Sicherheit

Funktionale Sicherheit über EtherCAT

Funktionale Sicherheit über EtherCAT

Funktionale Sicherheit über EtherCAT

HMS Networks präsentiert eine neue Version des Ixxat Safe T100 Moduls, mit dem Anwender sichere EAs für FSoE (Functional Safety over EtherCAT) implementieren können. Neben PROFIsafe und CIP Safety wird somit nun auch die einfache, modul-basierte Implementierung sicherer EAs gemäß ETG 5100 V1.2.0 ermöglicht.

Ixxat Safe T100 ist eine All-in-One-Lösung, die es Geräteherstellern und Maschinenbauern ermöglicht, konfigurierbare, sichere Ein- und Ausgänge in Anwendungen bis SIL 3 und PLe Cat.4 zu implementieren.

Das Safe T100 wurde entwickelt, um Hand in Hand mit dem Anybus CompactCom, ebenfalls von HMS Networks, zu arbeiten. Während Anybus CompactCom die standardmäßig nicht sichere Kommunikation mit dem EtherCAT-Netzwerk abwickelt, übernimmt das Safe T100 die sichere Kommunikation, in diesem Fall über FSoE.

Die vollständige Implementierung der sicheren Protokoll- und Anwendungsschicht im Ixxat Safe T100 ermöglicht es Geräteherstellern und Maschinenbauern, parallel zu eventuell bereits bestehenden, nicht-sicheren Gerätefunktionen, z. B. eine sichere Not-Halt-Funktion für Antriebe, Robotersteuerungen oder Prozesssteuerungen zu implementieren.

Vorzertifiziert und auf Konformität getestet

Das Ixxat Safe T100 ist vom TÜV Rheinland vorzertifiziert und die Konformität mit dem FSoE-Standard ETG 5100 V1.2.0 wurde im ETG-Testlabor bestätigt. Damit profitieren Anwender von deutlich reduzierten Entwicklungszeiten, -kosten und -risiken bei der Realisierung von sicheren Geräten und Systemen.

Da das Ixxat T100 mit dem Anybus CompactCom zusammenarbeitet, profitiert der Endanwender von einem Gerät oder einer Maschine, die sowohl sichere als auch nicht sichere Funktionen über nur eine Kommunikationsschnittstelle bereitstellt. Dies vereinfacht die Konfiguration und Projektierung des gesamten industriellen Automatisierungssystems erheblich.

Wichtige technische Highlights

Das Ixxat Safe T100 verfügt über drei zweikanalige Eingänge – mit der Möglichkeit zur Aufdeckung externer Verkabelungsfehler – sowie über einen zweikanaligen Ausgang. Alle Ein- und Ausgänge arbeiten mit 24-V-Signalen.

Alle für FSoE notwendigen Service- und Prozessdatenschnittstellen in der EtherCAT-Schicht sind im Anybus-CompactCom-Modul bereits vorhanden, wie z. B. Ansteuerung der Netzwerk- und Status-LED oder das Übertragen der sicheren Konfigurationsdaten. Als zusätzliches Sicherheitsplus ist die Schnittstelle zwischen dem Anybus-CompactCom-Modul und dem Ixxat Safe T100/FSoE galvanisch getrennt ausgeführt.

Weitere modulinterne Sicherheitsmerkmale sind die integrierte Temperaturüberwachung und Abschaltung in einen sicheren Zustand sowie die kanalgranulare Fehlersignalisierung und Fehlerbehandlung.

Modulares Konzept für FSoE, PROFIsafe und CIP Safety

Die interne Kommunikation zwischen dem nicht sicheren Anybus CompactCom und dem sicheren Ixxat Safe T100 Modul erfolgt nach dem "Black-Channel"-Prinzip. Dank dieser sauberen Trennung zwischen der sicheren und der nicht-sicheren Kommunikationsschicht ist es für Kunden möglich, alle drei wichtigen Sicherheitsprotokolle – FSoE, PROFIsafe und CIP Safety – mit nur einem Hardware-Design zu unterstützen, was die Skalierbarkeit und Effizienz der Lösung weiter erhöht.

Kundeneigene Implementierung oder OEM-Lösung

Durch die im Lieferumfang enthaltenen ausführlichen Integrations- und Anwenderhandbücher kann das Modul vom Gerätehersteller selbst implementiert werden. HMS steht hier mit entsprechenden Dienstleistungen bei Implementierung, Portierung und Zertifizierung helfend zur Seite. Bei speziellen Anforderungen an Formfaktor, Verbindungsstecker oder Anzahl der E/As können auch kundenspezifische Versionen des Ixxat Safe T100 realisiert werden.

Ixxat Safe ist mehr...

Für Anwendungsfälle, bei denen die Integration des Ixxat Safe T100 wegen z. B. der sehr geringen Ausmaße bei Safety-Encodern oder stark eingeschränkter Flexibilität aufgrund schon vorhandener Sicherheitshardware nicht möglich ist, stehen im Rahmen der Ixxat Safe Produktfamilie vom TÜV vorzertifizierte Protokollstacks für Functional Safety over EtherCAT (FSoE), CIP Safety on EtherNet/IP sowie CIP Safety on Sercos zur Verfügung.

Mehr Infos

Teilen

Sensorik

Relativ-, Absolut- und Differenzdrucksensoren für verschiedene Anwendungen

Relativ-, Absolut- und Differenzdrucksensoren für verschiedene Anwendungen

Die Relativ- und Absolutdrucksensoren Ceracore USC30 und USC70 sind die Basis der neuesten Endress+Hauser-Generation kundenspezifischer Druckaufnehmer. Die Sensoren unterscheiden sich in der Größe und somit auch in den Abmessungen des fertigen Druckaufnehmers. Es besteht die Möglichkeit, die Gehäuse und den Prozessanschluss selbst zu entwickeln.

mehr lesen

Veranstaltungen

Machen Sie sich zukunftsstark auf dem InnovationForum

Machen Sie sich zukunftsstark auf dem InnovationForum

Was gibt es Neues, wenn es darum geht, Fertigung flexibler zu machen oder KI in der Industrie clever einzusetzen? Auf dem InnovationForum Smarte Technologien am 15. Juni 2023 erfahren Sie es.

mehr lesen
Anzeige

Kalibriersystem

Mess- und Kalibrier-Tool mit neuen Funktionen

Mess- und Kalibrier-Tool mit neuen Funktionen

Vector CANape – Das universelle Werkzeug zum Messen, Kalibrieren und Loggen von Steuergeräten und ADAS-Sensoren – ist jetzt in der Version 21 verfügbar. Lernen Sie alle neuen Highlights kompakt in einem Video kennen!

mehr lesen

Produkt des Monats

Zuverlässige Prozessvisualisierung auf einen Blick

Zuverlässige Prozessvisualisierung auf einen Blick

Mit dem JUMO variTRON 500 touch steht Anwendern eine smarte Lösung für einfache Automatisierungsapplikationen zur Verfügung. Er kann in zahlreichen Branchen eingesetzt werden.

mehr lesen

Kraftaufnehmer

Hochpräzise und robust

Hochpräzise und robust

Die GTM Kraftaufnehmer der Serie RF mit breitem Messspektrum sind auch online konfigurierbar.

mehr lesen
Anzeige

Temperaturmessung

Temperatur-Messmodul mit 16 frei wählbaren Messeingängen

Temperatur-Messmodul mit 16 frei wählbaren Messeingängen

Das ultrakompakte M-THERMO3 16 setzt Maßstäbe: die vom Thermoelementtyp frei wählbaren 16 Kanäle bieten mit einem hochauflösenden 24-Bit Analog-Digital-Wandler maximale Genauigkeit und Flexibilität bei extrem schneller Boot-Zeit von nur 0,8 Sekunden.

mehr lesen

Leitungen

Jetzt auch in Bio

Jetzt auch in Bio

Lapp verwendet für seine Etherline neuen biobasierten Kunststoff von BASF.

mehr lesen
Anzeige

Webinar

Herausforderungen für Messlösungen an Windkraft-Anlagen

Herausforderungen für Messlösungen an Windkraft-Anlagen

Von der Entwicklung bis hin zu Belastungstests – imc bietet Messlösungen für Windkraft-Anlagen, Energie und Netze sowie für Komponentenprüfstände. Unser Webinar zeigt, worauf es dabei ankommt.

mehr lesen

Inline-Prüfung

Kontaktlose Echtzeit-Messung senkt Betriebskosten

Kontaktlose Echtzeit-Messung senkt Betriebskosten

Bei Pulverbeschichtungen kommt es auf die Qualität an. Eine Messung ihrer ­Dicke oder Gleichmäßigkeit ist bei der ­Qualitätskontrolle unerlässlich. Systeme, die auf dem fotothermischen Messverfahren basieren, erschließen hier praxisgerechte Möglichkeiten.

mehr lesen

Embedded-PC

Starke Leistung mit bis zu zwei Grafikkarten

Starke Leistung mit bis zu zwei Grafikkarten

Der neue MZ1-10ADP von ICP Deutschland ist ausgelegt für Höchstleistungen im GPU Umfeld.

mehr lesen

Laserscanner

Erweitern die Vernetzungsmöglichkeiten

Erweitern die Vernetzungsmöglichkeiten

Die Geschäftseinheit Industrial Metrology der Nikon Corporation  hat für ihre Laserscanning-Sensoren eine Drahtlostechnologie entwickelt.

mehr lesen

Kalibrierung

Kalibrierschein digital per QR-Code

Kalibrierschein digital per QR-Code

Mit IZYSHOW.IQ hat die GMC-I Service GmbH, einen neuen digitalen Service zur Gerätekalibrierung eingeführt.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 51 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 51 ist da

Schon den neuen drivesweb-Newsletter gelesen? Erfahren Sie mehr über einen kompakten Umrichter mit vielen Funktionen, sehr präzise große Planetengetriebe oder Elastomerkupplungen gegen unerwünschte…

mehr lesen