Drehgeber

Gleiche Leistung mit weniger Energie

Gleiche Leistung mit weniger Energie

Elektromotoren in industriellen Anwendungen sind für mehr als 40 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs verantwortlich. Mit Drehgebern von Hengstler lässt sich die Effizienz der Antriebe deutlich steigern, sodass die Energiekosten signifikant sinken.

Absolutwertgeber von Hengstler ermöglichen mit ihrer präzisen Positionsrückmeldung eine deutlich glattere Regelung von Servomotoren als herkömmliche Encoder. Dadurch wird ein sehr effizienter Betrieb der Motoren möglich und ihr Stromverbrauch sinkt merklich. Ein gutes Beispiel ist der Acuro AD37: Dieser Drehgeber ist mit einer Bautiefe von nur 29 mm der kompakteste Motorfeedback-Encoder seiner Klasse.

Der Acuro AD37 erfasst Positionsdaten mit einer absoluten Genauigkeit von ±36 Winkelsekunden und einer Wiederholgenauigkeit von kleiner als ±10 Winkelsekunden. Über die Hengstler-Schnittstelle Acuro link überträgt der Encoder Positionsdaten mit einer Übertragungsrate von 10 MBaud und einem Reglertakt von bis zu 32 kHz quasi in Echtzeit an die übergeordnete Steuerung. Die Daten-Übertragung funktioniert über eine Distanz von bis zu 100 m ohne Qualitätsverlust.

Anwender können mit dem Acuro  AD37 aber nicht nur ihre Servomotoren sehr energieeffizient betreiben – der Encoder verbraucht auch selbst vergleichsweise wenig Strom. Der AD37 benötigt nur 0,6 Watt in der Multiturn-Ausführung – das ist 50 bis 75 Prozent weniger als bei den Encodern des Wettbewerbs.

Für den energieeffizienten Betrieb von Servomotoren in Verpackungsmaschinen oder Pick-and-Place-Anlagen wurde der Acuro AC58 entwickelt. Dieser Drehgeber besitzt eine absolute Genauigkeit von ±35 Winkelsekunden und eine Wiederholgenauigkeit von  ±10 Winkelsekunden. Dieser Drehgeber verbraucht in der Ausführung mit Profinet-Schnittstelle sehr wenig Strom (Ø1,5 W/Multiturn) und ermöglicht so den hochdynamischen Betrieb von Servomotoren. Da der Geber eine kurze Zykluszeit von 31,25 µs aufweist, können Antriebe mit ihm ebenfalls „glatter“ geregelt werden als mit konventionellen Drehgebern. Dadurch sparen die Anwender dieser Encoder bei ihren Motoren bis zu 30 Prozent Energie.

Mehr Infos

 

Teilen

aktuelle Newsletter