Laserscanner

Erweitern die Vernetzungsmöglichkeiten

Erweitern die Vernetzungsmöglichkeiten

Mit Industrie 4.0 und der zunehmenden Vernetzung von Maschinen, Steuerungen und Software in der Produktion steigt auch der Bedarf für Prüfgeräte, die drahtlos kommunizieren können. Der Wegfall der Verkabelung erleichtert die Integration näher am Herstellungsort und verkürzt so den Feedbackpfad der Messdaten in einem geschlossenen Regelkreis. Das verkürzt die Reaktionszeit, während gleichzeitig die Planung zusätzlicher Verkabelungen entfällt. Deshalb hat die Geschäftseinheit Industrial Metrology der Nikon Corporation für ihre Laserscanning-Sensoren eine Drahtlostechnologie entwickelt, die zunächst für die Hochgeschwindigkeitsscanner der Baureihen LC15Dx und L100 des Herstellers erhältlich ist.

Die kabellosen Modelle wurden so entwickelt, dass sie für eine Vielzahl verschiedener Anwendungen angepasst werden können, gleichgültig ob sie auf Produktionsmaschinen montiert oder an Messgeräte angepasst werden. Die LC15Dx verfügt über eine besonders hohe Genauigkeit, während sich die L100 mit ihrer längeren Laserlinie besser für das 3D-Scannen großer, komplexer Freiformen wie Teile für die Luft- und Raumfahrt, Presswerkzeuge, Gussformen und Zahnräder eignet.

Die berührungslosen Scanner übertragen ihre Messdaten nahezu in Echtzeit über eine Wi-Fi-Verbindung an die dichten Punktwolkendaten, die sie sammeln. Sie verfügen trotzdem über den hohen Datendurchsatz sowie über die Konsistenz und die Genauigkeit einer kabelgebundenen Verbindung. Die sofortige Analyse der Ergebnisse und die Anpassung der Produktionsparameter gewährleistet, dass die hergestellten Teile stets innerhalb der Toleranzen liegen. Eine Hauptanwendung besteht in der Montage eines Drahtlosscanners in der Spindel einer CNC-Fräse mit 5 Achsen, einschließlich hybrider Varianten, die sich sowohl für die additive als auch subtraktive Fertigung eignen. Mit solchen Plattformen kann z. B. eine abgenutzte Turbinenschaufel so lange iterativ umgebaut, bearbeitet und vermessen werden, bis sie den Spezifikationen entspricht.

Produktmanager Kristof Peeters von Nikon rät: „Unsere neue Drahtlosscantechnologie eignet sich ideal für die prozessbegleitende Qualitätskontrolle auf Bearbeitungszentren und 3D-Druckern. Sie vermeiden dabei den zeitraubenden Prozess der Überführung eines Bauteils in einen anderen Raum zur Überprüfung in der Qualitätskontrolle, eine Methode, die eine Rückmeldung der Messdaten an die Produktion praktisch ausschließt. Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche weitere Zielmärkte. Die Hardware könnte für den

Einsatz in Koordinatenmessgeräten, Robotern oder anderen CNC-Maschinen angepasst werden, bei denen eine geeignete Verkabelung zum Nachrüsten eines optischen Sensors fehlt. Auch hier kommt es darauf an, was der Hersteller oder Integrator der Geräte braucht.“

Teilen

Sensorik

Relativ-, Absolut- und Differenzdrucksensoren für verschiedene Anwendungen

Relativ-, Absolut- und Differenzdrucksensoren für verschiedene Anwendungen

Die Relativ- und Absolutdrucksensoren Ceracore USC30 und USC70 sind die Basis der neuesten Endress+Hauser-Generation kundenspezifischer Druckaufnehmer. Die Sensoren unterscheiden sich in der Größe und somit auch in den Abmessungen des fertigen Druckaufnehmers. Es besteht die Möglichkeit, die Gehäuse und den Prozessanschluss selbst zu entwickeln.

mehr lesen

Veranstaltungen

Machen Sie sich zukunftsstark auf dem InnovationForum

Machen Sie sich zukunftsstark auf dem InnovationForum

Was gibt es Neues, wenn es darum geht, Fertigung flexibler zu machen oder KI in der Industrie clever einzusetzen? Auf dem InnovationForum Smarte Technologien am 15. Juni 2023 erfahren Sie es.

mehr lesen
Anzeige

Kalibriersystem

Mess- und Kalibrier-Tool mit neuen Funktionen

Mess- und Kalibrier-Tool mit neuen Funktionen

Vector CANape – Das universelle Werkzeug zum Messen, Kalibrieren und Loggen von Steuergeräten und ADAS-Sensoren – ist jetzt in der Version 21 verfügbar. Lernen Sie alle neuen Highlights kompakt in einem Video kennen!

mehr lesen

Produkt des Monats

Zuverlässige Prozessvisualisierung auf einen Blick

Zuverlässige Prozessvisualisierung auf einen Blick

Mit dem JUMO variTRON 500 touch steht Anwendern eine smarte Lösung für einfache Automatisierungsapplikationen zur Verfügung. Er kann in zahlreichen Branchen eingesetzt werden.

mehr lesen

Kraftaufnehmer

Hochpräzise und robust

Hochpräzise und robust

Die GTM Kraftaufnehmer der Serie RF mit breitem Messspektrum sind auch online konfigurierbar.

mehr lesen
Anzeige

Temperaturmessung

Temperatur-Messmodul mit 16 frei wählbaren Messeingängen

Temperatur-Messmodul mit 16 frei wählbaren Messeingängen

Das ultrakompakte M-THERMO3 16 setzt Maßstäbe: die vom Thermoelementtyp frei wählbaren 16 Kanäle bieten mit einem hochauflösenden 24-Bit Analog-Digital-Wandler maximale Genauigkeit und Flexibilität bei extrem schneller Boot-Zeit von nur 0,8 Sekunden.

mehr lesen

Sicherheit

Funktionale Sicherheit über EtherCAT

Funktionale Sicherheit über EtherCAT

HMS Networks präsentiert eine neue Version des Ixxat Safe T100 Moduls.

mehr lesen

Leitungen

Jetzt auch in Bio

Jetzt auch in Bio

Lapp verwendet für seine Etherline neuen biobasierten Kunststoff von BASF.

mehr lesen
Anzeige

Webinar

Herausforderungen für Messlösungen an Windkraft-Anlagen

Herausforderungen für Messlösungen an Windkraft-Anlagen

Von der Entwicklung bis hin zu Belastungstests – imc bietet Messlösungen für Windkraft-Anlagen, Energie und Netze sowie für Komponentenprüfstände. Unser Webinar zeigt, worauf es dabei ankommt.

mehr lesen

Inline-Prüfung

Kontaktlose Echtzeit-Messung senkt Betriebskosten

Kontaktlose Echtzeit-Messung senkt Betriebskosten

Bei Pulverbeschichtungen kommt es auf die Qualität an. Eine Messung ihrer ­Dicke oder Gleichmäßigkeit ist bei der ­Qualitätskontrolle unerlässlich. Systeme, die auf dem fotothermischen Messverfahren basieren, erschließen hier praxisgerechte Möglichkeiten.

mehr lesen

Embedded-PC

Starke Leistung mit bis zu zwei Grafikkarten

Starke Leistung mit bis zu zwei Grafikkarten

Der neue MZ1-10ADP von ICP Deutschland ist ausgelegt für Höchstleistungen im GPU Umfeld.

mehr lesen

Kalibrierung

Kalibrierschein digital per QR-Code

Kalibrierschein digital per QR-Code

Mit IZYSHOW.IQ hat die GMC-I Service GmbH, einen neuen digitalen Service zur Gerätekalibrierung eingeführt.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 51 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 51 ist da

Schon den neuen drivesweb-Newsletter gelesen? Erfahren Sie mehr über einen kompakten Umrichter mit vielen Funktionen, sehr präzise große Planetengetriebe oder Elastomerkupplungen gegen unerwünschte…

mehr lesen


Technischer Vertriebsingenieur (m/w/d)   Messtechnik und SensorikTechnischer Vertriebsingenieur (m/w/d)
 
Industrial Engineer Technikum [m/w/d]   Messtechnik und SensorikIndustrial Engineer Technikum [m/w/d]
 
Gruppenleiter Industrial Engineering [m/w/d]   Messtechnik und SensorikGruppenleiter Industrial Engineering [m/w/d]
 
Entwicklungsingenieur Piezo-Bauelemente [m/w/d]   Messtechnik und SensorikEntwicklungsingenieur Piezo-Bauelemente [m/w/d]