Messeveranstaltung

HANNOVER MESSE ist Wissensplattform für die industrielle Transformation

HANNOVER MESSE ist Wissensplattform für die industrielle Transformation

Auf der Industrial Transformation Stage in Halle 3 dreht sich alles um den technologie- und branchenübergreifenden Austausch. Dort werden die aktuellen Trends für eine smarte, energieeffiziente und nachhaltige Produktion thematisiert.

Partner und Experten aus unterschiedlichen Disziplinen gestalten hochkarätige Sequenzen und bieten Use-Cases, Insights und Lösungen. An fünf Messetagen geht es um die fünf Megatrends der Industrie sowie um das aktuelle Thema ESG – Environmental, Social, Governance. Diese drei Schlagwörter stehen für das Thema Nachhaltigkeit und reichen vom Klimawandel über die Diversität der Belegschaft bis hin zu nachhaltigen Finanzierungsstrategien. Am Messemontag organisiert die Deutsche Messe dort zum Beispiel ein vom Karrierekongress WomenPower gesponsertes Panel: Zum Thema Dekarbonisierung diskutieren Judith Wiese, Mitglied des Vorstands der Siemens AG, Kamila Flidr, Director Material Information, Altair, Lisa Reehten, Geschäftsleitung Bosch Climate Solutions, Bosch Gruppe, sowie Dr. Frauke Reinders, Head of Sustainability Management IMA, Phoenix Contact. Am Montagnachmittag gehört die Bühne dem World Economic Forum.

Der Messedienstag, 18. April, steht auf der Industrial Transformation Stage ganz im Zeichen von KI in der Industrie – nicht nur für die Großen. Robert Weber und Peter Seeberg, Macher des gleichnamigen Podcasts, haben ein spannendes Programm zusammengestellt. Industrielle

Industrielle Anwendungen im Bereich „Künstliche Intelligenz“ unterscheiden sich oft deutlich von Consumer-Applikationen. Auf dem Panel präsentieren fünf Unternehmen ihre Anwendungen. Das Besondere: Besucherinnen und Besucher erfahren, wie Hawe Hydraulik, ein Maschinenbauer aus dem Mittelstand, oder ein Konzern wie Siemens KI für sich nutzen. Darüber hinaus stellen zwei junge Unternehmen vor, wie sie mit ihrer Lösung industrielle Prozesse grundlegend verändern werden: Werk24 und Monolith AI. Alle Podiumsteilnehmer gewähren Einblicke in ihre Projekte, diskutieren mit den Moderatoren und stellen sich den Fragen des Publikums.

Den Abschluss des Tages bildet die Verleihung des MIMA 2023. Mit dem Microsoft Intelligent Manufacturing Award werden neue Technologien und intelligente Lösungen für Manufacturing-Unternehmen ausgezeichnet, die zur Prozess- oder Produktverbesserung beitragen, neue Umsatzmöglichkeiten erschließen oder sich positiv auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz auswirken.

Der Messemittwoch, 19. April, ist der Tag der Einkäufer. Dann organisiert der BME (Bundesverband Einkauf und Logistik) ein Panel für Einkäufer. Die Einkaufswelt ist gefordert wie selten zuvor: Die Corona-Krise und der Krieg in der Ukraine haben die Risiken einer globalen Beschaffungsstrategie deutlich gemacht, die Materialversorgung hat gegenüber der Kostenersparnis an Bedeutung gewonnen und neben realwirtschaftlichen Veränderungen stellen gesetzliche Regulierungen zum Beispiel mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz nochmals höhere Anforderungen an das Lieferantenmanagement. Der BME-Einkäufertag auf der HANNOVER MESSE bietet allen Einkäufern eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich einen schnellen Überblick über vielfältige Lieferantenangebote zu verschaffen und zu diesen Themen wichtige Kontakte zu knüpfen, sich mit Expert*innen auszutauschen und bei informativen Vorträgen jede Menge Wissen zur aktuellen Lage in der Beschaffungswelt mitzunehmen.

Der Messedonnerstag, 21. April, auf der Industrial Transformation Stage startet mit dem Panel „Dezentral! Resilient! Erneuerbar! – Ist die energieautarke Industrie unerreichbares Ideal oder realistische Chance?“ Es sprechen Prof. Dr. Julia Arlinghaus, Institutsleiterin Fraunhofer IFF Magdeburg, Frank Stührenberg, CEO, Phoenix Contact, und Heinrich Gärtner, Founder und CTO, GP Joule. Im Anschluss diskutieren Geschäftsführer global führender Unternehmen aus der Druckluft- und Vakuumtechnik über den Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

Weitere Themen werden auf der Industrie 4.0 Bühne (Halle 8), der Energy 4.0 Bühne (Halle 12), der Tech Transfer Bühne (Halle 2), der Industrial Wireless & 5G Bühne oder der Industrial Startup Bühne diskutiert.

Mehr Informationen

Teilen

Datenrekorder

CTRS-100 – Neuer modularer Kompaktrekorder von ZSE/Kyowa

CTRS-100 – Neuer modularer Kompaktrekorder von ZSE/Kyowa

Das Highspeed-Datenlogger-System CTRS-100 für bis zu 128 DMS, Transducer, Thermoelemente und Spannungs-Kanäle. Daten können auf SD-Card protokolliert werden. Live-Übertragung per Ethernet, USB oder auch WLAN möglich.

mehr lesen

Kleingehäuse

Mini-Data-Box – das Kleingehäuse mit dem gewissen Etwas

Mini-Data-Box – das Kleingehäuse mit dem gewissen Etwas

Die neue Mini-Data-Box von OKW eignet sich bestens für die Integration miniaturisierter Elektronikbauteile, Sensoren und Funktechnologien. Zusätzlich überzeugt Sie durch ihre hochwertige Optik.

mehr lesen

Messe-Ausblick

IQ-Inside: GHM-Group präsentiert sich auf der SENSOR+TEST in Nürnberg

IQ-Inside: GHM-Group präsentiert sich auf der SENSOR+TEST in Nürnberg

Auf der SENSOR + TEST, der Fachmesse für Messtechnik, die vom 9. - 11. Mai in Nürnberg stattfindet, stellt die GHM-Group auf Stand 1-229 unter dem Motto "IQ-Inside" ihre breite Produktpalette der Industrie-Sensorik und -Elektronik vor, mit dem Fokus auf intelligente Sensoren für Durchfluss, Füllstand, Temperatur, Druck und Leitfähigkeit.

mehr lesen
Anzeige

Messdaten-Management

Vector vMDM – Messdaten immer und überall verfügbar

Vector vMDM – Messdaten immer und überall verfügbar

Mit der Version 4.0 des Messdatenmanagements vMDM ist globale Zusammenarbeit noch einfacher! Gemeinsam arbeiten Sie sicher mit den Messdaten über Vector Team Services. Die automatisiert laufenden Datenanalysen liefern Ihnen die Erkenntnisse, die Sie benötigen.

mehr lesen

GO>>ing

Kleine autonome Kraftwerke

Kleine autonome Kraftwerke

Dank der speziellen Eigenschaften des Wiegand-Drahtes und neuen Funktechnologien entstehen ganz neue Möglichkeiten, in der Lagerlogistik bewegliche Geräte batterielos zu orten und zu steuern. Lesen…

mehr lesen

Workstations

Robuste Edge AI Workstations mit Raptor Lake-S Prozessoren

Robuste Edge AI Workstations mit Raptor Lake-S Prozessoren

PLUG-IN Electronic und Vecow präsentieren neue Workstations für den industriellen Einsatz. Die Edge AI Computersysteme wurden u.a. konzipiert für Machine Vision, Advanced Driver Assistance Systems…

mehr lesen
Anzeige

Veranstaltungen

Vector, CSM und Partner laden ein – nur noch wenige Plätze verfügbar!

Vector, CSM und Partner laden ein – nur noch wenige Plätze verfügbar!

Noch schnell zu unseren TechDays 2023 in München, Düsseldorf oder Wolfsburg anmelden. Die kostenlosen Events verbinden Vorträge, Interviews, und Produktpräsentationen.

mehr lesen

Software

Unterstützt die elektrische Prüfung von PCI Express 6.0

Unterstützt die elektrische Prüfung von PCI Express 6.0

Teledyne LeCroy hat die Unterstützung für den elektrischen Test und die Validierung von PCI Express 6.0 mit der vollautomatischen Testsoftware QPHY-PCIE6-TX-RX angekündigt.

mehr lesen

Netzwerkanalysator

Für anspruchsvolle Anwendungen bis 26,5 GHz

Für anspruchsvolle Anwendungen bis 26,5 GHz

Die Geräte der SNA5000A-Serie von Sigilent sind vektorielle Netzwerk-Analysatoren mit einem Frequenzbereich von 9 kHz bis 4,5 oder 8,5 GHz, zwei neue 2-Port-Modelle haben einen Bereich von 100 kHz bis…

mehr lesen

SENSOR+TEST 2023

Innovationen für neue Energien im Fokus

Innovationen für neue Energien im Fokus

Die SENSOR+TEST 2023 zeigt, wie innovative Sensoren und Messsysteme neue Formen der Energieversorgung unterstützen. Eine für Besucher kostenlose Vortragsreihe des Messeforums widmet sich exklusiv diesem Thema.

mehr lesen
Anzeige

Webinar

Jetzt anmelden zum Webinar: Messdaten effizient sichten, laden und auswerten

Jetzt anmelden zum Webinar: Messdaten effizient sichten, laden und auswerten

Wir stellen die leistungsstarken Werkzeuge und neuen Funktionen von imc FAMOS 2023 vor, das den effizienten Arbeitsablauf in der Auswertung umfangreicher Messdaten unterstützt.

mehr lesen

Künstliche Intelligenz

Kameras können jetzt auch Anomalien entdecken

Kameras können jetzt auch Anomalien entdecken

Das neue, kostenfreie Software-Update IDS NXT 3.0 der IDS Imaging Development Systems GmbH macht das Verfahren ab sofort für alle Anwender des KI-Vision-Systems verfügbar.

mehr lesen

Testmethode

Beschleunigt digitale Vorverzerrungstests von Leistungsverstärkern

Beschleunigt digitale Vorverzerrungstests von Leistungsverstärkern

Der neue Iterative Learning Control-Algorithmus verkürzt die Testzeiten für die digitale Vorverzerrung von Leistungsverstärkern von Stunden auf Minuten.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 47 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 47 ist da

Schon den neuen drivesweb-Newsletter gelesen? Erfahren Sie mehr über maßgeschneiderte Rotationsbremsen, ein erweitertes Leistungsangebot für Frequenzumrichter und Wälzlager für die…

mehr lesen