Sensortelemetrie

Sensortelemetrie mit 50 mm induktivem Übertragungsabstand

Als langjähriger Experte und Erfinder der induktiven Sensortelemetrie hat Manner die OptiMA-Auswerteeinheit als komfortable Lösung für den dauerhaften Messbetrieb entwickelt. Manner OptiMA bietet zusammen mit der neuen Generation von Sensorsignalverstärkern und deren automatische Antennenabgleichfunktion ein wartungsfreies Plug-and-play-Messsystem für physikalische Größen wie das Drehmoment, Temperaturen und Schwingungen auf rotierenden Teilen.

Robust, wartungsfrei mit großer Übertragungsreichweite – jetzt auch im Manner-Webshop erhältlich

Das System unterscheidet sich von allen bisherigen Marktsystemen durch die enorme Reichweite des Systems von 40 bis 50 mm Abstand zum rotierendem Messaufnehmer.

Das System arbeitet mit allen einkanaligen und zweikanaligen Messverstärkermodellen der Firma Manner im Bereich von 0,1 bis 10 kHz und unterstützt damit auch sehr dynamische Messungen. Die Antennenkonfiguration ist zudem wie gewohnt sehr flexibel.

Neben der gewickelten Antenne mit minimaler Aufbauhöhe, kann sowohl eine End-of-Shaft-Version mit integriertem Sensorsignalverstärker als auch eine Ringantenne mit integriertem Sensorsignalverstärker zur Wiederverwendung appliziert werden. Sowohl der radiale als auch der Abgriff am Wellenende ist unproblematisch möglich.

Die Versorgungsspannung des Systems von 10 - 30 V bietet zudem enorme Flexibilität im Einsatz, z.B. im Fahrzeugbetrieb. Neben dem gewohnten Spannungsausgang 0 - 10 V ist auch ein Stromausgang (4…20 mA) erhältlich.

Das System kann direkt verwendet werden und gegebenenfalls noch durch die Manner-Software „Telemetrie-Interface“ entsprechend konfiguriert („Sensorname; Samplerate; Informationshinterlegung“ etc.) und kalibriert werden (Nullpunkt- und Verstärkungseinstellungen).

Die induktiv versorgte Messtechnik – Sensor und Messverstärker – stimmen sich bei jedem Start automatisch auf die Systemumgebung optimal ab. Hierdurch ist die Übertragungsstrecke mit jedem Start neu optimiert und stellt eine robuste Übertragung sicher. Alle induktiven Manner Systeme, wie auch OptiMA arbeiten ohne Batterien oder Akkus und sind absolut wartungsfrei. Lästige und schwere Batterien, sowie dadurch verbundene Unwuchtprobleme und deren Austausch sind nicht notwendig.

Damit ist der Rotoraufbau ein Leichtgewicht

Sie sind auf der Suche nach einem kompakten, robusten und vor allem zuverlässigen System in rauester Umgebung zur präzisen Erfassung von Messsignalen, das den hohen Anforderungen der realen Umwelt außerhalb des Testlabors gerecht wird? Es soll zudem energieautark arbeiten und keine Vorbereitungszeit oder fachspezifische Schulung notwendig sein?

Zum Manner-Webshop

Teilen
SENSOR+TEST 2023

Leistungsanalyse

Japanischer Hersteller Hioki bei Meilhaus Electronic im Sortiment

Japanischer Hersteller Hioki bei Meilhaus Electronic im Sortiment

Hioki produziert hochwertige Geräte für Stromsensorik, Leistungsanalyse und Batteriemesstechnik. Datenlogger und Datenrekorder stehen außerdem besonders im Fokus.

mehr lesen

Kalibrierung

Kalibrierdienstleistungen von PCB Piezotronics

Kalibrierdienstleistungen von PCB Piezotronics

Eine regelmäßige Kalibrierung dient der Qualitätssicherung bezüglich der Einsatzfähigkeit der Messmittel und der Sicherstellung einer umfänglichen Kalibrierhistorie. Somit werden sichere und fehlerfreie Messergebnisse garantiert.

mehr lesen

Magnetfeldmessung

Jede Achse zählt - EMV-Messung für den sicheren Betrieb von Gleisschaltmitteln

Jede Achse zählt - EMV-Messung für den sicheren Betrieb von Gleisschaltmitteln

Um den sicheren Betrieb von Gleisschaltmitteln, wie Achszähler oder Radsensoren, zu gewährleisten sind EMV-Messungen unerlässlich. Siemens setzt hierfür seit vielen Jahren auf die Messgeräte LTT24 von Labortechnik Tasler.

mehr lesen

messweb Klappstuhl

Wie kommt man vom Sensor in die Cloud?

Wie kommt man vom Sensor in die Cloud?

Wie lassen sich die relevanten Daten effizient und vor allem sicher übertragen und verarbeiten? Auf dem messweb-Klappstuhl sitzt diesmal Nico Müller, Produktmanager bei Jumo in Fulda.

mehr lesen

SENSOR+TEST 2023

Geförderter Start in den Markt für Sensorik und Messtechnik

Geförderter Start in den Markt für Sensorik und  Messtechnik

Der Gemeinschaftsstand "Innovation made in Germany" hat sich auf der SENSOR+TEST bestens bewährt. Nicht nur der kräftige Zuschuss des Bundes lockt die Start-ups, sondern auch die besonders guten Erfolgschancen.

mehr lesen

Rundsteckverbinder

Effizienter konfektionieren

Effizienter konfektionieren

M16-Rundsteckverbinder für den Crimpanschluss von Binder.  

mehr lesen

GO>>ing

Analog oder digital – wann sind welche Sensoren sinnvoll?

Analog oder digital – wann sind welche Sensoren sinnvoll?

Lesen Sie hierzu den Kommentar von Renate Bay, CEO der ASC GmbH

mehr lesen

Gaußspiegel

Automatisierte Prozesse für komplexe Produkte

Automatisierte Prozesse für komplexe Produkte

Laser Components ermöglicht Gaußspiegel-Serienfertigung mit reproduzierbarer Qualität.

mehr lesen

Steckverbinder

Schnellere Übertragung bei höherer Dichte

Schnellere Übertragung bei höherer Dichte

Yamaichi entwickelt OSFP-VLC, den ersten VLC-Plattform- kompatiblen Steckverbinder auf dem Markt.

mehr lesen

Software-Sicherheit

Umsatzsteigerung dank sicherer Software

Umsatzsteigerung dank sicherer Software

Leader Electronics Corporation erweitert sein Geschäft mit der Schutztechnologie von Wibu-Systems.

mehr lesen

Leitungen

Noch mehr Auswahl

Noch mehr Auswahl

Zwei neue Hybridleitungen von Igus passend zu Geräten von Bosch Rexroth und Siemens.

mehr lesen

Gleichrichter

Bieten beste Balance

Bieten beste Balance

Vishay Intertechnology bringt neue Generation 7 Plattform von 1.200-V-FRED Pt Hyperfast-Gleichrichtern mit zwei Bauelementen  auf den Markt.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 45 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 45 ist da

Schon den neuen drivesweb-Newsletter gelesen? Erfahren Sie mehr über DC-Kleinmotoren im Weltraum, kundenspezifische Schleifringe oder kräftige Kupplungen.

mehr lesen