OEM-Sensoren
HBK’s komplette OEM-Sensor-Lösung für Ihr Konzept
Genaue Messergebnisse bei Tests und Prüfungen sind entscheidend für Ihren Erfolg auf dem Markt. Überlassen Sie den Erfolg Ihrer Messprojekte nicht dem Zufall, sondern setzen Sie auf das Know-how der Messtechnik-Experten von HBK.
Sie sind ein Original Equipment-Manufacturer (OEM) auf der Suche nach einem kundenspezifischen Dehnungsmessstreifen-Sensor in Serie, egal welcher Größe? Des Weiteren möchten Sie keine wesentlichen Änderungen an Ihrem bestehenden System vornehmen? Dann haben Sie den richtigen Partner für sich gefunden. HBK bietet innovative kundenspezifische Sensorlösungen für die verschiedensten Märkte an und arbeitet als strategischer Partner mit führenden OEM-Herstellern zusammen, um ihre anspruchsvollsten Anforderungen zu erfüllen. Als einer der größten Hersteller von Dehnungsmessstreifen und Sensor-Elektroniken ermöglicht ein eigenes globales Engineering-Kompetenzzentrum die Entwicklung und Herstellung von maßgeschneiderten Lösungen in Serie.
HBK’s Team aus engagierten Entwicklungsingenieuren hilft OEMs, deren Produkte durch DMS-basierte Messungen von Druck, Kraft, Drehmoment oder Last zu ergänzen, indem sie einen Sensor integrieren oder auf Grundlage eines bestehenden Bauteiles einen Sensor erstellen. Sollten Standardsensoren nicht die passende Option für Sie darstellen, erarbeitet das Team gerne eine kundenspezifische Lösung für Sie bis hin zu kompletten Baugruppen, inklusive Sensoren, Lasteinleitungen, Verkabelung/hermetische Abdichtung und Elektronik. Dabei kann HBK die erforderlichen Zertifikate internationaler Behörden vorweisen und nutzt diese als Leitlinien. Dies bedeutet, dass alle Aspekte einer Sensorkonstruktion und -herstellung in der Entwicklung berücksichtigt werden können.
Für kundenspezifische OEM-Sensoren, die in Ihr System passen wird dabei wie folgt vorgegangen:
In Schritt 1 arbeitet eine fest zugeordnete Gruppe von Ingenieuren mit Ihnen zusammen, um Ihre Anforderungen und die gewünschte Funktion des Sensors abzuklären, einschließlich der Komponenten, die für Messungen in Betracht gezogen werden sollten. Hierbei wird die Möglichkeit überprüft, bestehende Komponenten in aktive Sensoren umzuwandeln.
In Schritt 2 wird eine Machbarkeitsstudie sowie ein Lösungsvorschlag erarbeitet. Dies umfasst eine Darstellung, die zeigt, wie die Anforderungen erfüllt werden können, eine Kostenschätzung für die Herstellung von Prototypen und einen Zielpreis für die Serienproduktion. Durch Rapid-Prototyping kann in nur wenigen Wochen ein funktionsfähiger Testsensor entwickelt werden. Dank HBK‘s langjähriger Erfahrung und seines globalen Kompetenzzentrums ist es möglich, straffe Zeitpläne einzuhalten.
Schritt 3 folgt auf die Fertigstellung der Prototypen. Das neue OEM-Sensordesign wird zum Testen in Ihre Anwendungen eingebaut. Bei Bedarf werden Ihnen alle Prüfgeräte und Protokolle zur Verfügung gestellt. HBK verfügt über umfassende Erfahrung mit Produktionsteil-Abnahmeverfahren (PPAP), mit internationalen Qualitätsstandards und lokalen Zertifizierungen.
Der 4. und letzte Schritt erfolgt, sobald die erforderlichen Tests und Verfahren erfolgreich abgeschlossen sind. Nun kann der entwickelte Prototyp über eine von HBK’s globalen Produktionsstätten nahtlos in die Serien/Volumenproduktion übergehen. Dabei sorgen Lean-Manufacturing-Verfahren für eine effiziente Volumenproduktion nach höchsten Qualitätsstandards.
Während des gesamten Entwicklungsprozesses arbeitet HBK eng mit Ihnen zusammen, um eine einfache Integration in Ihre Systeme zu gewährleisten und so genaue Messungen über die gesamte Lebensdauer des Produkts zu ermöglichen.
Mehr Informationen und Broschüren über HBK’s OEM-Sensoren finden Sie hier:
Eine Übersicht über HBK’s Service- und Support-Spektrum sowie Kontaktmöglichkeiten zum Messtechnik-Experten finden Sie hier: