Kalibrierung

Hohe Messqualität und Rückverfolgbarkeit

Hohe Messqualität und Rückverfolgbarkeit

Hohe Messqualität und Rückverfolgbarkeit

GeneSys bietet nicht nur leistungsstarke Inertialsysteme (IMU), sondern unterstützt Kunden auch dabei, dass diese Leistung viele Jahre lang erhalten bleibt. Die regelmäßige, auf nationale Normale rückgeführte Kalibrierung der ADMA-Systeme stellt eine hohe Messqualität sowie deren Rückverfolgbarkeit sicher.

Warum ist eine Kalibrierung wichtig?

Jedes ADMA-System wird vor der Auslieferung entsprechend der GeneSys-Spezifikationen kalibriert, jedoch unterliegt die Genauigkeit der Inertialsensoren im Laufe der Zeit natürlichen Schwankungen. Um die vorgesehene Genauigkeit aufrecht zu erhalten ist es erforderlich, die Hardware in regelmäßigen Abständen zu kalibrieren. Die empfohlenen Kalibrierintervalle liegen bei ein oder zwei Jahren. An jedem Gerät ist eine Prüfplakette mit dem Datum der letzten Kalibrierung angebracht.

Umfang der Kalibrierdienstleistungen

Die flexiblen Serviceleistungen sind genau auf die Anforderungen der Kunden abgestimmt. Dank unterschiedlicher Kalibrierdienstleistungen, für ADMA-Systeme oder Systeme anderer Hersteller, wird GeneSys allen Vorgaben der einzelnen Systemtypen oder des verfügbaren Budgets gerecht. Welches Kalibrierpaket am besten geeignet ist, klären die GeneSys- Experten im direkten Dialog mit dem Kunden.

Vielfältige Leistungen nach ISO 9001 und DIN EN ISO/IEC 17025:2018

Kalibrierdienstleistungen bei GeneSys erfüllen den Qualitätsstandard wie ISO 9001, DIN EN ISO/IEC 17025:2018 sowie IATF 16949. Das hauseigene Kalibrierlabor ist für die Messgrößen Winkelgeschwindigkeit, Beschleunigung und Geschwindigkeit durch die DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) akkreditiert. GeneSys bietet unterschiedliche Kalibrierungen an. Bei der „Turning table calibration” werden die Sensoren auf einem Drehtisch angebracht. Dabei wird die Winkelgeschwindigkeit, bzw. die Beschleunigung durch Vergleich mit einem rückgeführten Referenznormal kalibriert.

Es kann entweder eine Werkskalibrierung oder eine Kalibrierung im DAkkS-akkreditierten Bereich angefordert werden. Justagen sind exklusiv bei Werkskalibrierungen für GeneSys- Produkte möglich. Die akkreditierten Kalibrierungen sind auch für Fremdsysteme verfügbar.

Bei der „Reference Track Calibration“ befindet sich der Kalibriergegenstand fest angebracht in einem Fahrzeug. Gemessen wird die mittlere Geschwindigkeit, die für die Überfahrt von zwei in bekanntem Abstand auf der Fahrbahn angebrachten Reflektor-Streifen, benötigt wird. Dabei wird auf einer Anlaufstrecke auf die vorgeschriebene Richtgeschwindigkeit geregelt.

Darüber hinaus umfasst eine Kalibrierung der ADMA-Systeme immer eine Wareneingangsprüfung zur Sicherstellung der grundsätzlichen Funktionen der Plattform, Schnittstellen und Sensoren. Ebenso wird stets ein Temperaturtest und eine abschließende fahrdynamische Überprüfung von den GeneSys-Experten durchgeführt.

Gründe für eine Kalibrierung der ADMA

Einhaltung von Standards

Von allgemeinen Qualitäts-Management-Systemen wie ISO 9001 bis hin zu Anforderungen, die speziell auf Prüf- und Messmittel ausgerichtet sind, wie DIN EN ISO/IEC 17025:2018, gibt es eine Reihe von Standards, die empfehlen wann kalibriert werden muss. Mit regelmäßig kalibrierten Geräten stellt der Kunde sicher, dass er die geltenden Mess-Standards einhält.

Rückverfolgbarkeit

Durch die Kalibrierung kann eine lückenlose Rückverfolgbarkeit der Messmittel gewährleistet werden. Darüber hinaus wird sichergestellt, dass die Genauigkeit der bisher gemessenen Daten mit den kommenden Messungen übereinstimmen. Wird keine regelmäßige Kalibrierung der Messmittel durchgeführt, kann dies im schlimmsten Fall dazu führen, dass sämtliche Messungen ungültig sind.

Ausfallzeiten sind teuer

Um zu vermeiden, dass die Messdaten durchgeführter Tests vom Kunden nicht verwenden werden können, sollten alle Messmittel in engmaschigen Zeitabständen von ein bis zwei Jahren kalibriert werden. Die Kalibrierung ist ein wichtiger Bestandteil der Wartung der Messhardware. Regelmäßiges Kalibrieren spart nicht nur Zeit und Geld, sondern stellt obendrein auch sicher, dass der Kunde alle Projekt-Anforderungen erfüllen kann.

Teilen

Berührungslose Temperaturmessung

Neue Kompaktpyrometer mit Ethernet-Schnittstelle

Neue Kompaktpyrometer mit Ethernet-Schnittstelle

Die robusten Kompaktpyrometer der Pyrospot-Serie 47 von DIAS Infrared ermöglichen berührungslose Temperaturmessungen im industriellen Bereich.

mehr lesen

Datenlogger

Autonome internetfähige Datenlogger

Autonome internetfähige Datenlogger

WebDAQ sind Logger mit Eingängen für Thermoelemente, IEPE-Beschleunigungssensoren oder universelle Signale, die sich in autonome Überwachungsaufgaben integrieren lassen. Über die Browseroberfläche werden Messdaten übertragen und ereignisgesteuerte Abläufe und Alarme per E-Mail/SMS konfiguriert.

mehr lesen

Fachmagazin

Die neue GO>>ing Ausgabe ist da!

Die neue GO>>ing Ausgabe ist da!

Die dritte Ausgabe unserer rein digitalen Fachzeitschrift GO>>ing für Messen, Antreiben und Automatisieren ist da! Lesen Sie die spannenden Artikel und Themen jetzt kostenlos.

mehr lesen
Anzeigen

Messtechnik-Veranstaltung

Sichern Sie sich wertvolles Messtechnik-Know-how – Noch heute!

Sichern Sie sich wertvolles Messtechnik-Know-how – Noch heute!

Am 5. Oktober 2022 laden wir Sie zum Vector Messtechnik TechDay in der Motorworld in Böblingen ein. Einen Tag voller praxisnaher Vorträge zu den Themenbereichen: Leistungs- und Effizienzberechnung, Hochvolt-sicheres Messen, Datenhandling und Akustik-Optimierung und noch vieles mehr…

mehr lesen

Laser-Vibrometrie

Anwenderkonferenz als Inspiration für eigene Mess- und Prüflösungen

Anwenderkonferenz als Inspiration für eigene Mess- und Prüflösungen

Die Laservibrometrie hat sich in Forschung und Industrie für Produktentwicklung und Qualitätskontrollen etabliert. Profitieren Sie per kostenfreier Online-Teilnahme von den Lösungsansätzen anderer Anwender und Experten. Jetzt kostenlos anmelden.

mehr lesen

Nahfeldtelemetrie

Für alle gängigen Sensortypen mit 16 oder 24 Bit

Für alle gängigen Sensortypen mit 16 oder 24 Bit

Modulare, flexible, remote erweiter- und frei konfigurierbare Nahfeldtelemetrie für alle gängigen Sensortypen mit 16 oder 24 Bit.

mehr lesen
Anzeigen

Datenlogger

LEISTUNGSSTARK UND VIELSEITIG: DER HIGH-PERFORMANCE-DATENLOGGER ARCOS 2

LEISTUNGSSTARK UND VIELSEITIG: DER HIGH-PERFORMANCE-DATENLOGGER ARCOS 2

Modular, ultrakompakt und hochperformant. Der Arcos 2 ist der neue State-of-the-Art Automotive-Ethernet-ready Logger von Ipetronik! Ausgelegt auf High-End-Flottenmanagement und Validierung großer Fahrzeugnetzwerke, eignet er sich vor allem für komplexe ADAS-Tests mit Videoaufzeichnung.

mehr lesen

Schulungen

DMS-Schulungen von ZSE – auch für besondere Problemstellungen

DMS-Schulungen von ZSE – auch für besondere Problemstellungen

Die von ZSE angebotenen DMS-Schulungen vermitteln dem Anwender Kenntnisse und Fähigkeiten über die DMS-Installation, Messung, Auswertung und Bewertung der Ergebnisse. Auf Wunsch werden die Beanspruchungsanalyse von Leiterplatten mit DMS und die Messung von Vorspann- und Betriebskräften in Schrauben in die Seminare integriert.

mehr lesen

SENSOR+TEST 2023

Anwendungen für neue Energien im Fokus

Anwendungen für neue Energien im Fokus

Neue Lösungen zur Überwindung der Energiekrise sind ohne Unterstützung von innovativen Sensoren und Messsystemen kaum realisierbar. Das Sonderthema der SENSOR+TEST 2023 nimmt diesen Anwendungsbereich mit einem Themenstand und einer Vortragsreihe in den Fokus. Anmeldungen interessierter Aussteller sind in Kürze möglich.

mehr lesen

MSR-Spezialmesse

Fachmesse für Prozess- und Fabrikautomation für die Wirtschaftsregion Ruhrgebiet

Fachmesse für Prozess- und Fabrikautomation für die Wirtschaftsregion Ruhrgebiet

Die Meorga veranstaltet am 26. Oktober 2022 im RuhrCongress  Bochum eine Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.

mehr lesen

Prozessüberwachung

Autonome Prozessüberwachung

Autonome Prozessüberwachung

Auto-Adapting-Modul ibaInCycle ermöglicht selbstständige Ermittlung von Referenzkurven.

mehr lesen
Anzeigen

Lenksensoren

Sensor verwandelt Fahrzeuglenkrad in präzises Messlenkrad

Sensor verwandelt Fahrzeuglenkrad in präzises Messlenkrad

Das Original-Lenkrad Ihres Fahrzeugs wird ein hochpräzises Messlenkrad: Der innovative CLSx Lenksensor von imc erfasst Lenkmoment, -winkel und -geschwindigkeit. Noch besser für Sie: Bis zum 15.11.2022 gibt es den Lenksensor zu vergünstigten Konditionen.

mehr lesen

VISION 2022

Where the buzz is

Where the buzz is

VISION 2022 - Live präsentiert, heiß diskutiert: die Zukunft der Bildverarbeitung. Kompetent, spezialisiert und lösungsorientiert. Seien Sie dabei auf der VISION vom 4. bis 6. Oktober. Kostenfreies Ticket sichern mit dem Aktionscode: VISION22MESSWEB

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 38 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 38 ist da

Schon den neuen drivesweb-Newsletter gelesen? Erfahren Sie mehr über hochgenaue Sensoren für einen sicheren Zugbetrieb, wirtschaftliche Antriebslösungen oder eine präzise Bewegungssteuerung in der…

mehr lesen