VISION 2022

Basler mit vielen Innovationen auf der VISION

Basler mit vielen Innovationen auf der VISION

Die Basler AG präsentiert auf der VISION ein breites, vollständig aufeinander abgestimmtes Portfolio von Bildverarbeitungskomponenten und Software-Tools für ein breites Anwendungsspektrum.

“Accelerate your Vision” – unter dieser Leitidee präsentiert die Basler AG vom 04. - 06. Oktober auf der VISION in Stuttgart ihr umfassendes Lösungsangebot für breit gefächerte Computer Vision-Anwendungen. Im Fokus stehen dabei die Neuheiten rund um die Basler ace 2 mit 5GigE, neue SWIR-, Thermo- und 3D-Kameras sowie rund 200 neue Beleuchtungskomponenten. Als Software-Highlight stellt Basler die Bildverarbeitungsmodule pylon vTools vor.

Basler Highlights auf der Vision 2022:

Das 5GigE-Portfolio der Basler ace 2 Kameras: Neben der hohen Geschwindigkeit zeichnen sich die Kameras durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und den geringen Integrationsaufwand aus. Durch den bewährten Formfaktor der Kamera und die abgestimmte Software haben Kunden nur einen minimalen Aufwand bei der Aufrüstung ihres Vision Systems.

Basler pylon vTools: Softwaremodule, mit denen Kunden schnell und einfach komplexe, leistungsstarke Bildverarbeitungsfunktionen für ihre Applikationen nutzen können. Mit den pylon vTools können Nutzer intelligente Strukturerkennung, präzise Objektpositionierung oder robuste Codeerkennung in einem Guss mit Kamerasteuerung und Bildakquise entwerfen, testen und flexibel in die eigene Anwendung einbinden – immer passgenau abgestimmt auf Baslers Kameraportfolio.

Neue SWIR- und Thermokameras: Die SWIR-Kameras arbeiten jenseits des sichtbaren Spektrums und ermöglichen eine einfache und kostengünstige Infrarot-Detektion für industrielle Anwendungen, z. B. das Erkennen versteckter Strukturen in Prüfkörpern oder das Messen von Wasser- und Zuckergehalt.

200 neue Produkte im Basler Beleuchtungs-Portfolio: Die hochqualitativen Komponenten sind für den industriellen Einsatz konzipiert und getestet und zeichnen sich durch eine einfache Integration und die Kompatibilität mit allen anderen Basler Komponenten aus.

Baslers industrieerprobtes 3D-Kameraportfolio mit Time-of-Flight- und Stereovision-Technologie

René von Fintel, Director of Products Business Management bei Basler, sieht die strategische Neuausrichtung des Unternehmens auch auf dem Basler Messestand widergespiegelt: „In diesem Jahr machen wir einen weiteren großen Schritt in Richtung eines vollständigen Vision-Komponentenlieferanten. Dazu gehören neben der innovativen Erweiterung unseren Kameraportfolios – wie den neuen 5GigE ace 2 Kameras oder Basler Thermo- und SWIR-Kameras – auch die Erweiterung um Lichtkomponenten und Bildverarbeitungs-Tools in unserer pylon Software.”

 In mehreren Live-Demonstrationen am Stand veranschaulicht Basler, wie sich die Produkte in der Praxis bewähren. In einer Demo zur bildgeführten Robotik werden Pick-and-Place, Vermessung und das Auslesen von Barcodes gezeigt. Außerdem stellt das Unternehmen eine in Zusammenarbeit mit NXP® entwickelte Wafer Inspektion vor. Hier können Besucher am Stand Fehler auf einem Wafer simulieren, die von einem Vision System mit Hilfe von AI und Deep Learning detektiert werden.

Mehr Infos

Teilen

Bildverarbeitungssysteme

Wer bremst, verliert

Wer bremst, verliert

Werkstückprüfung in nur 30 Millisekunden für Hochgeschwindigkeitswälzfräsmaschine.

mehr lesen
Anzeige

3D-Snapshot-Sensor

Automatische 3D-Inspektion von Geometrie, Form & Oberflächen

Automatische 3D-Inspektion von Geometrie, Form & Oberflächen

Die surfaceCONTROL 3D-Sensoren werden zur Inline-Inspektion von Geometrie, Form und Oberfläche auf diffus reflektierenden Oberflächen wie Metall, Kunststoff oder Keramik eingesetzt. Die kompakten 3D-Snapshot-Sensoren erkennen zuverlässig kleinste Ebenheitsabweichungen und Höhenunterschiede.

mehr lesen

E-Paper

Die Trends der Bildverarbeitung – kompakt in einer Ausgabe

Die Trends der Bildverarbeitung – kompakt in einer Ausgabe

Unser neues E-Paper zur Bildverarbeitung 2022 ist da! Entdecken Sie die Neuheiten und Trends rund um Kameras & Co. und rund um die Messe Vision – jetzt kostenlos lesen!

mehr lesen

Bildverarbeitungssensoren

Hochauflösende 4K 3D-Laser-Profilsensoren

Hochauflösende 4K 3D-Laser-Profilsensoren

Die Kombination aus hoher Auflösung und großem Sichtfeld macht den Gocator 2600 zum idealen Sensor für die Messung von mikroskopischen Merkmalen sowie großen Objekten.

mehr lesen
Anzeige

IIoT

Vom Sensor zur Cloud – und zurück

Vom Sensor zur Cloud – und zurück

Wie extrahieren Sie relevante Daten für Condition Monitoring & Predictive Maintenance, ohne Netzwerke zu überlasten? Turcks Antwort: mit vernetzten Sensoren, effizienten Edge Controllern und einfachen Cloud-Lösungen – kurz: mit dezentraler Automation auf Basis einer durchgängigen IIoT-Architektur.

mehr lesen

Lidar-Technologie

Next Generation LiDAR-Sensor

Next Generation LiDAR-Sensor

Eine neue Technologie vereint die Vorteile des Time-of-Flight-Verfahrens und der Phasenverschiebung und ermöglicht damit eine sicherere und kostengünstigere Distanzmessung.

mehr lesen

Bildverarbeitungssoftware

Schmerzfreier Stich

Schmerzfreier Stich

Software von EVT bietet 100-prozentige Kontrolle der Nadelspitze.

mehr lesen
Anzeige

Hardware

Vision-Hardware: ein neues Highlight im Beckhoff-Produktportfolio

Vision-Hardware: ein neues Highlight im Beckhoff-Produktportfolio

Mit TwinCAT Vision ergänzt Beckhoff die erfolgreiche TwinCAT-Welt um die integrierte Bildverarbeitung. Jetzt präsentiert der Spezialist für PC-based Control ein weiteres Highlight: Vision-Hardware. Zu erleben vom 4.-6.10. auf der VISION in Stuttgart.

mehr lesen

UV-Kameras

Die aktuell schnellste am Markt

Die aktuell schnellste am Markt

SVS-Vistek stellt die Ultraviolett-Kamera fxo487 vor, mit einer maximalen Bildrate von 194 Bildern pro Sekunde.

mehr lesen