Switches

Switch-Funktionalität im robusten Gehäuse

Switch-Funktionalität im robusten Gehäuse

Turck erweitert sein Switch-Portfolio mit einem kosteneffizienten unmanaged Switch sowie einem managed Switch mit M12-Power.

Turck ergänzt sein IP67-Switch-Portfolio um zwei unmanaged Varianten und einen weiteren managed Switch. Der TBEN-Lx-SE-U1 ist dient mit acht 100 Mbit Ports zur effizienten Vernetzung von Zellen, die keine managed Funktionen benötigen. Mit dem TBEN-LL-SE-M2 erweitert Turck das Angebot an managed IP67-Switches um eine Variante mit M12-L-kodierter Power-Versorgung. 

Anwender die lediglich grundlegende Switch-Funktionalität innerhalb einer Zelle benötigen, finden mit dem TBEN-Lx-SE-U1 eine Lösung, die auch bei hohen Stückzahlen preislich attraktiv ist – beispielsweise zur Vernetzung von Netzwerk-Teilnehmern innerhalb einer Automatisierungszelle. Sein Vollverguss und Schutzarten bis IP69K erlauben den Einsatz in rauesten Umgebungen ohne Schutzgehäuse. Da keine Konfiguration notwendig ist und die Versorgung mit M12- oder 7/8-Zoll-Steckverbindern zügig gelingt, ist eine schnelle Inbetriebnahme garantiert.

Der TBEN-LL-SE-M2 ergänzt das Portfolio der managed Switche. Neben den acht 100Mbit-Ports verfügt das Gerät über zwei Gigabit-Backbone Ports. Im Unterschied zum bekannten managed Switch wird die neue Variante aber über M12-L-kodierte Powerstecker versorgt. Diese können bis zu 16 A pro Spannungsgruppe durchleiten. Sein erweitertes Featureset mit NAT-Routing, NTP und Firewall ermöglicht die logische Kapselung von Automatisierungszellen. So können beispielsweise ohne Adresskonflikte lokal immer die gleichen IP-Adressen verwendet werden. Die Firewall schützt das Automatisierungsnetzwerk vor externen Störeinflüssen. 

Turck stellt auf der Hannover Messe in Halle 9, Stand H55 aus.

Mehr über Turck

Teilen
Anzeige

Leistungsmessung

Präzise Leistungsmessung mit zusätzlichen Signalen

Präzise Leistungsmessung mit zusätzlichen Signalen

Dewetrons Power Analyzer ermöglichen die hochpräzise Leistungsanalyse unter synchronisierter Einbindung all Ihrer Messsignale (Drehzahl, Drehmoment, GPS, Vibrationen, Temperatur, uvm.). In Kombination mit der leistungsfähigen Software Oxygen ist die Analyse von mehreren Motoren, Umrichtern oder kompletten Antriebssträngen gleichzeitig möglich. Treffen Sie uns auf der PCIM in Nürnberg (6-323).

mehr lesen

Infrarotkameras

Video-Stream im gesamten Netzwerk

Video-Stream im gesamten Netzwerk

Die Typenreihe Pyroview von Dias Infrared umfasst eine Vielzahl von Wärmebildkameras zur berührungslosen Temperaturmessung im Bereich von -20 bis +3.000 °C.

mehr lesen
Anzeige

Online-Event

HEIDENHAIN: Innovative Lösungen für Metrologie-Anwendungen von morgen

HEIDENHAIN: Innovative Lösungen für Metrologie-Anwendungen von morgen

Beim HEIDENHAIN Digital Event für Metrologie und Qualitätssicherung stehen die Automatisierung und Digitalisierung im Fokus. Das Winkelmessmodul MRS 2200 punktet nicht nur in Sachen Genauigkeit, sondern zeigt in einem Messarm auch die Vorteile der Datenübertragung mit EnDat für die Digitalisierung.

mehr lesen

DAQ-Software

Das neue Delphin Data Center – Messtechnik weltweit vernetzt

Das neue Delphin Data Center – Messtechnik weltweit vernetzt

Das neue Delphin Data Center verarbeitet dank moderner 64 Bit-Architektur jetzt bis zu 100 Mio. Messwerte/s. Die Installation ist zur Realisierung beliebiger Setups sowohl auf Linux- als auch auf Windows-Systemen möglich. Benutzerselektive Zugriffsrechte und SSL-verschlüsselte Datenübertragung garantieren ein Höchstmaß an Datensicherheit. SENSOR+TEST, Halle 1, Stand 422

mehr lesen
Anzeige

Temperaturmessung

Temperaturerfassung für Windows, Linux und Android

Temperaturerfassung für Windows, Linux und Android

Präzise und verlässliche Temperaturerfassung ist einer der Schwerpunkte bei Measurement Computing. Zur einfachen Integration in alle Anwendungen gibt es Lösungen für ein bis 64 Messkanäle. Thermoelemente, Pt-Elemente und Thermistoren können ohne Signalkonditionierung direkt angeschlossen werden.

mehr lesen

Messeveranstaltung

SENSOR+TEST 2022 - Willkommen zum Innovationsdialog!

SENSOR+TEST 2022 - Willkommen zum Innovationsdialog!

Vom 10. bis 12 Mai 2022 wird Nürnberg endlich wieder zum Treffpunkt er Messtechnik-Experten aus aller Welt. Rund 370 Aussteller mit vielfältigen Neuentwicklungen, Präsentationen und hochkarätigen Vorträgen bieten umfassendes Innovationspotenzial für die Mess-, Test- und Überwachungsaufgaben in allen Branchen.

mehr lesen

Qualitätssicherung

Optische Lösungen für die Qualitätskontrolle

Optische Lösungen für die Qualitätskontrolle

Polytec bietet vielfältigen Mess-, Analyse- und Prüflösungen für die Qualitätskontrolle in der industriellen Fertigung sowie für die Prozesskontrolle: von akustischer Güteprüfung über Oberflächencharakterisierung bis hin zur prozessintegrierten Spektralanalyse für Lebensmittel, Agrar und Chemie.

mehr lesen

Schall- und Schwingungsanalyse

Schall- und Schwingungs-Daten nach Norm analysieren

Schall- und Schwingungs-Daten nach Norm analysieren

Das neue imc WAVE 2022 ist eine leistungsstarke Software zur NVH-Analyse mit imc Messsystemen. Vier Analysatoren bieten umfangreiche Analysefunktionen für die Auswertung von NVH-Daten nach Norm.

mehr lesen

Positionssensoren

Special Effects mit Hilfe absoluter Seilzuggeber

Special Effects mit Hilfe absoluter Seilzuggeber

Positionssensoren von Siko werden für Spezialeffekte in Marvel & Warner-Brothers Blockbuster eingesetzt.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter 31/2022 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter 31/2022 ist da

Schon den neuen drivesweb-Newsletter gelesen? Erfahren Sie u.a. mehr über sichere Kabelführung an Robotern, eine Innovation in der Misch- und Rührtechnik oder Motoren mit hoher Leistungsdichte.

mehr lesen