Prozessüberwachung

Autonome Prozessüberwachung

Autonome Prozessüberwachung

Hohe Reparaturkosten vermeiden, ungewollte Maschinenausfälle verhindern, defekte Produkte zügig identifizieren: Das rechtzeitige Erkennen von Prozessanomalien und Verschleiß hat für Anlagenbetreiber einen enormen Nutzen.

Da die Anzahl der zu überwachenden Prozesszustände jedoch sehr schnell sehr groß werden kann (beispielsweise gibt es bei 10 Produktbreiten, 10 Produktdicken und 20 verschiedenen Materialien bereits 2.000 mögliche Prozesszustände), ist die manuelle Erstellung der entsprechenden Grenzwertkurven oft nicht mehr durchführbar. Mit dem neuen Produkt ibaInCycle bietet die iba AG ein System zur autonomen Überwachung zyklischer und quasi-zyklischer Prozesse in Echtzeit. Als Add-on zur Applikation ibaPDA (Process Data Acquisition) ist ibaInCycle mit dem Auto-Adapting-Modul in der Lage, den typischen Verlauf für unterschiedliche Prozesszustände – diese sind dabei frei konfigurierbar – zu erlernen und Grenzwertkurven somit selbstständig zu ermitteln.

Auch die anschließende Überwachungsphase, die auf den Produktvorgaben und den ermittelten Referenzen basiert, erfolgt automatisch. Dank des Auto-Adapting-Moduls kann sich ibaInCycle immer wieder an unterschiedliche Produktionszustände anpassen und so in Echtzeit während der Fertigung das Auftreten von Maschinenverschleiß und Qualitätsabweichungen erkennen. Anwender sind somit stets über den Anlagenstatus und die Qualität der Produktion informiert und jederzeit in der Lage, situativ zu reagieren. Dadurch lassen sich Schäden und Ausfälle nachhaltig verhindern. Ein wesentlicher Vorteil von ibaInCycle ist zudem, dass bereits bestehende Signale zur Überwachung genutzt werden können und keine zusätzliche Sensorik notwendig ist.

Prozessüberwachung in Echtzeit direkt an der Edge

Da ibaInCycle auch auf einem Edge Device der ibaDAQ-Familie laufen kann, ist eine Überwachung auf Basis der hochauflösenden Rohdaten genau dort möglich, wo sie entstehen. Die erfassten Messdaten werden dabei autonom im Edge Device und ohne die Verbindung zu einer Cloud-Infrastruktur verarbeitet. Zur weiteren Analyse kann aus den ermittelten Kennwerten problemlos ein Drill-down zurück auf die Rohdaten erfolgen.

Typische Einsatzgebiete von ibaInCycle sind die Kontrolle zyklischer Prozesse wie Motoren- und Getriebeüberwachungen, Spritzgussmaschinen und die Überwachung von rotierenden Maschinen, etwa zum Erkennen von Verschleiß oder Beschädigungen an Sägeblättern. Des Weiteren können auch Abläufe mit quasi-zyklischen Prozessschritten kontrolliert werden – beispielsweise beim Betrieb von Pressen oder Kranen. Die jeweiligen Schritte lassen sich durch Start- und Stopp-Trigger dabei individuell konfigurieren. 

Teilen

Berührungslose Temperaturmessung

Neue Kompaktpyrometer mit Ethernet-Schnittstelle

Neue Kompaktpyrometer mit Ethernet-Schnittstelle

Die robusten Kompaktpyrometer der Pyrospot-Serie 47 von DIAS Infrared ermöglichen berührungslose Temperaturmessungen im industriellen Bereich.

mehr lesen

Datenlogger

Autonome internetfähige Datenlogger

Autonome internetfähige Datenlogger

WebDAQ sind Logger mit Eingängen für Thermoelemente, IEPE-Beschleunigungssensoren oder universelle Signale, die sich in autonome Überwachungsaufgaben integrieren lassen. Über die Browseroberfläche werden Messdaten übertragen und ereignisgesteuerte Abläufe und Alarme per E-Mail/SMS konfiguriert.

mehr lesen

Fachmagazin

Die neue GO>>ing Ausgabe ist da!

Die neue GO>>ing Ausgabe ist da!

Die dritte Ausgabe unserer rein digitalen Fachzeitschrift GO>>ing für Messen, Antreiben und Automatisieren ist da! Lesen Sie die spannenden Artikel und Themen jetzt kostenlos.

mehr lesen
Anzeigen

Messtechnik-Veranstaltung

Sichern Sie sich wertvolles Messtechnik-Know-how – Noch heute!

Sichern Sie sich wertvolles Messtechnik-Know-how – Noch heute!

Am 5. Oktober 2022 laden wir Sie zum Vector Messtechnik TechDay in der Motorworld in Böblingen ein. Einen Tag voller praxisnaher Vorträge zu den Themenbereichen: Leistungs- und Effizienzberechnung, Hochvolt-sicheres Messen, Datenhandling und Akustik-Optimierung und noch vieles mehr…

mehr lesen

Laser-Vibrometrie

Anwenderkonferenz als Inspiration für eigene Mess- und Prüflösungen

Anwenderkonferenz als Inspiration für eigene Mess- und Prüflösungen

Die Laservibrometrie hat sich in Forschung und Industrie für Produktentwicklung und Qualitätskontrollen etabliert. Profitieren Sie per kostenfreier Online-Teilnahme von den Lösungsansätzen anderer Anwender und Experten. Jetzt kostenlos anmelden.

mehr lesen

Kalibrierung

Hohe Messqualität und Rückverfolgbarkeit

Hohe Messqualität und Rückverfolgbarkeit

GeneSys bietet leistungsstarke Inertialsysteme (IMU) und unterstützt Kunden dabei, diese Leistung lange aufrechtzuerhalten.

mehr lesen

Nahfeldtelemetrie

Für alle gängigen Sensortypen mit 16 oder 24 Bit

Für alle gängigen Sensortypen mit 16 oder 24 Bit

Modulare, flexible, remote erweiter- und frei konfigurierbare Nahfeldtelemetrie für alle gängigen Sensortypen mit 16 oder 24 Bit.

mehr lesen
Anzeigen

Datenlogger

LEISTUNGSSTARK UND VIELSEITIG: DER HIGH-PERFORMANCE-DATENLOGGER ARCOS 2

LEISTUNGSSTARK UND VIELSEITIG: DER HIGH-PERFORMANCE-DATENLOGGER ARCOS 2

Modular, ultrakompakt und hochperformant. Der Arcos 2 ist der neue State-of-the-Art Automotive-Ethernet-ready Logger von Ipetronik! Ausgelegt auf High-End-Flottenmanagement und Validierung großer Fahrzeugnetzwerke, eignet er sich vor allem für komplexe ADAS-Tests mit Videoaufzeichnung.

mehr lesen

Schulungen

DMS-Schulungen von ZSE – auch für besondere Problemstellungen

DMS-Schulungen von ZSE – auch für besondere Problemstellungen

Die von ZSE angebotenen DMS-Schulungen vermitteln dem Anwender Kenntnisse und Fähigkeiten über die DMS-Installation, Messung, Auswertung und Bewertung der Ergebnisse. Auf Wunsch werden die Beanspruchungsanalyse von Leiterplatten mit DMS und die Messung von Vorspann- und Betriebskräften in Schrauben in die Seminare integriert.

mehr lesen

SENSOR+TEST 2023

Anwendungen für neue Energien im Fokus

Anwendungen für neue Energien im Fokus

Neue Lösungen zur Überwindung der Energiekrise sind ohne Unterstützung von innovativen Sensoren und Messsystemen kaum realisierbar. Das Sonderthema der SENSOR+TEST 2023 nimmt diesen Anwendungsbereich mit einem Themenstand und einer Vortragsreihe in den Fokus. Anmeldungen interessierter Aussteller sind in Kürze möglich.

mehr lesen

MSR-Spezialmesse

Fachmesse für Prozess- und Fabrikautomation für die Wirtschaftsregion Ruhrgebiet

Fachmesse für Prozess- und Fabrikautomation für die Wirtschaftsregion Ruhrgebiet

Die Meorga veranstaltet am 26. Oktober 2022 im RuhrCongress  Bochum eine Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.

mehr lesen
Anzeigen

Lenksensoren

Sensor verwandelt Fahrzeuglenkrad in präzises Messlenkrad

Sensor verwandelt Fahrzeuglenkrad in präzises Messlenkrad

Das Original-Lenkrad Ihres Fahrzeugs wird ein hochpräzises Messlenkrad: Der innovative CLSx Lenksensor von imc erfasst Lenkmoment, -winkel und -geschwindigkeit. Noch besser für Sie: Bis zum 15.11.2022 gibt es den Lenksensor zu vergünstigten Konditionen.

mehr lesen

VISION 2022

Where the buzz is

Where the buzz is

VISION 2022 - Live präsentiert, heiß diskutiert: die Zukunft der Bildverarbeitung. Kompetent, spezialisiert und lösungsorientiert. Seien Sie dabei auf der VISION vom 4. bis 6. Oktober. Kostenfreies Ticket sichern mit dem Aktionscode: VISION22MESSWEB

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 38 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 38 ist da

Schon den neuen drivesweb-Newsletter gelesen? Erfahren Sie mehr über hochgenaue Sensoren für einen sicheren Zugbetrieb, wirtschaftliche Antriebslösungen oder eine präzise Bewegungssteuerung in der…

mehr lesen