Drucksensoren

Hohe Genauigkeit, geringer Stromverbrauch

Hohe Genauigkeit, geringer Stromverbrauch

Für den Einsatz in batteriebetriebenen Anwendungen hat das Mainzer Hightech-Unternehmen Analog Microelectronics den digitalen 18-bit Board Mount Drucksensor AMS 5935 entwickelt. Dieser Sensor misst kleinste Drücke ab einem Druckbereich von +/- 2,5 mbar mit hoher Genauigkeit und geringem Stromverbrauch.

Portable, batteriebetriebene Geräte sind in unserem Alltag allgegenwärtig, aber auch in der Medizintechnik und der industriellen Messtechnik geht der Trend zu immer kleineren, mobilen Endgeräten. Um eine möglichst lange Laufzeit dieser Geräte zu ermöglichen werden intelligente stromsparende Konzepte und Komponenten benötigt. Wichtig ist dabei die Eigenschaft und Fähigkeit in den Sleepmodus zu treten, während dem die Komponente nicht tätig ist und daher in diesem Modus weniger Energie verbraucht.

Die Drucksensoren der Serie AMS 5935 verfügen über eine solche Eigenschaft und sind mit ihrer extrem geringen Stromaufnahme (250 nA im Sleep Mode und 2 mA während Messungen) sowie dem Versorgungsspannungsbereich von 1,7 V bis 3,6 V perfekt für Mikrocontrolleranwendungen im Batteriebetrieb geeignet. Sie verfügen über eine integrierte I2C / SPI Schnittstelle, über die kalibrierte Druck- und Temperaturmesswerte ausgelesen werden können. Ihr extrem kleiner Messfehler bei Raumtemperatur und der ebenfalls sehr geringe Gesamtfehler im Temperaturbereich von -25 ... 85 °C wird durch eine aufwändige Kalibration und Temperaturkompensation erreicht.

Die AMS 5935 verbinden eine hochwertige piezoresistive Druckmesszelle mit einem Signalverarbeitungs-ASIC in einem keramischen DIL-Gehäuse für die Leitplattenmontage. Sie sind erhältlich in zwei Gehäusevarianten: eine mit vertikalen Druckanschlüssen zum Anschluss an geeignete Schläuche und eine für die Verwendung mit O-Ring Dichtungen.

Verschiedene Druckbereiche und Druckarten sind für die Sensoren in der AMS 5935 Serie erhältlich: Differenzdrucksensoren in Druckbereichen von 0 ... 2,5 mbar bis zu 0 ... 100 mbar und bidirektionale Differenzdrucksensoren von -1,25 ... +1,25 mbar bis zu -100 ... +100 mbar. Kundenspezifische Druckbereiche und Modifikationen sind auf Anfrage verfügbar.

Um die Inbetriebnahme und erste Versuche zu vereinfachen ist das USB Starter Kit AMS 5935 verfügbar.

Weitere Infos

Teilen

Doppelbogensensoren

Das neue Einfach – Doppelbogensensoren mit IO-Link-Schnittstelle

Das neue Einfach – Doppelbogensensoren mit IO-Link-Schnittstelle

Die IO-Link-Doppelbogensensoren von Ultraschallsensorik- Marktführer Pepperl+Fuchs heben Doppelmaterialkontrolle auf ein neues Level.

mehr lesen

Messe-Ausblick

CO2-neutral im Werk und in der Lieferkette

CO2-neutral im Werk und in der Lieferkette

Die Industrie will CO2-neutral werden. Das fordern Kunden und Zulieferer, Banken und Investoren, Mitarbeitende sowie die Gesellschaft. Sowohl Konzerne als auch mittelständisch geprägte Unternehmen haben sich diesem Ziel verschrieben. Auf der Hannover Messe finden Unternehmen die Lösungen für eine CO2-neutrale Produktion.

mehr lesen

Kalibrierung

Professionelle Kalibriertechnik mit gutem Preis-Leistungsverhältnis

Professionelle Kalibriertechnik mit gutem Preis-Leistungsverhältnis

ADM Messtechnik bietet zahlreiche Lösungen zur Überprüfung und turnusmäßigen Kalibrierung von elektronischen Messgeräten aller Art wie auch zur Ausgabe präsizer und rückführbarer, elektrischer Größen als Signalquellen oder Sollwertgeber in Entwicklung und Produktion.

mehr lesen
Anzeige

Whitepaper

Mit Dezentraler Automatisierung auf Erfolgskurs

Mit Dezentraler Automatisierung auf Erfolgskurs

Modulare Anlagenkonzepte mit dezentraler Steuerung erlauben schnelle Inbetriebnahme, hohe Flexibilität und kurze Time-to-Market von Produktions- und Logistiksystemen. Turck unterstützt diesen Trend mit einem breiten Portfolio an robusten IP67-Lösungen.

mehr lesen

2D/3D Laser-Scanner

Präzise, schnell & kompakt

Präzise, schnell & kompakt

Die Laser-Scanner der Serie scanCONTROL 3000 von Micro-Epsilon liefern kalibrierte 2D-Profildaten mit bis zu 9,6 Millionen Punkten pro Sekunde.

mehr lesen

Fachmagazin

Die neue GO>>ing Ausgabe ist da!

Die neue GO>>ing Ausgabe ist da!

Die neue Ausgabe unserer digitalen Fachzeitschrift GO>>ing für Messen, Antreiben und Automatisieren ist da! Lesen Sie die spannenden Artikel rund um Automatisierung jetzt kostenlos und erfahren mehr…

mehr lesen
Anzeige

Messe-Ausblick

Hannover Messe 2023 mit Beckhoff: Halle 9, F06 und im Livestream

Hannover Messe 2023 mit Beckhoff: Halle 9, F06 und im Livestream

Erleben Sie in Hannover und im täglichen Livestream, wie Beckhoff die Automatisierungsbranche und die digitale Transformation von Produktionsprozessen mit revolutionären Produkten vorantreibt.

mehr lesen

MSR-Spezialmesse

MSR-Spezialmessen starten in Leverkusen

MSR-Spezialmessen starten in Leverkusen

Meorga startet am 26. April 2023 ihre jährliche Messereihe in der Ostermann-Arena in Leverkusen mit der Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.

mehr lesen

SENSOR+TEST 2023

Karriere-Kick inklusive

Karriere-Kick inklusive

Der Innovationsdialog auf der SENSOR+TEST dreht sich um weit mehr, als nur Technologie. Ob Start in den Beruf oder Neuorientierung: Jobbörse, Job Lounge und Career Center bieten weitreichende Chancen für Fachkräfte.

mehr lesen
Anzeige

Temperaturmessung

Temperaturerfassung in rauer EMV Umgebung

Temperaturerfassung in rauer EMV Umgebung

Mit den galvanisch getrennten RTD Eingängen (10 kS/s bei 24 Bit) und digitalen FIR-Filtern werden selbst transiente Temperaturschwankungen z.B. am Stator eines Elektromotors oder in der Nähe von Wechselrichtern zuverlässig erfasst.

mehr lesen

Messe-Ausblick

all about automation macht Mitte Mai Station in Heilbronn

all about automation macht Mitte Mai Station in Heilbronn

Am 10. + 11. Mai 2023 zeigen die Aussteller der all about automation in der Messe Heilbronn ihre Lösungen und Innovationen zur flexiblen Automation und smarten Produktion.

mehr lesen
Anzeige

Webinar

Messdaten-Analyse mit imc FAMOS 2023

Messdaten-Analyse mit imc FAMOS 2023

Wir stellen die leistungsstarken Werkzeuge und neuen Funktionen von imc FAMOS 2023 vor. Erfahren Sie, wie Sie umfangreiche Daten von Sensoren und Signalen, effizient sichten, laden und zu analysieren.

mehr lesen

Funkmodule

Zukunftssicherheit in der mobilen Automatisierung

Zukunftssicherheit in der mobilen Automatisierung

Moxa stellt mit WLAN-Zugangspunkten und -Clients eine neue Produktlinie von industriellen Funknetzwerklösungen der nächsten Generation vor,

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 48 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 48 ist da

Schon den neuen drivesweb-Newsletter gelesen? Erfahren Sie mehr über eine intelligente Bremsen-Technologie in der Logistik, leistungsfähige Linearaktuatoren mit geringen Abmaßen oder eine App für die…

mehr lesen