Hochspannungstestgeräte

Präzises Messsystem für die Analyse von GaN- und SiC-Halbleitern

Präzises Messsystem für die Analyse von GaN- und SiC-Halbleitern

Präzises Messsystem für die Analyse von GaN- und SiC-Halbleitern

Teledyne LeCroy gab die Markteinführung des neuen optisch isolierten Tasters DL-ISO und der Power-Device-Testsoftware von Teledyne LeCroy bekannt. In Kombination mit den High Definition Oszilloskcopen (HDO) ermöglichen sie eine genaue elektrische Charakterisierung von Galliumnitrid (GaN) und Siliziumkarbid (SiC) Leistungshalbleitern.

Seit mehr als dreißig Jahren verwenden Ingenieure Silizium-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren (MOSFET) und Bipolartransistoren mit isoliertem Gate (IGBT) für die Herstellung von Stromversorgungen und Stromumwandlungssystemen. Die Verbraucher verlangen jedoch immer kleinere und leichtere Stromversorgungen und Systeme, und die Regierungen schreiben höhere Wirkungsgrade vor. Wide-Bandgap-Materialien (WBG) wie GaN und SiC schalten in Halbleiterbauelementen mehr als zehnmal schneller als Si und verringern Größe und Gewicht bei gleichzeitig höherer Effizienz. Viele Ingenieure setzen jedoch zum ersten Mal WBG-Halbleiter ein und benötigen daher nun eine größere Messbandbreite sowie genauere und detailliertere Analysemöglichkeiten der Halbleiterbauelemente.

Der neue optisch isolierte Hochspannungs-Tastkopf DL-ISO von Teledyne LeCroy ermöglicht es Entwicklungsingenieuren, Messungen an GaN- und SiC-Leistungshalbleiterbauelementen zuverlässig durchzuführen. Der neue Tastkopf bietet hohe Signaltreue, geringes Überschwingen und eine Genauigkeit von 1,5 % in Kombination mit den HDO-Oszilloskopen mit 12-Bit-Vertikalauflösung von Teledyne LeCroy.

Die Bandbreite von 1 GHz erfüllt die Anforderungen zur Messung von 1-ns-Anstiegszeiten von GaN-Bauelementen. Die HDO-Oszilloskope bieten außerdem eine Abtastrate von bis zu 20 GS/s bei einer Auflösung von 12 Bit für die originalgetreue Erfassung und Anzeige der sehr schnellen Signale bei GaN- und SiC-Bauelementen. Diese Kombination aus bester Signaltreue, geringem Überschwingen, hoher Genauigkeit, hoher Bandbreite und hoher Abtastrate ist für die erfolgreiche Implementierung von GaN- und SiC-Technologien in neuen Designs von entscheidender Bedeutung. Das neue Power-Device-Softwarepaket von Teledyne LeCroy vereinfacht zusätzlich die Analyse von GaN- und SiC-Bauelementen mit automatisierten JEDEC®-Schaltverlustmessungen und weiteren Messfunktionen sowie farbkodierten Overlays zur Hervorhebung der relevanten vermessenen Signalbereiche.

Teilen

Berührungslose Temperaturmessung

Infrarot-Brandfrüherkennungssystem Pyroview FDS – VdS zertifiziert

Infrarot-Brandfrüherkennungssystem Pyroview FDS – VdS zertifiziert

Bei der Lagerung von Abfällen in geschlossenen Bunkern und auf Freiflächen können durch Selbstentzündung der gelagerten Materialien oder Fremdeintrag heißer Stoffe Brände entstehen. Versicherer empfehlen daher den Einsatz von Brandfrüherkennungssystemen basierend auf Infrarot-Kameratechnik.

mehr lesen

Software

MATLAB und Simulink: effizientes Engineering mit TwinCAT 3

MATLAB und Simulink: effizientes Engineering mit TwinCAT 3

Automatisieren, simulieren und Messdaten auswerten – in Echtzeit auf einem Industrie PC mit Beckhoff TwinCAT 3.

mehr lesen
Anzeige

Messtechnik

Messtechnik-Wissen von A bis Z

Messtechnik-Wissen von A bis Z

Wir messen alles – das verspricht LTT. Seit 25 Jahren finden wir so mit den Messgeräten LTT24 & LTTsmart flexible Lösungen für jedes Gebiet. In einer Artikelserie teilen wir unser Wissen und beraten Sie zu allen Messtechnik-Herausforderungen. Frischen Sie in Teil 1 Ihr Grundlagenwissen auf!

mehr lesen

Kalibrierung

Professionelle Serviceleistungen für Messaufgaben: Das HBK-Kalibrierlabor

Professionelle Serviceleistungen für Messaufgaben: Das HBK-Kalibrierlabor

Genaue Messergebnisse bei Tests und Prüfungen sind entscheidend für den Erfolg auf dem Markt. Hier hilft das HBK-Kalibrierlabor.

mehr lesen

Schichtdickenmessung

Wenn Schichtdicke sicherheitsrelevant wird

Wenn Schichtdicke sicherheitsrelevant wird

Damit eine Batterie wettbewerbsfähig ist, muss sie sich kostengünstig herstellen lassen. Dazu hat OptiSense ein neues Schichtdickenprüfsystem für die Batteriezellen der BMW Group entwickelt.

mehr lesen
Anzeige

Messmodule

Messmodule erweitern den Raspberry Pi

Messmodule erweitern den Raspberry Pi

MCC DAQ HATs sind professionelle steckbare Messmodule für die Raspberry Pi-Plattform. Fünf unterschiedliche Module können kombiniert werden: mit analogen Spannungseingängen (12 /16 Bit), analogen Ausgängen und Digital-I/Os sowie zum Direktanschluss von Thermoelementen und IEPE-Sensoren.

mehr lesen

Kameras

Schließen Marktlücke zwischen Industriekamera und Webcam

Schließen Marktlücke zwischen Industriekamera und Webcam

Mit uEye XC bringt die IDS Imaging Development Systems GmbH eine Industriekamera mit Autofokus auf den Markt, die genauso einfach zu bedienen ist wie eine Webcam. 

mehr lesen

Fachmagazin

GO>>ing - e-Magazin für Automatisierungstechnik pur

GO>>ing - e-Magazin für Automatisierungstechnik pur

Haben Sie die 2. Ausgabe unserer digitalen Fachzeitschrift GO>>ing für Messen, Antreiben und Automatisieren schon gelesen? Entdecken Sie die spannenden Artikel und Themen jetzt kostenlos.

mehr lesen
Anzeige

Messdatenerfassung

Highspeed-Datenerfassung mit imc EOS

Highspeed-Datenerfassung mit imc EOS

imc EOS erfasst präzise sehr schnelle dynamische Vorgänge. Mit Abtastraten von bis zu 4 MHz und vier isolierten Messeingängen für IEPE-Sensoren, Spannung oder Stromwandler erlaubt es vielfältige Einsätze, von Messungen an Einspritzsystemen, von mechanischen Vibrationen bis hin zu Airbag-Zündungen.

mehr lesen

Temperatur-Messstreifen

Jetzt noch größere Bandbreite

Jetzt noch größere Bandbreite

Im Messmittel-Sortiment von Kager nehmen Temperatur-Indikatoren mit irreversibler Ergebnisanzeige viel Raum ein. Jetzt wurde das Portfolio um weitere irreversible Temperatur-Messstreifen erweitert.

mehr lesen

Massendurchflussmessung

Kompakte thermische Flexi-Flow-Instrumente für schnelle Regelung

Kompakte thermische Flexi-Flow-Instrumente für schnelle Regelung

Die Flexi-Flow-Reihe von Bronkhorst kombiniert die Vorteile eines Chip-Sensors für die Direktstrommessung mit bewährter Bypass-Technologie.

mehr lesen

IO-Link-Konverter

Digitales Retrofit für analoge Sensorsignale

Digitales Retrofit für analoge Sensorsignale

Der neue multifunktionale IO-LINK-Konverter IOL-KONV-UIS-01 von EGE ist eine äußerst kompakte und einfache Lösung zur störfreien digitalen Signalübertragung von herkömmlichen Sensoren per IO-Link.

mehr lesen

Oszilloskope

7-in-1-Oszilloskop bildet schwer fassbare Störungen ab

7-in-1-Oszilloskop bildet schwer fassbare Störungen ab

Die neuen Oszilloskope der InfiniiVision 3000G X-Serie von Keysight ermöglichen ausreichend Signaldetails, um schwer fassbare Störungen und Anomalien zu isolieren.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter 35/2022 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter 35/2022 ist da

Schon den neuen drivesweb-Newsletter gelesen? Erfahren Sie mehr über Betriebsfestigkeitsprüfungen bei elektrischen Maschinen, Echtzeitüberwachung von Robotern sowie 50 Jahre Bit-Parallel-Drehgeber.

mehr lesen