Embedded Vision - VISION 2021
FPGA-basierter Beschleuniger für Embedded Vision
Leistungsstarke Bildverarbeitung, einfache Integration: VC präsentiert auf der VISION Messe neue Lösungen für Embedded Vision.
Der FPGA-basierte Hardwarebeschleuniger von Vision Components wurde für komplexe Bildverarbeitungen und Bilddatenanalysen entwickelt und verfügt über multiple MIPI-CSI-2 Ein- und Ausgänge. Damit kann das ultrakompakte Board direkt in MIPI-Datenströme eingebunden werden. Es führt z.B. Daten mehrerer Kameras zusammen und kann dank des leistungsstarken FPGAs auch aufwendige Algorithmen und Rechenoperationen durchführen.
Frei programmierbares FPGA
Zum Anfang des kommenden Jahres ist der Hardware-Beschleuniger im ersten Schritt mit komplett offenem FPGA für kundenspezifische Programmierungen und mit Demo-Anwendungen erhältlich. Im nächsten Schritt plant Vision Components eigene FPGA-Designs für spezifische Anwendungen wie Farbkonvertierungen, 1D-Barcode-Identifikation, Epipolarkorrekturen etc. Auch die Nutzung der Elektronik für AI-Beschleunigungen ist dann angedacht.
Einfache Integration mit vielfältigen Prozessoren
Der HW-Beschleuniger mit FPGA von Vision Components kann bei künftigen Entwicklungen in das Elektronik-Design integriert werden – ebenso einfach und unkompliziert wie ein herkömmliches MIPI-Kameramodul. Er übergibt die Ergebnisse der Bildvorverarbeitung über den MIPI-Kanal an eine übergeordnete CPU. Damit können Anwender einerseits selbst sehr komplexe Aufgaben durch die tiefgreifende Vorverarbeitung im dedizierten FPGA Modul durchführen, andererseits profitieren sie von der flexiblen Auswahl eines hocheffizienten Embedded Systems.
Am Messestand gibt Vision Components Einblick in die Technologie und weitere Pläne rund um MIPI und effizientes Design für Embedded Vision.
VISION: Halle 8, Stand C31
Sonderthema "optische Messtechnik und Bildverarbeitung"

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
ohne optische Messtechnik und Bildverarbeitung kommen wir in der Industrie und vielen anderen Bereichen nicht mehr aus. Sie ersetzen in zahlreichen Prozessen unser menschliches Auge und können viele Prozesse besser überwachen als wir selbst. In diesem Newsletter haben wir für Sie wieder interessante Neuheiten und Technologien zusammengestellt.
Ich wünsche Ihnen eine angenehme Lektüre!
Dirk Schaar