Einweihung
Phytec eröffnet Technologie Campus in Mainz
Das Mainzer Unternehmen Phytec entwickelt und fertigt bereits seit 1985 am Standort Mainz Embedded Komponenten für zuverlässige Elektronik-Serienprodukte. Nun hat man mit den neuen Technologie Campus ein Zeichen für die Zukunft gesetzt.
Der Spatenstich für den Neubau im Mainzer Wirtschaftspark Hechtsheim erfolgte im Jahr 2018, ein Jahr später schon konnte Phytec das Richtfest begehen. Und heute wurde endlich gefeiert: Bauherr, Belegschaft und zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik, sowie viele Kunden konnten bei strahlendem Sonnenschein den Auftakt zum nächsten Meilenstein in der Firmengeschichte erleben. Dabei stand das neue Motto des Unternehmens komplett im Fokus: „Auf geht’s…“. Dabei betrachtet man in Mainz drei wichtige Aspekte: Klimaneutralität, den Weg zu ¼ Milliarden Umsatz und den Weg zum glücklichsten Mitarbeitenden. „Obwohl wir bei uns in Mainz komplett klimaneutral fertigen, ist das ein wichtiges Thema für uns. Wir müssen hier global denken. Mit unseren Systemen und Lösungen werden wir in Zukunft dort aktiv sein, wo klimaneutrale Technologien zum Einsatz kommen“, berichtet Geschäftsführer Michael Mitezki während der Einweihungsfeier. Beim Blick in die Zukunft nimmt er, wie er sagt, ein Wort in den Mund, welches er bisher im Unternehmen seit 33 Jahren nicht benutzt hat: Milliarden! „Unser Umsatz ist in der Vergangenheit immer stetig gewachsen, was uns sehr stolz macht. Aber unsere hohe Performance in den wachsenden Märkten führte uns zum Schulterschluss aller Geschäftsführer und Vorstände der Phytec-Gruppe: Für 2030 streben wir 1000 Arbeitsplätze und einen Konzernumsatz von ¼ Milliarden Euro an“, so Michael Mitezki weiter. Das dritte große Ziel seien die glücklichen Mitarbeiter. Und damit habe man längst begonnen, denn ohne diese wären die bisherigen Erfolge natürlich nicht möglich gewesen, so der Geschäftsführer. Und das soll auch so weitergehen, denn am neuen Standort habe man sämtliche Ideen verwirklicht, die ein ideales Umfeld dafür schaffen: „Unter dem Aspekt `Phytec baut für die Zukunft‘ haben wir eine inspirierende Arbeitsumgebung geschaffen, die jedem Mitarbeitenden die Möglichkeit zur Entfaltung gibt. Dazu gehören ein natürliches Raumklima, viel Licht, aber letztlich auch familienfreundliche Arbeitszeiten und Ort-Regelungen, individuelle Förderungen, und viele Maßnahmen mehr“, so Mitezki.
Vorreiter bei der Öko-Architektur
Schneller, nutzungsfreundlicher, ökologischer und mit Wohlfühl-Arbeitsplätzen ausgestattet, wollte man bei Phytec den Neubau des Technologie Campus gestalten – und das auch noch unter Berücksichtigung des größtmöglichen Kosten-Nutzen-Aspekts. Um das letztlich zu schaffen, hat das Planungsteam rudn fümf Jahre getüftelt, geplant, erweitert, geforscht, neu gedacht, erprobt und verhandelt. „Dass diese Konzept aufgegangen ist, haben wir meinem Geschäftsführer-Kollegen und Bauherrn Michael Mitezki zu verdanken, weil es aus seiner Vision eines rentablen und nachhaltigen Gewerbebaus, ein ökologisches, einladendes und lebenswertes Umfeld zum Arbeiten und Produzieren geschaffen hat – immer in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern“, blickt Geschäftsführer Bodo Huber auf die Projektphase zurück.
Der anwesende Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase setzt in seiner Rede mit einem Augenzwinkern noch eins drauf: „Phytec macht es wie Apple. Auch dessen Campus-Neubau am Hauptsitz in Cupertino sei der Aufbruch in eine tolle Zukunft gewesen. Aber längst nicht so klimaneutral und natürlich nicht an einem so tollen Standort wie Mainz.“ – Dem ist nichts hinzuzufügen!
Autor: Dirk Schaar