Im teil-automatisierten HEITRONICS Kalibrierlabor widmen sich qualifizierte Mitarbeiter den Ansprüchen und Vorgaben der ISO IEC 17025-2017.
Bei der Wirbelschichtverbrennung werden meist zerkleinerte Abfälle durch Zugaben von Flüssiggas in eine Wirbelschicht versetzt und bei Temperaturen von 750-850 °C verbrannt. Wir erklären wie das geht.
Die Überwachung des Rostes zur Bestimmung der Feuerposition oder zur Erkennung von Hotspots erfolgt in der Regel mit Decken-Feuerungskamera. Was, wenn der gesamte Schubrost überwacht werden muss?
Sie kennen das Wechsellichtverfahren? Wir erklären es Ihnen in unserem Beitrag anhand des Funktionsprinzips eines Infrarot-Strahlungsthermometers.