmessungen sind von großer Bedeutung. Doch weltweit fehlen für viele Regionen präzise Daten, weil flächendeckende Messungen bislang zu…

Mit "MatchBox" spielerisch Lackfehler an Autos erkennen

Mit "MatchBox" spielerisch Lackfehler an Autos erkennen

  • Forschung und Entwicklung

Mit MatchBox-Spielzeugautos und künstlicher Intelligenz die Produktion von Autos optimieren. Beim 2. Thin[gk]athon des Smart Systems Hub setzte sich Team „MatchBox“ durch. Die Jury zeigte sich…

Hy-Nets-Projekt: Smarte Toolketten sparen bis zu 32% Energie

Hy-Nets-Projekt: Smarte Toolketten sparen bis zu 32% Energie

  • Forschungsprojekt

Smarte Toolketten sparen Energie und somit Emissionen – das ist das Ergebnis des Forschungsprojektes „Hy-Nets - Effiziente Hybridantriebe durch Fahrzeugkommunikation“. Mit der im Projekt entstandenen…

Herzlich Willkommen zur GO>>ing Ausgabe 1/2023!
E-Paper

Herzlich Willkommen zur GO>>ing Ausgabe 1/2023!

zur aktuellen Ausgabe
SENSOR+TEST 2023

Willkommen zum Innovationsdialog!

SENSOR+TEST 2023

High-End-Tutorials für Messtechnik-Experten

SENSOR+TEST 2023

Karriere-Kick inklusive

Veranstaltungen

Automotive Testing Expo Europe
13-15 Juni 2023

Automotive Testing Expo Europe

  • Messe
  • Stuttgart
zur Veranstaltung
messweb.de

Messtechnik-Newsletter zum Sonderthema "Bildverarbeitung" 1/2023

Bildverarbeitung in der Messtechnik

Bildverarbeitung in der Messtechnik

  • Bildverarbeitung
Telezentrische Objektive für C-Mount Objektive mit großen Sensoren

Telezentrische Objektive für C-Mount Objektive mit großen Sensoren

  • Objektive
Neue MIPI-Kameras mit Sony Pregius-S-Sensoren

Neue MIPI-Kameras mit Sony Pregius-S-Sensoren

  • Bildverarbeitung
3D-Laserscanner für Inline-Anwendungen

3D-Laserscanner für Inline-Anwendungen

  • 3D-Laserscanner
Für industrielle Automatisierung, Inspektion, Prozessüberwachung und Betriebssicherheit

Für industrielle Automatisierung, Inspektion, Prozessüberwachung und Betriebssicherheit

  • Wärmebildkameras
Koax-Steckersystem für Kamera-Applikationen

Koax-Steckersystem für Kamera-Applikationen

  • Steckverbinder
Pipettenspitzen-Inspektion automatisiert

Pipettenspitzen-Inspektion automatisiert

  • Bildverarbeitung
Die industrielle Bildverarbeitung demokratisieren

Die industrielle Bildverarbeitung demokratisieren

  • Künstliche Intelligenz
Inspekto führt Automated Inspektion Service ein

Inspekto führt Automated Inspektion Service ein

  • Bildverarbeitungssysteme
Prozesssichere und kollisionsfreie Bahnführung von Robotern

Prozesssichere und kollisionsfreie Bahnführung von Robotern

  • 3D-Messung
Anomalien smart erkennen

Anomalien smart erkennen

  • Bildverarbeitungssysteme
Kleine aktive Fläche

Kleine aktive Fläche

  • Photodioden
3D-Linienprofilsensoren mit breitem Sichtfeld

3D-Linienprofilsensoren mit breitem Sichtfeld

  • 3D-Sensoren
4K Kamera mit IP Video

4K Kamera mit IP Video

  • Kameras
Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 52 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 52 ist da

  • drivesweb-Newsletter
zur Anmedung
Am Fraunhofer IOSB wird am „transparenten Cockpit“ geforscht

Am Fraunhofer IOSB wird am „transparenten Cockpit“ geforscht

  • Forschung und Entwicklung

Parkassistenzsysteme sind inzwischen weit verbreitetet. Trotzdem geschehen immer noch Rangierunfälle bei PKW und LKW, die hauptsächlich auf die toten…

Die nächste Revolution der Motorsteuerung

Die nächste Revolution der Motorsteuerung

  • Forschungsprojekt

Der kontinuierliche Fokus auf höhere Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ist und bleibt eine wichtige Triebfeder für Innovationen des Maschinenbaus…

Entwicklung eines neuen explosionsgeschützten Gaswarngeräts für Rettungskräfte

Entwicklung eines neuen explosionsgeschützten Gaswarngeräts für Rettungskräfte

  • Forschung und Entwicklung

InfraTec arbeitet an der Entwicklung eines neuartigen Gaswarngerätes, das eine schnellere und genauere Beurteilung der Gefahrenlage unterstützt. Die…

Ein Tool für die Hochschulausbildung

Ein Tool für die Hochschulausbildung

  • Forschung und Entwicklung

Die Software DASYLab erfreut sich schon seit Jahren bei den Studenten und Dozenten an Universitäten und Fachhochschulen großer Beliebtheit. Auch bei…

Innovatives Messverfahren für Unebenheiten auf Halbleiterscheiben

Innovatives Messverfahren für Unebenheiten auf Halbleiterscheiben

  • Forschung und Entwicklung

Der diesjährige Wissenschaftspreis der Stiftung Industrieforschung geht an Dr.-Ing. Alexander Tobisch für seine Dissertation „Telezentrische…

Mobile Atomuhr als Höhenmesser

Mobile Atomuhr als Höhenmesser

  • Grundlagenforschung der Physik

Die Schwerkraft beeinflusst, wie schnell Atomuhren ticken. Dieser Effekt kann zur Bestimmung der Höhendifferenz genutzt werden. Diese Messmethode…

Mobile Atomuhr als Höhenmesser

Mobile Atomuhr als Höhenmesser

  • Grundlagenforschung der Physik

Die Schwerkraft beeinflusst, wie schnell Atomuhren ticken. Dieser Effekt kann zur Bestimmung der Höhendifferenz genutzt werden. Diese neue Messmethode…

Plasma-Messung garantiert reproduzierbare Schichteigenschaften

Plasma-Messung garantiert reproduzierbare Schichteigenschaften

  • Forschungsprojekt

Auf der 16th International Conference on Plasma Surface Engineering (PSE) in Garmisch-Partenkirchen wird LASER COMPONENTS erstmals die Ergebnisse des…

messweb.de – das Netzwerk für Messtechnik und Sensorik
Home / Kontakt / Über uns / AGB / Impressum / Media-Daten / Datenschutz

Copyrights © 1998-2023 All Rights Reserved by AMA Digital Networks GmbH