Dehnungsaufnehmer
Dehnungsaufnehmer mit und ohne integriertem Messverstärker
Dehnungsaufnehmer der Serie SLH700 vervollständigen das Portfolio von HBK mit einer flexiblen und kostengünstigen Lösung für zahlreiche Anwendungen von der Siloverwiegung bis hin zu Monitoringaufgaben an Gebäuden oder der Kraftmessung in Pressen oder C-Bügeln. Vorteile sind die hohe Schutzart, verschiedene Ausgangssignale sowie die geringe Rückstellkraft.
Dehnungsaufnehmer, wie die neue SLH700-Serie von Hottinger Brüel & Kjær, messen Kräfte indirekt und zeichnen sich durch ihre einfache, wirtschaftliche und zugleich effektive Funktionsweise aus: Wirkt eine Kraft auf eine Struktur ein, treten Verformungen auf, deren Größe von der einwirkenden Kraft abhängt. Der Dehnungsaufnehmer misst diese Verformung. Nach einer Kalibrierung ist er folglich für die Messung großer und kleiner Kräfte gleichermaßen geeignet.
Kräfte & Massen kostengünstig und mit minimalem Einfluss auf das Messobjekt messen
Mit der Wahl zwischen dem klassischen Analogsignal mV/V bzw. einem Strom- oder Spannungsausgang (0...10 V oder 4...20 mA) stehen – je nach Anforderung – verschiedene Modelle des SLH700 zur Verfügung, die sich einzeln oder in Parallelschaltung nutzen lassen. Zugleich ist der Dehnungsaufnehmer dank seines hermetisch verschweißten Edelstahlgehäuses und der Schutzart IP68 bestens für den Außeneinsatz oder den Einsatz in rauen Produktionsumgebungen gerüstet. Die geringe Rückstellkraft erlaubt es, den Sensor auf feinen Bauteilen mit geringer Steifigkeit anzuwenden. Das ermöglicht seine Nutzung in zahlreichen Messaufgaben in Industrie, Monitoring sowie in der Landwirtschaft.
Der Dehnungssensor SLH700 kann mit minimalem Aufwand und zwei Standard-M6-Schrauben auf neuen oder bestehenden Strukturen installiert werden und verfügt über ein ölfestes, schleppkettentaugliches Kabel. Rückstellkraft und Einfluss auf die Struktur der Maschine bzw. des Messobjekts sind minimal. Zudem ist der Sensor als Dehnungswandler aufgebaut und liefert so ein sechsmal so hohes Ausgangssignal wie ein einzelner Dehnungsmessstreifen.
HBK bietet alle zum Einmessen des SLH700 erforderlichen Sensoren und kann auf Wunsch auch bei der Kalibrierung vor Ort helfen. Die Varianten mit integriertem Messverstärker lassen sich praxisgerecht auch in Teillastbereichen kalibrieren.