Datenlogger
Individuelle Konfigurationen bis 3000 Kanäle
Die Geräte LR8101 und LR8102 von Hioki sind modulare Mehrkanal-Datenlogger im standardisierten 19"-Rack-Format. Sie werden zur Spannungserfassung und/oder Temperaturmessung mit Thermoelementen eingesetzt und erlauben individuelle Konfigurationen bis 3000 Kanäle.
Die Datenlogger bieten eine 1500 VDC-Isolierung gegen Erde (M7100) und eignen sich besonders für die Einbettung in Batterietestsysteme, z. B. bei der Lade- und Entladeprüfung von Batteriepacks. Die Datenlogger LR8101 und LR8102 erfassen die Messdaten präzise und geben die Ergebnisse mit einem Datenausgabeintervall von nur 5 ms aus. Diese Echtzeitdaten können als Trigger für HIL-Systeme genutzt werden. Außerdem zeigen sie Zellspannungs- und Temperaturanomalien in den Batteriepacks aufzeigen und so helfen, Feuer oder andere Schäden zu verhindern.
Die Geräte LR8101 und LR8102 von HIOKI sind modulare Multikanal-Datenlogger für die Messung von Spannung und Temperatur. Die beiden Geräte sind Zentraleinheiten, die mit bis zu zehn Messmodulen M7100 und/oder M7102 verbunden werden, je nach erforderlicher Anschluss-zu-Masse-Spannung, Anzahl der Kanäle und Abtastrate. Alternativ werden die Zentraleinheiten mit bis zu vier Stück M7103 verbunden (plus maximal sechs zusätzliche M7100/7102).
Das Gerät HIOKI LR8101 ist eine Datenlogger-Zentraleinheit in der Standardversion mit Grundausstattung und erlaubt eine individuelle Konfiguration von 15 bis 300 Kanälen. Dazu muss die Zentraleinheit mit bis zu 10 Modulen kombiniert werden. Das Gerät HIOKI LR8102 eine Datenlogger-Zentraleinheit mit erweiterter Ausstattung und erlaubt eine individuelle Konfiguration von 3000 Kanälen. Dazu werden bis zu zehn Zentraleinheiten und jeweils bis zu 10 Module kombiniert.
Die Datenlogger LR8101 und LR8102 eignen sich ideal für die Einbindung in Batterietestsysteme, wo sie bei Lade- und Entladetests von Batteriepacks Spannungs- und Temperaturdaten für die einzelnen Zellen erfassen. Um eine sichere Spannungsmessung an einem 800-V-Batteriepack zu gewährleisten, muss das Messinstrument mit einer maximalen Nennspannung von mindestens 800 VDC zwischen Klemme und Erde ausgestattet sein. Die Spannungs-/Temperaturmodule M7100 und die Leistungsmessmodule M7103 weisen eine maximale Nennspannung von 1500 V zwischen Klemme und Erde auf und können für die Prüfung von 800-V-Batterien eingesetzt werden.