Big Data

Q.CORE – Big Data processing made simple

The Q.core is Gantner’s new product innovation towards a high-performance streaming data architecture for testing & measurement, asset monitoring, and AI applications.

It is a Linux-based controller that can handle high-speed data streams from multiple Q.stations. Storage, processing, and data evaluation are a few of its main tasks. With the inbuild web frontend, you can visualize all the data on multiple computers in the network just by using the standard web browser. User Managemant enables total control about your visualization challenges. The perfect fit for multiscreen test beds and SCADA applications. Streaming data architectures are frameworks of software components built to process extensive data from multiple sources. While traditional data acquisition solutions focus on handling data in batches, a streaming data architecture consumes data immediately as it is generated.

What does Q.core do?

The Q.core is a high-performance data acquisition controller with six Ethernet ports for connecting decentralized Q.station X controllers (publishers), one uplink port for data clients (subscribers), two USB ports, an HDMI (optional), and up to 4TB internal SDD – all in 1U (1.75”) of 19-inch rack-mount space.

Stream processing with Q.core provides several benefits unlike other data acquisition platforms:

  • Easy data scalability – Q.core is a scalable data backend for merging multi-frequency data from thousands of sensors into one synchronized stream, eliminating the need for complex data engineering projects.
  • Multi-source data analysis – Detecting patterns over time, for example, looking for trends, requires continuous processing and analyzing data. Q.core enables online evaluation of large volumes of measurement data and arithmetic channels streaming from multiple Q.stations simultaneously.
  • Remote data monitoring – With Q.core’s online dashboard functionality, you don’t have to be near your data acquisition system to monitor your measurement data. With the built-in web server, you can easily access and even share your dashboard with a team of engineers or your customer.
  • Flexibility and support for multiple use cases – Q.core is a collaborative solution for improving the accessibility of measurement data through multiple file format support (UDBF, DAT, FAMOS, MATFile, and more) and the interoperability with supervisory systems via industrial Ethernet protocols (Modbus TCP/IP, OPC UA, DDS) or custom protocol plugins.
  • Standalone data acquisition – Q.core supports built-in data storage on its internal SSD or optional USB external hard drive without relying on a Windows PC for critical data acquisition tasks. If so desired, the Q.core can run wholly disconnected from the company network reducing cybersecurity threats.
  • Run your own data evaluation scripts with the inbuild jupyter lab environment. Or run you special interface or  your own  C++ or matlab code as a plugin on the Q.core

Why choose Q.core?

Data stream merging

  • User-configurable merging of data streams from distributed Q.station controllers
  • Synchronized merging of slow and high-speed measurement data
  • Merging of external data streams

High bandwidth DAQ Controller

  • A powerful controller for mixed-signal, multichannel applications with up to 10,000 measurement variables from up to 6 Q.station controllers
  • Very high data rates, e.g., 96 channels with 100 kHz
  • Bandwidth up to 100 MB/s

Reliable Operating system

  • Best-in-class data processing reliability due to its Linux-based platform
  • Easy enterprise network integration
  • Independent architecture – no PC, no Windows dependencies
  • Web browser-based data visualization with multiple widgets, user management, and  data export center

Connectivity

  • APIs designed for fast integration into the customer’s platform and data access via OPC UA, Modbus TCP/IP, and customized plugins Rainflow, etc.

More Info Discover Q.core

Aussteller der messweb masters 2023 - Stand-Nr. 3D

Teilen
messweb masters 2023

Willkommen zum messweb masters 2023!

Willkommen zum messweb masters 2023!

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

nach der Premiere im vergangenen Jahr, geht nun in Böblingen zum zweiten Mal das „messweb masters“ unter neuem Namen an den Start. Wieder stellen zahlreiche Aussteller in der Motorworld aus. Und das zeigt auch gleich die passende Verbindung der Themen, denn Vieles dreht sich bei unserer Veranstaltung um Automotive Testing. Aber nicht nur: Auch Interessierte an anderen Branchen und Applikationen kommen auf Ihre "Informationen".

Wir laden Sie heute herzlich zum messweb masters am 26. und 27.September 2023 ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Entdecken Sie im Newsletter, was Sie erwartet.

Eine spannende Lektüre wünscht

Ihr messweb-Team

messweb masters 2023

Meet the Best – Sie sind herzlich eingeladen!

Meet the Best – Sie sind herzlich eingeladen!

In der Motorworld in Böblingen erwarten Sie führende Anbieter, spannende Fachvorträge sowie Live-Action im Car Park. Die Teilnahme ist für Fachleute aus Industrie und Forschung sowie für Studierende und Auszubildende kostenfrei. Eine Online-Registrierung vorab ist jedoch notwendig.

mehr lesen

Vibrometer

Laser Doppler Vibrometer von Optomet – Schwingungsanalyse in allen Größen und auf allen Oberflächen

Laser Doppler Vibrometer von Optomet – Schwingungsanalyse in allen Größen und auf allen Oberflächen

Entdecken Sie die Zukunft der Schwingungsmessung mit dem Scanning Laser Doppler Vibrometer von Optomet.

mehr lesen
Anzeige

Messe-Ausblick

Ipetronik mit zahlreichen Neuheiten

Ipetronik mit zahlreichen Neuheiten

Ein High-End-Datenlogger, ein kompakter Flottenlogger, ein innovatives Thermomodul sowie eine leistungsstarke Datenentladestation. Dies sind nur einige der Highlights auf den diesjährigen messweb masters. Kommen Sie vorbei – Ipetronik freut sich auf Ihren Besuch!

Aussteller der messweb masters 2023 - Pavillion Nr. 1

mehr lesen

Beschleunigungsaufnehmer

Gasgedämpfte triaxiale MEMS-DC Beschleunigungaufnehmer

Gasgedämpfte triaxiale MEMS-DC Beschleunigungaufnehmer

PCB Piezotronics stellt die neue Serie 3743F triaxiale DC-MEMS Beschleunigungsaufnehmer vor und erweitert damit die „F“-Serie von MEMS-DC-Sensoren, zu der auch die Modellreihen 3711F, 3713F und 3741F gehören.

mehr lesen

Messdatenerfassung

Sie möchten Ihre Effizienz verbessern und steigern?

Sie möchten Ihre Effizienz verbessern und steigern?

Labortechnik Tasler bietet mit der hochpräzisen Messdatenerfassung den perfekten Problemlöser und präsentiert ein neues Update der hauseigenen Messsoftware LTTpro für die Messgeräte LTTsmart und LTT24.

mehr lesen
Anzeige

MEMS-Testlösungen

Wie man die Bauteildynamik von MEMS optisch auf Wafer-Level charakterisiert

Wie man die Bauteildynamik von MEMS optisch auf Wafer-Level charakterisiert

Während elektrische Tests die Funktionalität überprüfen, sind innovative optische Messverfahren unerlässlich, um auch die zugrundeliegenden physikalischen Eigenschaften von MEMS zu charakterisieren, wo elektrische Tests an Grenzen stoßen. Mehr über die Charakterisierung der MEMS-Dynamik und Mikrosystemtests auf Wafer-Ebene lesen Sie im umfangreichen Paper.

Aussteller der messweb masters 2023 - Stand-Nr. 1D

mehr lesen

Leitungen

SAB unterstützt die Mobilitätswende mit innovativen HV-Messlösungen

SAB unterstützt die Mobilitätswende mit innovativen HV-Messlösungen

Zuverlässige Hochvolt-Messtechnik ist eine elementare Voraussetzung für die Etablierung der Elektromobilität im Alltag. Mit langjährigem Know-how leistet SAB Bröckskes einen wichtigen Beitrag zu Effizienz und Sicherheit der erforderlichen Systeme.

mehr lesen

Sensortelemetrie

Smart, wireless und hochgenaue Messtechniklösungen

Smart, wireless und hochgenaue Messtechniklösungen

Manner Sensortelemetrie freut sich sehr, Ihnen auf der messweb masters in Stuttgart (Böblingen) seine Weiterentwicklungen aus dem Bereich der Telemetrie und Sensorik vorstellen zu können.

mehr lesen