Leitungen

Jetzt auch in Bio

Jetzt auch in Bio

In Sachen Nachhaltigkeit ziehen Lapp und BASF an einem Strang. Beide Unternehmen wollen mit ihren Produkten dazu beitragen, den CO2-Fussabdruck zu reduzieren. Ein wichtiger Baustein ist die Verwendung von biobasierten Kunststoffen. Lapp stellt nun die erste Ethernetleitung mit einer bio-basierten Ummantelung vor. Das Compound wurde vom Chemiekonzern BASF entwickelt.

Die Etherline FD P Cat.5e für Industrial Ethernet hat Lapp eigentlich schon länger im Portfolio. Sie eignet sich für Patchkabelanwendungen aber auch für Energieführungsketten. Nun aber gibt es sie zusätzlich als nachhaltige Variante. Für diese Leitung hat der Weltmarktführer für integrierte Lösungen im Bereich der Kabel und Verbindungstechnologie das TPU-Mantelmaterial (Thermoplastisches Polyurethan) von BASF, das bisher auf fossilen Rohstoffen basierte, durch ein TPU von BASF ersetzt, das auf nachwachsenden Rohstoffen basiert. „Biobasierte Kunststoffe aus schnell nachwachsenden Rohstoffen zu verwenden, ist für uns eine gute Möglichkeit den Bedarf an Kunststoffen aus fossilem Ausgangsmaterial zu reduzieren und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck unserer Produkte zu senken“, sagt Alexander Terpe, Leiter Produktentwicklung Kabel bei der U.I. Lapp GmbH.

Nachhaltigkeit beginnt mit nachhaltigen Produkten

Konkret handelt es sich beim bio-basierten Kunststoff um Elastollan N, das Thermoplastische Polyurethan der BASF. Es ist ein auf Mais basierendes Biopolymer. Dabei liegt der Anteil des nachwachsenden Rohstoffs, je nach Type des TPUs, bei 45 bis 60%. Der Clou, das TPU bietet die gleiche Haltbarkeit, Flexibilität und mechanischen Eigenschaften sowie die Hydrolyse-, Chemikalien- und UV- Beständigkeit wie herkömmliches Elastollan. Sogar die Verarbeitbarkeitsparameter bleiben erhalten. Besonders ist, dass der Anteil des Biomaterials im fertigen Produkt tatsächlich nicht nur nachgewiesen, sondern exakt nachgemessen werden kann (nach ASTM D 6866).

„Das biobasierte TPU der BASF ist ein echter High Performer und steht dem herkömmlichen fossilen Material in nichts nach. Eine schnelle Umstellung in der Produktion ist möglich und der richtige Schritt, um unserem Kunden durch ein nachhaltiges Produkt echten Mehrwert zu bringen.“, erläutert Oliver Mühren, Gruppenleiter Sales bei der BASF Polyurethanes GmbH.

Mit einem Blick auf die Ökobilanz erreicht das biobasierte Produkt eine Verbesserung des CO2-Fußabrucks von ungefähr 15%. Und so ist es die logische Konsequenz, dass das Elastollan N Teil von BASF’s Kreislaufwirtschaftsstrategie ist und seinen Beitrag leistet, fossile Ressourcen und CO2-Emissionen einzusparen. Auch Lapp will sein Portfolio an biobasierten Mantelmaterialien Schritt für Schritt weiter ausbauen.

Teilen

Sensorik

Relativ-, Absolut- und Differenzdrucksensoren für verschiedene Anwendungen

Relativ-, Absolut- und Differenzdrucksensoren für verschiedene Anwendungen

Die Relativ- und Absolutdrucksensoren Ceracore USC30 und USC70 sind die Basis der neuesten Endress+Hauser-Generation kundenspezifischer Druckaufnehmer. Die Sensoren unterscheiden sich in der Größe und somit auch in den Abmessungen des fertigen Druckaufnehmers. Es besteht die Möglichkeit, die Gehäuse und den Prozessanschluss selbst zu entwickeln.

mehr lesen

Veranstaltungen

Machen Sie sich zukunftsstark auf dem InnovationForum

Machen Sie sich zukunftsstark auf dem InnovationForum

Was gibt es Neues, wenn es darum geht, Fertigung flexibler zu machen oder KI in der Industrie clever einzusetzen? Auf dem InnovationForum Smarte Technologien am 15. Juni 2023 erfahren Sie es.

mehr lesen
Anzeige

Kalibriersystem

Mess- und Kalibrier-Tool mit neuen Funktionen

Mess- und Kalibrier-Tool mit neuen Funktionen

Vector CANape – Das universelle Werkzeug zum Messen, Kalibrieren und Loggen von Steuergeräten und ADAS-Sensoren – ist jetzt in der Version 21 verfügbar. Lernen Sie alle neuen Highlights kompakt in einem Video kennen!

mehr lesen

Produkt des Monats

Zuverlässige Prozessvisualisierung auf einen Blick

Zuverlässige Prozessvisualisierung auf einen Blick

Mit dem JUMO variTRON 500 touch steht Anwendern eine smarte Lösung für einfache Automatisierungsapplikationen zur Verfügung. Er kann in zahlreichen Branchen eingesetzt werden.

mehr lesen

Kraftaufnehmer

Hochpräzise und robust

Hochpräzise und robust

Die GTM Kraftaufnehmer der Serie RF mit breitem Messspektrum sind auch online konfigurierbar.

mehr lesen
Anzeige

Temperaturmessung

Temperatur-Messmodul mit 16 frei wählbaren Messeingängen

Temperatur-Messmodul mit 16 frei wählbaren Messeingängen

Das ultrakompakte M-THERMO3 16 setzt Maßstäbe: die vom Thermoelementtyp frei wählbaren 16 Kanäle bieten mit einem hochauflösenden 24-Bit Analog-Digital-Wandler maximale Genauigkeit und Flexibilität bei extrem schneller Boot-Zeit von nur 0,8 Sekunden.

mehr lesen

Sicherheit

Funktionale Sicherheit über EtherCAT

Funktionale Sicherheit über EtherCAT

HMS Networks präsentiert eine neue Version des Ixxat Safe T100 Moduls.

mehr lesen
Anzeige

Webinar

Herausforderungen für Messlösungen an Windkraft-Anlagen

Herausforderungen für Messlösungen an Windkraft-Anlagen

Von der Entwicklung bis hin zu Belastungstests – imc bietet Messlösungen für Windkraft-Anlagen, Energie und Netze sowie für Komponentenprüfstände. Unser Webinar zeigt, worauf es dabei ankommt.

mehr lesen

Inline-Prüfung

Kontaktlose Echtzeit-Messung senkt Betriebskosten

Kontaktlose Echtzeit-Messung senkt Betriebskosten

Bei Pulverbeschichtungen kommt es auf die Qualität an. Eine Messung ihrer ­Dicke oder Gleichmäßigkeit ist bei der ­Qualitätskontrolle unerlässlich. Systeme, die auf dem fotothermischen Messverfahren basieren, erschließen hier praxisgerechte Möglichkeiten.

mehr lesen

Embedded-PC

Starke Leistung mit bis zu zwei Grafikkarten

Starke Leistung mit bis zu zwei Grafikkarten

Der neue MZ1-10ADP von ICP Deutschland ist ausgelegt für Höchstleistungen im GPU Umfeld.

mehr lesen

Laserscanner

Erweitern die Vernetzungsmöglichkeiten

Erweitern die Vernetzungsmöglichkeiten

Die Geschäftseinheit Industrial Metrology der Nikon Corporation  hat für ihre Laserscanning-Sensoren eine Drahtlostechnologie entwickelt.

mehr lesen

Kalibrierung

Kalibrierschein digital per QR-Code

Kalibrierschein digital per QR-Code

Mit IZYSHOW.IQ hat die GMC-I Service GmbH, einen neuen digitalen Service zur Gerätekalibrierung eingeführt.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 51 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 51 ist da

Schon den neuen drivesweb-Newsletter gelesen? Erfahren Sie mehr über einen kompakten Umrichter mit vielen Funktionen, sehr präzise große Planetengetriebe oder Elastomerkupplungen gegen unerwünschte…

mehr lesen


Technischer Vertriebsingenieur (m/w/d)   Messtechnik und SensorikTechnischer Vertriebsingenieur (m/w/d)
 
Industrial Engineer Technikum [m/w/d]   Messtechnik und SensorikIndustrial Engineer Technikum [m/w/d]
 
Gruppenleiter Industrial Engineering [m/w/d]   Messtechnik und SensorikGruppenleiter Industrial Engineering [m/w/d]
 
Entwicklungsingenieur Piezo-Bauelemente [m/w/d]   Messtechnik und SensorikEntwicklungsingenieur Piezo-Bauelemente [m/w/d]