Energiemanagement

Energiemanagement-Komplettlösung von Delphin

Energiemanagement-Komplettlösung von Delphin
Energiemanagement-Komplettlösung von Delphin
Energiemanagement-Komplettlösung von Delphin

Energie ist eine wertvolle Ressource und macht nicht nur in der Industrie mittlerweile einen der größten Kostenfaktoren aus. Zudem stellt der Gesetzgeber sowohl für Förderungen als auch für verschiedene Entlastungsmöglichkeiten (z. B. die Rückzahlung von Energie-/Stromsteuern) besondere Anforderungen, die es zu erfüllen gilt. Deshalb sind ein effizienter und sparsamer Umgang mit Energie, ein detailliertes Energiemonitoring sowie ein effektives Energiemanagement die wichtigsten Stellschrauben für die Gewährleistung der Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit.

Wie sieht eine Energiemanagementlösung aus?

Energie wird in jedem Unternehmen in allen Bereichen benötigt. Ob in der Produktion, dem Lager oder der Verwaltung: Viele einzelne Verbraucher bilden am Ende die Summe des Gesamtenergiebedarfs. Für eine Zusammenführung der einzelnen Datenquellen im Sinne eines effizienten Energiemanagements braucht es echte Schnittstellen-Spezialisten.  

Unabhängig davon, ob Sie noch ganz am Anfang stehen und zunächst eine Bestandsaufnahme durchführen müssen, oder ob Sie bereits Systeme für die Energiedatenerfassung verbaut haben und nur die Software für die zentrale Überwachung und Analyse benötigen – Das Team von Delphin unterstützt Sie und begleitet Sie bei den notwendigen Schritten. Mit unseren skalierbaren Produkten setzen wir Ihre Aufgaben individuell um und erarbeiten eine optimale Lösung für ein förderfähiges Energiemanagement-System.

Energiemanagement-Software

Die Delphin-Softwarelösung, welche nach ISO 50001 durch die BAFA förderfähig ist, bietet ein Komplettpaket mit vielseitigen Schnittstellen sowie Visualisierungs- und Analysemöglichkeiten.

Alle Energie- und Prozessdaten des Unternehmens können automatisiert erfasst, verwaltet und zentral bereitgestellt werden. Falls schon Messtechnik-Hardware bzw. Energiezähler verbaut sind, können diese problemlos in die Delphin-Software eingebunden und aufbereitet werden. Auf allen Ebenen des Unternehmens stehen die notwendigen Informationen und alle relevanten Daten zur Verfügung. Das spart Zeit, verkürzt die Reaktionszeiten deutlich und verringert den Verwaltungsaufwand spürbar.

Energiemanagement-Hardware

Auch die nötigen Hardware-Systeme für die Erfassung und Überwachung der einzelnen Verbraucher sind im Delphin Portfolio verfügbar. Hierbei können mit Hilfe von flexiblen analogen und digitalen Signaleingängen sowie vielseitigen Schnittstellen, wie beispielsweise OPC UA und Modbus TCP, sämtliche Energie- und Prozessdaten in einem System zusammengeführt werden. Auch die Hardware ist durch die BAFA förderfähig, wenn sie zum Aufbau des Energiemanagement-Systems beiträgt.

Mit dieser Kombination aus Hard- und Software ist ein nahtloses Zusammenspiel von der Datenerfassung im Feld bis hin zum Reporting und erfolgreichem Audit des Energiemanagement-Systems nach ISO 50001 sichergestellt.

Die perfekte Ergänzung – Der Energiemesskoffer

Sowohl in der Aufbau-, als auch in der Betriebsphase eines Energiemanagementsystems müssen Energieverbraucher identifiziert und deren Energieeffizienz analysiert werden. Oftmals ist es aber unwirtschaftlich, für jeden dieser Verbraucher ein dauerhaftes Energiemonitoring zu installieren. Stattdessen wird als Ergänzung eine mobile Lösung benötigt, die problemlos von Verbraucher zu Verbraucher mitgenommen werden kann.

Hier kommt der spezielle Energiemesskoffer von Delphin zum Einsatz. Er dient dazu

  •     Energiekenngrößen zu erfassen (sowohl analog als auch digital)
  •     Messdaten zu analysieren und zu dokumentieren
  •     Einsparpotenziale aufzudecken


Als Herzstück für die Messdatenerfassung und –analyse dient ein MSR-Gerät aus der Expert- oder Message-Serie. Alle relevanten und zusätzlich im Rahmen der ISO 50001 geforderten elektrischen Kenngrößen, wie elektrische Leistung, Wirkleistung, Blindleistungsanteile und Stromaufnahme lassen sich mithilfe eines integrierten Drei-Phasen-Leistungsmessgeräts erfassen. Die elektrischen Kenngrößen werden bereits im Messkoffer weiterverarbeitet und miteinander verknüpft. Die digitalen Eingangskanäle erfassen die Impulsgrößen verschiedenster Energie- und Mengenzähler, wie Strom-, Gas- und Wasserzähler. Über die analogen Eingänge sind auch Temperaturen, Drücke und andere Messdaten erfassbar. Alle Kanäle lassen sich geräteintern miteinander verknüpfen und für die weitere Analyse aufbereiten. Über die Feldbusschnittstellen, wie Profibus und Modbus, können zudem relevante Energiedaten aus einer SPS, einer Maschinensteuerung oder einer übergeordneten Leittechnik mit erfasst werden. Mit dem Koffer lassen sich mehrere 3-phasige Leistungs-Messstellen zeitsynchron registrieren, wodurch z.B. zeitaufwändige Mehrfachmessungen an verschiedenen Stationen überflüssig werden. So erfolgt ein ganzheitliches Monitoring aller relevanten Energiekenngrößen.

Mit dem Messkoffer autark, unabhängig und sicher

Jeder Messwert wird sicher im internen Datenspeicher abgelegt. Somit ist auch die Nachweispflicht im Rahmen der DIN EN ISO 50001 problemlos erfüllbar. Sobald der Messkoffer konfiguriert ist, arbeitet er vollkommen autark. Fällt während einer Messaufgabe der Strom aus, so startet der Logger selbstständig neu und setzt die Messdatenerfassung und-speicherung fort. Die, bis zu diesem Zeitpunkt erfassten, Messdaten sind sicher im internen Speicher abgelegt und es gehen keinerlei Messwerte verloren. Die Konfiguration des Datenloggers bleibt ebenfalls sicher im Gerät gespeichert.

Fazit

Durch den Einsatz eines Energiemanagementsystems in Kombination mit einem Energiemesskoffer wird sowohl die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens sichergestellt als auch ein Beitrag zur Erhöhung der Nachhaltigkeit geleistet. Die betriebliche Effizienz wird signifikant verbessert - in Zeiten begrenzter Ressourcen und Versorgungsengpässen eine Stellschraube, an der jeder drehen kann und muss. Energiemonitoring und -management nach DIN EN ISO50001 – handeln und Fördermöglichkeiten nutzen!

Teilen

Signalanalyse

Signal-Analysatoren für Entwicklung/Versuch und zur Schwingregelung

Signal-Analysatoren für Entwicklung/Versuch und zur Schwingregelung

Die Spider Signal-Analysatoren decken mit modularer Hard- und Software zahlreiche Schall- und Schwingungs-Messaufgaben in Entwicklung und Versuch sowie in der Regelung von Schwingprüfständen ab.

mehr lesen

Drehmomenterfassung

ROTEX-Kupplungsnabe mit integriertem Messsystem

ROTEX-Kupplungsnabe mit integriertem Messsystem

Die MONITEX BT ist eine ROTEX-GS-Kupplungsnabe mit integriertem Messsystem zur Erfassung von Drehmoment und Drehzahl. Die ermittelten Daten können über eine kostenlose App von mobilen Endgeräten oder einem PC empfangen und gespeichert werden.

mehr lesen
Anzeige

Kalibriersystem

Mess- und Kalibrier-Tool mit neuen Funktionen

Mess- und Kalibrier-Tool mit neuen Funktionen

Vector CANape – Das universelle Werkzeug zum Messen, Kalibrieren und Loggen von Steuergeräten und ADAS-Sensoren – ist jetzt in der Version 21 verfügbar. Lernen Sie alle neuen Highlights kompakt in einem Video kennen!

mehr lesen

Condition Monitoring

Condition Monitoring für Schwingungen & Schall

Condition Monitoring für Schwingungen & Schall

Langzeitüberwachung von kritischen Maschinen hinsichtlich deren Schwingungen mit autonomen Alarmen und Echtzeitdaten. Volle Kontrolle der Daten, kompatibel mit OROS Teamwork Messsystemen.

mehr lesen

Messtechnik

Das neue imc STUDIO 2023

Das neue imc STUDIO 2023

Eine intuitivere Bedienung der umfassenden Funktionen spart Zeit und erleichtert neuen als auch erfahrenen Anwendern die Konfiguration, Durchführung und Auswertung komplexer Messaufgaben.

mehr lesen
Anzeige

Dienstleister

DMS-Installationen als Dienstleistung von ZSE

DMS-Installationen als Dienstleistung von ZSE

ZSE bietet neben dem Vertrieb von hochwertigen DMS und Zubehör auch Installationsleistungen für die unterschiedlichsten Anwendungen im Hoch- und Raumtemperaturbereich an. Von Abgasanlagen bis zu Leiterplatten ist alles dabei.

mehr lesen

GO>>ing

Entspannen Sie sich!

Entspannen Sie sich!

Der Einsatz von Sensoren zur Erfassung von Wegen und Positionen steigt in der Industrie immer weiter an. Es benötigt robuste Sensorik, um Anlagen sicher betreiben zu können. Auch wenn digitale Sensoren immer weiter verbreitet sind, bedeutet das keine Minderung des Analogmarktes. Lesen Sie hierzu unseren GO>>ing-Artikel.

mehr lesen

Jobs4Automation

Stellenangebote nun auch im Newsletter sowie auf der SENSOR+TEST

Stellenangebote nun auch im Newsletter sowie auf der SENSOR+TEST

Ab sofort informieren wir in unseren Newslettern über neue Stellenangebote aus unserer platformübergreifenden Jobbörse Jobs4Automation (s.u). Unsere Jobbörse finden Sie zudem auf der SENSOR+TEST im Eingangsbereich vor der Halle 1. Stellenanbieter finden nähere Informationen in unseren Media-Daten.

mehr lesen

Berührungslose Temperaturmessung

Neue Spezialpyrometer für die Prozessmesstechnik

Neue Spezialpyrometer für die Prozessmesstechnik

Für die industrielle Prozessmesstechnik stellt DIAS Infrared ein umfassendes Sortiment an Geräten zur berührungslosen Infrarot- Temperaturmessung zur Verfügung.

mehr lesen
Anzeige

Release

IPEmotion 2023 R1 unterstützt nun auch Online-Leistungsberechnung

IPEmotion 2023 R1 unterstützt nun auch Online-Leistungsberechnung

Das Release IPEmotion 2023 R1 bietet mehrere neue Features, u. a. die „Online-Leistungsberechnung“ zur Nutzung vordefinierter Leistungsberechnungen oder einen neuen Speichermodus zum Erzeugen von Snapshot-Daten.

mehr lesen

SENSOR+TEST 2023

Willkommen zum Innovationsdialog!

Willkommen zum Innovationsdialog!

Rund 350 Aussteller, vielfältige Neuentwicklungen, hochkarätige Präsentationen und Vorträge: vom 9. bis 11 Mai 2023 ist Nürnberg wieder der Treffpunkt der Messtechnik-Experten aus aller Welt.

mehr lesen

Kraftaufnehmer

Kraftaufnehmer mit breitem Mess-Spektrum auch online konfigurierbar

Kraftaufnehmer mit breitem Mess-Spektrum auch online konfigurierbar

GTM Kraftaufnehmer Serie RF – hochpräzise und robust.

mehr lesen

Messe-Ausblick

Arrow Electronics präsentiert anschauliche Demonstrationen

Arrow Electronics präsentiert anschauliche Demonstrationen

Arrow Electronics stellt verschiedene Produkte aus seinem umfangreichen Sensor-Portfolio auf der SENSOR+TEST aus.

mehr lesen

Gassensoren

Gassensorik modular aufgebaut

Gassensorik modular aufgebaut

Für die Detektion von Gasen bietet Witec ein modulares System an, mit dem viele unterschiedliche Messaufgaben gelöst werden können. Somit lassen sich auch komplexe Gasanalysen mit zusätzlichen Optionen realisieren.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 50 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 50 ist da

Schon den neuen drivesweb-Newsletter gelesen? Erfahren Sie mehr über einen Energiesparmotor mit patentierter Technologie, Frequenzumrichter mit Hochleistung, Radiallager oder Reinraum- Scara-Roboter.

mehr lesen