Emulation

Mehr Leistung bei weniger Platzbedarf

Mehr Leistung bei weniger Platzbedarf

Keysight Technologies hat den verbesserten Scienlab Regenerative DC Emulator (SL1800A Serie) angekündigt, den Hochleistungs-Gleichstromemulator der nächsten Generation für Elektrofahrzeug-Schnell-Ladeanwendungen, der es Anwendern ermöglicht, Hochleistungs-Gleichstrom-Ladetests mit bis zu 270 Kilowatt (kW) bei geringem Platzbedarf durchzuführen.

Typische DC-Hochleistungstestsysteme sind groß und nehmen wertvolle Laborfläche in Anspruch. Diese Systeme sind außerdem ineffizient und benötigen große Mengen an Energie, um das Testsystem zu betreiben und den Laborraum während der Hochleistungstests kühl zu halten. Für die Durchführung von DC-Schnell-Ladetests mit hoher Leistung benötigen Kunden eine Lösung, die
die erforderlichen Leistungsanforderungen mit Kommunikationstests und Überwachung kombiniert und einfach einzurichten und zu verwenden ist.

Der Scienlab Regenerative DC Emulator von Keysight ermöglicht Kunden die realistische Emulation von Hochspannungs- und Hochleistungsbatterien für Elektrofahrzeuge in Ladetestanwendungen, wie Hochleistungs-Gleichstrom-Schnell- Laden, wenn er mit dem Scienlab Charging Discovery System SL1047A von Keysight kombiniert wird. Diese Lösung kann Elektrofahrzeug-Batterien mit bis zu 1500 Volt und bis zu 900 Ampere emulieren und kann parallel geschaltet werden, um bis zu einigen Megawatt (MW) zu erreichen.

Zu den Vorteilen der SL1800A-Serie von Keysight gehören:

  • Geringere Energiekosten für den Betrieb des Systems und die Kühlung des Laborraums dank der Verwendung modernster Siliziumkarbid-Halbleiter (SiC) mit breiter Bandlücke. Außerdem gehen nur 4 % der Leistung des Systems als Wärme verloren.
  • Das regenerative System speist Strom in das Netz zurück, wenn es während der Emulations-/Ladetests von Elektrofahrzeugen als elektronische Last fungiert.
  • Platzsparender Formfaktor, der den wertvollen Platz im Labor optimal ausnutzt.

„Unsere Hochleistungs-DC-Emulatoren der nächsten Generation, die auf der Siliziumkarbid- Technologie basieren, haben einen Wirkungsgrad von mehr als 96 % und bieten im Vergleich zu ähnlichen Systemen mehr Leistung und höhere Spannungen auf kleinerem Raum“, sagte Thomas Götzl, Vice President und General Manager für den Geschäftsbereich Automotive & Energy Solutions von Keysight. „In Kombination mit dem Charging Discovery System SL1047A können unsere Kunden alle Aspekte des Hochleistungs-DC-Schnell-Ladens in ihrem Labor testen.“

Teilen

Drehgeber

Lagerlos und mit vielen Optionen

Lagerlos und mit vielen Optionen

Kit-Drehgeber HTx25K von Megatron erfassen Messwerte zuverlässig und präzise.

mehr lesen

Sicherheit

Höchste Standards für die Messgröße Füllstand

Höchste Standards für die Messgröße Füllstand

SIL 2-Komplettlösungen mit Jumo Safety Performance.

mehr lesen

PC-Module

Gefragte Kombination

Gefragte Kombination

PC/104-Modul mit Geode LX800 für Legacy-Projekte im Programm von Comp-Mall.

mehr lesen

Seilzugsensoren

Noch kompakter

Noch kompakter

Siko präsentiert neue Seilzugsensoren für Mobile Maschinen.

mehr lesen
Anzeige

Webinar

Webinar zur Temperaturmessung

Webinar zur Temperaturmessung

Was sind die wichtigsten Sensoren und Methoden für Temperaturmessungen in typischen Test- und Monitoring- Anwendungen? Welche Kriterien sind bei der Auswahl der Messtechnik zur Datenerfassung relevant?

mehr lesen

Messsysteme

Montage direkt am Roboterkopf

Montage direkt am Roboterkopf

Rohde & Schwarz und Löhnert präsentieren erstmals robotergestützte Messlösung für Stoßfänger in der Automobilproduktion.

mehr lesen

GO>>ing

Kameras: Probleme gemeinsam lösen

Kameras: Probleme gemeinsam lösen

Intelligente Kameras von Cognex bieten eine Vielzahl von Vorteilen in der Smart Factory von Schneider Electric in Plovdiv und ermöglichen ein fruchtbares Partner-Ökosystem.

mehr lesen

Gateways

Komplett neue Möglichkeiten

Komplett neue Möglichkeiten

Die innovativen ASi-3 Gateways stehen laut Pepperl+Fuchs voll im Zeichen der Zeit.

mehr lesen

AMA-Innovationspreis 2023

AMA Innovationspreis 2023: der Einsendeschluss naht

AMA Innovationspreis 2023: der Einsendeschluss naht

Bis 26. Januar 2023 haben Forscher und Entwickler noch Zeit für Einreichungen. 10.000 Euro für das Siegerteam, ein Sonderpreis für das beste junge Unternehmen und viel Aufmerksamkeit sind zu gewinnen.

mehr lesen

Embedded-PC

Lüfterlos und für die Schiene

Lüfterlos und für die Schiene

Gewichtsreduzierter DIN-Schienen-PC mit stromsparenden Prozessoren von ICP.

mehr lesen

Durchführungen

Vakuumausführungen mit M10- und M16-Gewinde

Vakuumausführungen mit M10- und M16-Gewinde

Laser Components bietet Standardformate für Industrie- und Militäranwendungen.  

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 44 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 44 ist da

Schon den neuen drivesweb-Newsletter gelesen? Erfahren Sie mehr über robuste und variable Balgsauggreifer, eine ausgeklügelte Antriebskombi für die Logistik oder korrionsgeschützte Linearachsen.

mehr lesen