Automotive Testing

Panel-PC gemäß OpenABK-Standard

Die Delta Components GmbH präsentiert den neuen DeltaOpenABK-PC, ein leistungsstarkes und hoch integriertes Anzeigesystem, das speziell für die Anforderungen der Fahrzeugerprobung entwickelt wurde. Der DeltaOpenABK-PC erfüllt die Anforderungen des OpenABK-Standards und bietet eine flexible, erweiterbare Plattform für die Visualisierung und Verarbeitung von Messdaten verschiedener Datenlogger.

Anwendungsgebiet: Automotive Testing

In der Fahrzeugerprobung von Neufahrzeugen, sei es im Bereich der Verbrenner oder Elektrofahrzeuge, spielt die präzise Erfassung und Analyse von Messgrößen eine zentrale Rolle. Der DeltaOpenABK-PC adressiert die Herausforderungen dieser Messungen, indem er als zentrale Anzeigelösung fungiert, die die Messdaten verschiedener Datenlogger in einem standardisierten Protokoll darstellt.

Der OpenABK-Standard: Ein offenes Anzeige- und Bedienkonzept

Der DeltaOpenABK-PC basiert auf dem OpenABK-Standard, der gemeinsam von Automobilherstellern, OEMs und Datenlogger-Herstellern entwickelt wurde. Dieser Standard sorgt dafür, dass die Messdaten über ein einheitliches Protokoll übertragen und auf einem zentralen Anzeigesystem dargestellt werden können. Der 15-polige Fischer-Connector, der für die Spannungsversorgung, Ethernet-LAN und Steuerungssignale genutzt wird, reduziert den Verkabelungsaufwand erheblich.

Produktvorstellung: DeltaOpenABK-PC

Der DeltaOpenABK-PC ist ein äußerst kompakter und robuster Panel-PC, der alle Anforderungen des OpenABK-Standards erfüllt und gleichzeitig als flexible Plattform für spezifische Anpassungen dient. Mit einem integrierten kapazitiven Touchscreen, einem aus einem Aluminiumblock gefrästen Gehäuse und einer intuitiven Benutzeroberfläche bietet der DeltaOpenABK-PC höchste Bedienfreundlichkeit.

Weitere Funktionen des DeltaOpenABK-PCs umfassen:

  • 7” LCD-TFT Display mit 1.024 x 600 Pixeln Auflösung und automatischer Helligkeitsregelung
  • Leistungsstarker Intel Atom Prozessor mit 1.3GHz Dual Core und bis zu 8GB RAM
  • Integrierter Lautsprecher für akustische Signale während der Testfahrten
  • Optionale Systemerweiterungen wie GPS, LTE, WLAN und CAN/CAN-FD Unterstützung

Innovative Features und Erweiterungsmöglichkeiten

Der DeltaOpenABK-PC ist darauf ausgelegt, vielseitigen Anforderungen gerecht zu werden. Er unterstützt sowohl Windows als auch Linux Betriebssysteme und ermöglicht durch seine offene Architektur kundenspezifische Erweiterungen. Optionen wie GNSS/GPS-Empfänger, LTE/4G-Kommunikation, WLAN oder Bluetooth können ebenso integriert werden wie FlexRay- oder CAN-Bus Schnittstellen.

Der DeltaOpenABK-PC ist ab sofort verfügbar. Weitere Details und technische Spezifikationen sind im Datenblatt und auf der Webseite der Delta Components GmbH (siehe Kontaktdaten unten) abrufbar.

Mehr Informationen

Teilen

Automotive Testing

DeltaSmart GNSS-to-CAN-Bridge M9N in CAN-Bus-Messketten integrieren

DeltaSmart GNSS-to-CAN-Bridge M9N in CAN-Bus-Messketten integrieren

DeltaSmart GNSS-to-CAN-Bridge M9N: ein unverzichtbares Werkzeug für die Fahrzeugerprobung, das einfach zu integrieren ist und die präzise Synchronisation von Messdaten ermöglicht.

mehr lesen

Messsystem

Anwendungsvielfalt und flexibles Messen für präzise Daten

Anwendungsvielfalt und flexibles Messen für präzise Daten

Das Unternehmen dataTec präsentiert das DAQ6510 von Keithley: Das präzise, modulare Messsystem mit 6½-stelligem Digitalmultimeter und flexiblen Plug-in-Modulen. Die All-in-One-Lösung für anspruchsvollen Messaufgaben.

mehr lesen

Beschleunigungssensoren

Hochfrequenz-IEPE-Beschleunigungssensor

Hochfrequenz-IEPE-Beschleunigungssensor

Mit einem Frequenzbereich von bis zu 40 kHz (±3dB) kombiniert der IEPE/ICP-Beschleunigungssensor Modell 7250B von Endevco die Eigenschaften eines extrem hohen Frequenzgangs und die Möglichkeit der Montage mittels Durchgangsloch in einem ultra-miniaturisierten und leichten Gehäuse.

mehr lesen

Automotive Testing

Automotiver Box-PC DeltaTINYCar-PC

Automotiver Box-PC DeltaTINYCar-PC

Bei der Erzeugung und Verarbeitung von Messdaten während der Fahrzeugerprobung fallen große Datenmengen an, die zum Teil im Fahrzeug ausgewertet und/oder für eine Messdaten-Nachbearbeitung/Post-Processing gespeichert und weitergeleitet werden müssen.

mehr lesen

Messe-Ausblick

Welche Fähigkeiten besitzt der LTTsmart zur Leistungsmessung an PWM-angesteuerten Elektromotoren?

Welche Fähigkeiten besitzt der LTTsmart zur Leistungsmessung an PWM-angesteuerten Elektromotoren?

Um die Effizienz eines PWM angesteuerten Elektromotors zu bestimmen, muss man die abgegebene mechanische Leistung in Relation zur aufgenommenen elektrischen Leistung stellen. Letztere stellt anspruchsvolle Anforderungen an die Erfassung der Messgrößen Strom und Spannung, die der LTTsmart Power-Analyzer von Tasler perfekt meistert.

mehr lesen

Automotive Testing

Professionelle Bildschirmsysteme für anspruchsvolle Testumgebungen

Professionelle Bildschirmsysteme für anspruchsvolle Testumgebungen

Die Fahrzeugmonitore DeltaVarioMon und DeltaTerminal sind ergonomisch, robust sowie zuverlässig und für ad-hoc-Einsätze und den Festeinbau geeignet.

mehr lesen

GO>>ing

Ist KI schon in der industriellen Bildverarbeitung angekommen?

Ist KI schon in der industriellen Bildverarbeitung angekommen?

In nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens, aber auch in der Industrie sprechen wir vom Einsatz Künstlicher Intelligenz. Die Bildverarbeitung ist hierfür absolut prädestiniert. Aber ist KI schon…

mehr lesen

Datenlogger

IPE853 – Entwickelt für Flottenerprobungen unter Extrembedingungen

IPE853 – Entwickelt für Flottenerprobungen unter Extrembedingungen

Der neue IPE853 Datenlogger ist die ideale Lösung für Flottenerprobungen unter Extrembedingungen.

mehr lesen