SENSOR+TEST 2023
Herzlich willkommen zur SENSOR+TEST 2023
Die SENSOR+TEST vernetzt alle Player der Branche für Sensorik und Messtechnik, bündelt mit dem Kongress das Know-How, die neusten Technologien und Trends, spannende Applikationen und Innovationen, Wissens-ströme, Fachkenntnisse und viel Erfahrung. Dort treffen sich die Experten, Entwickler und Wissenschaftler aus aller Welt und stehen mit geballter Beratungskompetenz zur Verfügung, um mit neuen Ideen zu inspirieren und neue Wege in der Sensorik und Messtechnik aufzuzeigen – ein Sehen und Gesehen werden.
Bald ist es wieder soweit: Knapp eine Woche vor der Eröffnung laufen die Vorbereitungen für die SENSOR+TEST vom 09. bis 11. Mai 2023 auf Hochtouren. Die international führende Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik wird auch in diesem Jahr wieder auf dem Messegelände in Nürnberg stattfinden.
Hochkarätiges Rahmenprogramm wartet
Rund 350 Aussteller erwarten Sie mit interessanten Innovationen, spannenden Entwicklungen und perfekten Lösungsvorschlägen. Hier ist ein kleiner Ausschnitt aus dem Rahmenprogramm:
- Kostenloses Vortragsforum mit 34 Beiträgen, auch zum diesjährigen hochaktuellen Sonderthema "Sensorik und Messtechnik für neue Energien"
- Gemeinschaftsstand "Junge innovative Unternehmen"
- SENSOR+TEST Karriereportal mit Job Lounge, Jobbörse und Career Center
- Gesprächsrunden
- Der hochkarätige internationale Fachkongress SMSI – Sensor and Measurement Science International
- uvm.
Eine hervorragende Auswahl an Themen
Das bei den Fachbesuchern immer sehr beliebte Vortragsprogramm auf dem Messeforum wird sicher auch in diesem Jahr wieder stark frequentiert sein. Es kann sowohl live als auch online kostenlos verfolgt werden. Im Vordergrund steht dabei vor allem die Vortragsreihe zu „Sensorik und Messtechnik für neue Energien“ am ersten Messetag. Viele der ausstellenden Unternehmen bringen dazu neue Entwicklungen auf die Messe und stellen einige der Highlights auf dem Forum vor.
Geförderter Start in den Markt für Sensorik und Messtechnik
Der Gemeinschaftsstand "Innovation made in Germany" hat sich auf der SENSOR+TEST bestens bewährt. Nicht nur der kräftige Zuschuss des Bundes lockt die StartUps, sondern auch die besonders guten Erfolgschancen.
Karriere-Kick inklusive
Der Innovationsdialog auf der SENSOR+TEST dreht sich um weit mehr, als nur Technologie. Ob Start in den Beruf oder Neuorientierung: Jobbörse, Job Lounge und Career Center bieten weitreichende Chancen für Fachkräfte. Neu in diesem Jahr ist die „Job-Lounge“. Sie hat das Ziel, einen noch gezielteren, persönlichen Kontakt zwischen Fachkräften und den ausstellenden Unternehmen zu ermöglichen. Diese unterstützenden Angebote werden wir in den kommenden Jahren noch weiter ausbauen, denn der Bedarf dafür wird wohl eher wachsen, als sich zu vermindern.
SMSI 2023: Sensor and Measurement Science International Conference
Die parallel zur SENSOR+TEST stattfindende Sensor and Measurement Science International Conference spiegelt die Veranstaltung mit wissenschaftlichen Grundlagen und Ausblicken in die Zukunft der Branche für Sensorik und Messtechnik ab. Hier können Sie in die Welt der Forschung und Entwicklung kombiniert mit hochkarätigen Sessions, spannenden Vorträgen, Tutorials, Science Slam, Job Lounge eintauchen und einen Blick hinter die Kulissen der Zukunft für Sensorik, Messtechnik und Metrologie werfen.
Die Branche für Sensorik und Messtechnik und damit auch die Messe SENSOR+TEST sind in hohem Maße von den Innovationen aus Forschung und Entwicklung abhängig. Deren aktueller Stand wird in dem begleitenden Kongress SMSI – Sensor and Measurement Science International Conference präsentiert. Das Programm mit rund 250 Vorträgen und Präsentationen verspricht einen intensiven Blick in die Zukunft unserer Technologie. Ebenso, wie beim AMA Innovationspreis, der am Vorabend der Messe am 8. Mai 2023 vergeben wird, zeigt auch der Kongress, welche Innovationen in den kommenden Jahren die Märkte erobern werden.
Schon vor dem Start der Messe geben die Tutorials der Sensor and Measurement Science International Conference SMSI am 8. Mai 2023 Einblicke in die Anwendung neuer
Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung.