Modalanalyse

RotoVib Teststation für automatisierte Experimentelle Modalanalyse

RotoVib Teststation für automatisierte Experimentelle Modalanalyse

Polytec revolutioniert die Modalanalyse: automatisierte optische Schwingungsmessung. Dies ermöglicht die Erfassung eines Objekts durch den drehenden Laser, spart Zeit und verbessert die Testeffizienz.

Polytec, ein führender Anbieter von optischen Messtechnik-Lösungen, hat den Launch seines Produkts RotoVib angekündigt. Diese Innovation markiert einen Meilenstein in der experimentellen Modalanalyse und wird die Art und Weise, wie Strukturkomponenten in verschiedenen Branchen getestet und analysiert werden, revolutionieren.

Finite-Elemente-Modelle als Basis für die Modalanalyse

„Mit einem optischen Schwingungsmessgerät muss der Laser alle Seiten erfassen“, erklärt Produktmanager Jörg Sauer von Polytec „Wenn ich das Objekt drehe, sehe ich alle Seiten und spare mir die Zeit, die Sensorik umzustellen. Damit war das RotoVib geboren: ein scannendes 3D-Vibrometer, ein Drehteller und eine Software, die FE-Modelle verarbeiten kann und noch einige Produktivitätswerkzeuge parat hat."

Polytec verweist darauf, dass RotoVib das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit mit Kunden und Experten ist, um die Automatisierung in der Modalanalyse neu zu denken und dabei die Anforderungen kleinerer Testobjekte zu berücksichtigen.

Betrieb in jedem Labor ohne besondere Sicherheitsanforderungen

RotoVib ermöglicht es den Anwendern, Modaltests automatisiert und mit höchster räumlicher Auflösung durchzuführen, ohne dabei spezielle Sicherheitsanforderungen erfüllen zu müssen, wie es bei herkömmlichen Robotersystemen der Fall ist. Das Produkt eignet sich besonders für kleinere Testobjekte, wie Steuergeräte oder Getriebegehäuse, und bietet eine effiziente Lösung für die akustische Optimierung.

„Viele Messobjekte in der Modalanalyse liegen unter den 50kg Traglast und lassen sich so mit höchster räumlicher Auflösung messen. Und nach dem Einrichten passiert alles automatisch“, betont Sauer.

RotoVib stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Experimentellen Modalanalyse dar und unterstreicht das Engagement von Polytec, innovative Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Nutzer gerecht werden.

Mehr Informationen

Teilen
SENSOR+TEST 2025

Automotive Testing

DeltaSmart GNSS-to-CAN-Bridge M9N in CAN-Bus-Messketten integrieren

DeltaSmart GNSS-to-CAN-Bridge M9N in CAN-Bus-Messketten integrieren

DeltaSmart GNSS-to-CAN-Bridge M9N: ein unverzichtbares Werkzeug für die Fahrzeugerprobung, das einfach zu integrieren ist und die präzise Synchronisation von Messdaten ermöglicht.

mehr lesen

Messsystem

Anwendungsvielfalt und flexibles Messen für präzise Daten

Anwendungsvielfalt und flexibles Messen für präzise Daten

Das Unternehmen dataTec präsentiert das DAQ6510 von Keithley: Das präzise, modulare Messsystem mit 6½-stelligem Digitalmultimeter und flexiblen Plug-in-Modulen. Die All-in-One-Lösung für anspruchsvollen Messaufgaben.

mehr lesen

Beschleunigungssensoren

Hochfrequenz-IEPE-Beschleunigungssensor

Hochfrequenz-IEPE-Beschleunigungssensor

Mit einem Frequenzbereich von bis zu 40 kHz (±3dB) kombiniert der IEPE/ICP-Beschleunigungssensor Modell 7250B von Endevco die Eigenschaften eines extrem hohen Frequenzgangs und die Möglichkeit der Montage mittels Durchgangsloch in einem ultra-miniaturisierten und leichten Gehäuse.

mehr lesen

Automotive Testing

Automotiver Box-PC DeltaTINYCar-PC

Automotiver Box-PC DeltaTINYCar-PC

Bei der Erzeugung und Verarbeitung von Messdaten während der Fahrzeugerprobung fallen große Datenmengen an, die zum Teil im Fahrzeug ausgewertet und/oder für eine Messdaten-Nachbearbeitung/Post-Processing gespeichert und weitergeleitet werden müssen.

mehr lesen

Messe-Ausblick

Welche Fähigkeiten besitzt der LTTsmart zur Leistungsmessung an PWM-angesteuerten Elektromotoren?

Welche Fähigkeiten besitzt der LTTsmart zur Leistungsmessung an PWM-angesteuerten Elektromotoren?

Um die Effizienz eines PWM angesteuerten Elektromotors zu bestimmen, muss man die abgegebene mechanische Leistung in Relation zur aufgenommenen elektrischen Leistung stellen. Letztere stellt anspruchsvolle Anforderungen an die Erfassung der Messgrößen Strom und Spannung, die der LTTsmart Power-Analyzer von Tasler perfekt meistert.

mehr lesen

Automotive Testing

Professionelle Bildschirmsysteme für anspruchsvolle Testumgebungen

Professionelle Bildschirmsysteme für anspruchsvolle Testumgebungen

Die Fahrzeugmonitore DeltaVarioMon und DeltaTerminal sind ergonomisch, robust sowie zuverlässig und für ad-hoc-Einsätze und den Festeinbau geeignet.

mehr lesen

GO>>ing

Ist KI schon in der industriellen Bildverarbeitung angekommen?

Ist KI schon in der industriellen Bildverarbeitung angekommen?

In nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens, aber auch in der Industrie sprechen wir vom Einsatz Künstlicher Intelligenz. Die Bildverarbeitung ist hierfür absolut prädestiniert. Aber ist KI schon…

mehr lesen

Datenlogger

IPE853 – Entwickelt für Flottenerprobungen unter Extrembedingungen

IPE853 – Entwickelt für Flottenerprobungen unter Extrembedingungen

Der neue IPE853 Datenlogger ist die ideale Lösung für Flottenerprobungen unter Extrembedingungen.

mehr lesen