You are here:
Messtechnik-Newsletter Nr. 491
Hioki produziert hochwertige Geräte für Stromsensorik, Leistungsanalyse und Batteriemesstechnik. Datenlogger und Datenrekorder stehen außerdem besonders im Fokus.
Eine regelmäßige Kalibrierung dient der Qualitätssicherung bezüglich der Einsatzfähigkeit der Messmittel und der Sicherstellung einer umfänglichen Kalibrierhistorie. Somit werden sichere und fehlerfreie Messergebnisse garantiert.
Die Manner OptiMA-Auswerteeinheit bietet zusammen mit der neuen Generation von Sensorsignalverstärkern und deren automatische Antennenabgleichfunktion ein wartungsfreies Plug-and-play-Messsystem für physikalische Größen wie das Drehmoment, Temperaturen und Schwingungen auf rotierenden Teilen.
Um den sicheren Betrieb von Gleisschaltmitteln, wie Achszähler oder Radsensoren, zu gewährleisten sind EMV-Messungen unerlässlich. Siemens setzt hierfür seit vielen Jahren auf die Messgeräte LTT24 von Labortechnik Tasler.
Wie lassen sich die relevanten Daten effizient und vor allem sicher übertragen und verarbeiten? Auf dem messweb-Klappstuhl sitzt diesmal Nico Müller, Produktmanager bei Jumo in Fulda.
Der Gemeinschaftsstand "Innovation made in Germany" hat sich auf der SENSOR+TEST bestens bewährt. Nicht nur der kräftige Zuschuss des Bundes lockt die Start-ups, sondern auch die besonders guten Erfolgschancen.
M16-Rundsteckverbinder für den Crimpanschluss von Binder.
Lesen Sie hierzu den Kommentar von Renate Bay, CEO der ASC GmbH
Laser Components ermöglicht Gaußspiegel-Serienfertigung mit reproduzierbarer Qualität.
Yamaichi entwickelt OSFP-VLC, den ersten VLC-Plattform- kompatiblen Steckverbinder auf dem Markt.
Leader Electronics Corporation erweitert sein Geschäft mit der Schutztechnologie von Wibu-Systems.
Zwei neue Hybridleitungen von Igus passend zu Geräten von Bosch Rexroth und Siemens.
Vishay Intertechnology bringt neue Generation 7 Plattform von 1.200-V-FRED Pt Hyperfast-Gleichrichtern mit zwei Bauelementen auf den Markt.
Schon den neuen drivesweb-Newsletter gelesen? Erfahren Sie mehr über DC-Kleinmotoren im Weltraum, kundenspezifische Schleifringe oder kräftige Kupplungen.
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein warnt vor Legionellenrisiko bei geringer Wassertemperatur.
Banken und Sparkassen haben die Gebühren für das Basiskonto teils drastisch erhöht.
Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends bringen Unternehmen aus ihrer Komfortzone, welchen Einfluss haben sie auf die Branche?
mehr WiSo-Tipps