MSR-Spezialmesse

Fachmesse für Prozess- u. Fabrikautomation für die Wirtschaftsregion Südwest

Die MEORGA veranstaltet am 13. September 2023 in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen eine Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.

Hier zeigen ca. 160  Fachfirmen (darunter die Marktführer der Branche) ihr Leistungsspektrum, Geräte und Systeme, Engineering- und Serviceleistungen sowie neue Trends im Bereich der Automatisierung. Darüber hinaus können sich die Besucher in 36 praxisnahen Fachvorträgen umfassend über den aktuellen Stand der MSR-Technik informieren.

Auf den Ständen sind die jeweiligen regionalen Ansprechpartner vertreten, welche den größten Wert auf das lösungsorientierte Fachgespräch in einer professionellen und serviceorientierten Messeatmosphäre legen. Dabei werden nicht nur neue Kundenkontakte aufgebaut, sondern auch bestehende gepflegt.

Die Messe wendet sich an Fachleute und Entscheidungsträger, die in ihren Unternehmen für die Optimierung der Geschäfts- und Produktionsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette verantwortlich sind. Der Eintritt zur Messe und die Teilnahme an den Fachvorträgen sind für die Besucher kostenlos und sollen ihnen Informationen und interessante Gespräche ohne Hektik und Zeitdruck ermöglichen.

Daten der Veranstaltung

  • Tag: Mittwoch, 13. Sept. 2023
  • Zeit: 8:00 bis 16:00 Uhr
  • Ort: Friedrich-Ebert-Halle, Erzbergerstr. 89, 67063 Ludwigshafen

Die erforderliche Besucherregistrierung erfolgt über unsere Internetseite. Hier wird dann der Besucherausweis mit QR-Code zur Verfügung gestellt, der zum kostenfreien Eintritt berechtigt.

Zur Anmeldung

Teilen

Wireless Module

Oszilloskope via Wireless-Modul „WCMI“ koppeln und synchronisieren

Oszilloskope via Wireless-Modul „WCMI“ koppeln und synchronisieren

Das weltweit erste Wireless Multi Instrument Synchronization Module für die drahtlose Kopplung mehrerer Oszilloskope für eine Entfernung von bis zu 400 Metern – das WCMI von TiePie.

mehr lesen

Messdatenerfassung

Fahrdynamik-Tests – Die 5 Basics für eine erfolgreiche Messung

Fahrdynamik-Tests – Die 5 Basics für eine erfolgreiche Messung

Was sind die grundlegenden Kriterien, um eine präzise synchrone Messdatenerfassung durchzuführen, die in Fahrdynamik-Tests verlässliche Ergebnisse liefert? Beim Testen und Bewerten des Fahrverhaltens und der Fahrdynamik werden zahlreiche unterschiedliche Parameter erfasst, um eine Kausalität zwischen diesen herzustellen. Lesen Sie hier, welche 5 Punkte darüber hinaus wichtig sind.

mehr lesen

Messsysteme

Präzise Impedanzprofil-Messungen

Präzise Impedanzprofil-Messungen

Das T3SP15D von Teledyne Test Tools stimuliert den Prüfling mit echten Differenzsignalen.

mehr lesen

Stromabnehmer

Anomalien noch präziser erfassen

Anomalien noch präziser erfassen

Neue Features für weltweit ersten intelligenten Stromabnehmer Smart Collector von Vahle.

mehr lesen

Materialprüfmaschinen

Ergebnisse direkt in die Entwicklung

Ergebnisse direkt in die Entwicklung

Prüfungen von Kettenschaltungen und Radnaben: die SRAM Deutschland GmbH vertraut auf ZwickRoell.

mehr lesen

Gig-E-Kameras

Hochgradig präziser Quelltakt

Hochgradig präziser Quelltakt

Taktgenerator / Synchronisator mit Mehrkanalsystem von Analog Devices.

mehr lesen

Testsysteme

Zwei-Wege-Datenkommunikation für IoT

Zwei-Wege-Datenkommunikation für IoT

Der R&S CMW500 Wideband Radio Communication Tester und der SMBV100B GNSS-Simulator emulieren eine Satelliten- Basisstation für 3GPP NTN-Tests.

mehr lesen

Steckverbinder

Kleines Format, riesiges Potenzial

Kleines Format, riesiges Potenzial

M5-Winkelflanschsteckverbinder der Serie 707 von Binder.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 56 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 56 ist da

Schon den neuen drivesweb-Newsletter gelesen? Erfahren Sie u.a. mehr über kompakte und nachhaltige Energieketten, die simulierte Inbetriebnahme von Frequenzumrichtern oder energiesparende, aber…

mehr lesen