Lidar-Technologie

Next Generation LiDAR-Sensor

Eine neue LiDAR-Technologie vereint die Vorteile des Time-of-Flight-(ToF)-Verfahrens und der Phasenverschiebung und macht damit Distanzmessung sicherer und kostengünstiger als bisherige Verfahren.

Die Hybrid Lidar Systems AG aus Bad Salzdetfurth hat eine neue Methode für LiDAR-Systeme entwickelt, die zwei etablierte Verfahren wie Time-of-Flight und Phasenverschiebung verbindet. Die bereits patentierte Hybridmethode wird im vom Unternehmen entwickelten Solid State Flash LiDAR Sensor genutzt. Der Sensor funktioniert ähnlich einer Bildkamera kommt ohne bewegliche Bauteile aus – somit entfallen die hochpräzisen mechanischen Komponenten. Das macht den Sensor stoßunempfindlicher. Zudem ermöglicht es laut Entwicklerteam eine Kostenersparnis von bis zu 50% im Vergleich zu herkömmlichen Systemen.

Das erste Produkt des Unternehmens, welches mit der neuen Technologie ausgestattet ist, ist ein Solid State Flash LiDAR Sensor für die Industrie. Der LiSSA universal industrial eignet sich für eine Vielzahl an Anwendungen im Nah- und Mittelbereich, beispielsweise in den Bereichen Logistik, Krane, Robotik, Drohnen, Smart City, Smart Doors, People Counter, Parkraumüberwachung, Security und Perimeterüberwachung.

Mit 2.662.400.000 Messpunkten pro Sekunde liefert der Sensor detailreiche Informationen für anspruchsvolle Anwendungen. Der Sensor hat Abmessungen von 70x35x70 mm (B/H/T) und kann bei Temperaturen von -20° bis +55°C betrieben werden.

Weitere Informationen

Teilen

VISION 2022

Basler mit vielen Innovationen auf der VISION

Basler mit vielen Innovationen auf der VISION

Die Basler AG präsentiert auf der VISION ein breites, vollständig aufeinander abgestimmtes Portfolio von Bildverarbeitungskomponenten und Software-Tools für ein breites Anwendungsspektrum.

mehr lesen

Bildverarbeitungssysteme

Wer bremst, verliert

Wer bremst, verliert

Werkstückprüfung in nur 30 Millisekunden für Hochgeschwindigkeitswälzfräsmaschine.

mehr lesen
Anzeige

3D-Snapshot-Sensor

Automatische 3D-Inspektion von Geometrie, Form & Oberflächen

Automatische 3D-Inspektion von Geometrie, Form & Oberflächen

Die surfaceCONTROL 3D-Sensoren werden zur Inline-Inspektion von Geometrie, Form und Oberfläche auf diffus reflektierenden Oberflächen wie Metall, Kunststoff oder Keramik eingesetzt. Die kompakten 3D-Snapshot-Sensoren erkennen zuverlässig kleinste Ebenheitsabweichungen und Höhenunterschiede.

mehr lesen

E-Paper

Die Trends der Bildverarbeitung – kompakt in einer Ausgabe

Die Trends der Bildverarbeitung – kompakt in einer Ausgabe

Unser neues E-Paper zur Bildverarbeitung 2022 ist da! Entdecken Sie die Neuheiten und Trends rund um Kameras & Co. und rund um die Messe Vision – jetzt kostenlos lesen!

mehr lesen

Bildverarbeitungssensoren

Hochauflösende 4K 3D-Laser-Profilsensoren

Hochauflösende 4K 3D-Laser-Profilsensoren

Die Kombination aus hoher Auflösung und großem Sichtfeld macht den Gocator 2600 zum idealen Sensor für die Messung von mikroskopischen Merkmalen sowie großen Objekten.

mehr lesen
Anzeige

IIoT

Vom Sensor zur Cloud – und zurück

Vom Sensor zur Cloud – und zurück

Wie extrahieren Sie relevante Daten für Condition Monitoring & Predictive Maintenance, ohne Netzwerke zu überlasten? Turcks Antwort: mit vernetzten Sensoren, effizienten Edge Controllern und einfachen Cloud-Lösungen – kurz: mit dezentraler Automation auf Basis einer durchgängigen IIoT-Architektur.

mehr lesen

Bildverarbeitungssoftware

Schmerzfreier Stich

Schmerzfreier Stich

Software von EVT bietet 100-prozentige Kontrolle der Nadelspitze.

mehr lesen
Anzeige

Hardware

Vision-Hardware: ein neues Highlight im Beckhoff-Produktportfolio

Vision-Hardware: ein neues Highlight im Beckhoff-Produktportfolio

Mit TwinCAT Vision ergänzt Beckhoff die erfolgreiche TwinCAT-Welt um die integrierte Bildverarbeitung. Jetzt präsentiert der Spezialist für PC-based Control ein weiteres Highlight: Vision-Hardware. Zu erleben vom 4.-6.10. auf der VISION in Stuttgart.

mehr lesen

UV-Kameras

Die aktuell schnellste am Markt

Die aktuell schnellste am Markt

SVS-Vistek stellt die Ultraviolett-Kamera fxo487 vor, mit einer maximalen Bildrate von 194 Bildern pro Sekunde.

mehr lesen