Berührungslose Temperaturmessung
Quotienten-Pyrometer für industrielle Anwendungen
DIAS Infrared erweitert sein Angebot an Quotienten-Pyrometern. Mit Pyrometern können Temperaturen berührungslos gemessen werden. Gerade im industriellen Umfeld gibt es Anwendungen, wo der Emissionsgrad des Messobjektes unbekannt ist oder sich zeitlich verändert. Auch Staub, absorbierende Gase oder Fenster führen zu Transmissionsverlusten im Strahlengang zwischen Messobjekt und Pyrometer und sind deshalb manchmal kritisch.
Gegenüber den oft verwendeten Einkanal-Pyrometern, die in einem einzigen Wellenlängenbereich arbeiten, können bei diesen Problemen Quotienten-Pyrometer helfen. Sie messen die vom Messobjekt ausgesandte Infrarotstrahlung in zwei benachbarten Wellenlängenbereichen. Wenn die Emissionsgrade in beiden Wellenlängenbereichen zwar unbekannt, aber identisch bzw. fast identisch sind, ist eine nahezu emissionsgradunabhängige Temperaturmessung möglich. Auch die genannten Transmissionsverluste spielen keine Rolle, wenn sie in beiden Wellenlängenbereichen gleich sind.
Quotienten-Pyrometer sind Bestandteil der bewährten PYROSPOT-Pyrometer von DIAS Infrared. Sie sind aktuell in den stationären PYROSPOT-Serien 10, 11, 44, 54, 55 und 56 erhältlich, teilweise auch mit Lichtwellenleiter und Vorsatzoptik.
Der für industrielle Applikationen besonders robuste Typ DGR 55N wurde jetzt neu eingeführt. Das neue Quotienten-Pyrometer ermöglicht Temperaturmessungen schon ab 300 °C und arbeitet im Spektralbereich von 1,5 µm bis 1,9 µm. Es eignet sich beispielsweise für berührungslose Temperaturmessungen an metallischen Oberflächen.
Die Pyrometer PYROSPOT werden zusammen mit unseren Wärmebildkameras und kompletten Systemlösungen ab 12. Juni 2023 auf der Thermprocess (Messe Düsseldorf, Stand 10D49, Halle 10) vorgestellt.
Von Daniel Wagner, Spezialist für Pyrometerlösungen der DIAS Infrared GmbH
Meilensteine in der Messtechnik

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
im Jahr 1998 wurde messweb ins Leben gerufen – also genau vor 25 Jahren. Und mehr noch: Vor Ihnen liegt nun die bereits 500. Ausgabe des Messtechnik-Newsletters! Das sind nicht nur für uns im Redaktionsteam zwei großartige Jubiläen, sondern auch für die gesamte Branche. messweb hat sich damit zum erfolgreichsten Online-Portal für professionelle Messtechnik entwickelt.
Ohne unsere Leserinnen und Leser wäre das natürlich nicht möglich gewesen. Daher möchten wir uns bei Ihnen für die jahrelange Treue ganz herzlich bedanken. Und unser Versprechen für die Zukunft: Wir werden Sie auch weiterhin mit den neuesten Trends und Neuheiten aus der Messtechnik informativ und fundiert versorgen.
messweb feiert sein 25-jähriges Jubiläum: Im Herbst 2023 erscheint dazu unser großes Sonder-E-Paper, auf das Sie sich bereits heute freuen dürfen.
Bis dahin wünschen wir Ihnen noch viele informative Newsletter
Ihr messweb-Team