Windenergie
Prüfstand für die nächste Generation Rotorblätter
Das Unternehmen Blaest A/S nutzt PC-based Control zur Datenerfassung bei der Prüfung von bis zu 100 m langen Rotorblättern von Windenergieanlagen und reduziert damit den Kabelbedarf für das Messsystem von 10 auf nur 1 km.
Die kommende Generation Windräder hat Rotorblätter von 100 m Länge und mehr – bislang zu groß für die vorhandenen Prüfstände von Blaest A/S im dänischen Aalborg. Mit dem Bau einer neuen Testhalle wurde auch das Steuerungs- und Testequipment komplett neu gedacht: EtherCAT P und eine individuell entwickelte Messverstärker-Box ersetzen nun Hunderte Leitungen und erhöhen durch die Digitalisierung nah an der Messstelle die Genauigkeit. Mit PC-based Control ist Blaest nun für die Zukunft gerüstet.
An den Ufern des Limfjords in Aalborg signalisieren lange Reihen weißer Windturbinenflügel den Sitz der Firma Blaest. Das Unternehmen ist 2005 aus dem dänischen Nationallabor für nachhaltige Energie entstanden, das seit den Anfängen in den 1980er Jahren Rotorblätter für Windkraftanlagen testet.
Wurde damals die Tragfähigkeit der Flügel noch mit Sandsäcken gemessen, sind die Methoden längst ausgefeilt und vollständig digitalisiert: Elektromechanische Belastungssysteme verbinden das Blatt mit den auf dem Hallenboden fixierten Zugstationen. Während der zwei- bis dreimonatigen Testphase wird die Rotorschaufel etwa vier Millionen Mal mit großer Kraft in verschiedene Richtungen geschwungen.
„Unsere Aufgabe ist es, die Lebensdauer der Blätter zu testen, damit die Hersteller der Windturbinen ihre Prototypen genehmigen lassen können", erklärt Blaest-Prüfingenieur Nicolai Vangsgaard. Die Blätter sollen schließlich zwischen 25 und 30 Jahren halten. Den Nachweis führen die Spezialisten von Blaest, indem sie jedes Blatt einer Reihe von Tests unterziehen. „Wir müssen nachweisen, dass das Blatt der theoretischen Belastung standhält, für die es ausgelegt ist“, so Nicolai Vangsgaard, „und dies so digital und genau wie möglich.“ Dazu nutzt Blaest mittlerweile PC-based Control und Messtechnik von Beckhoff. Denn je schneller und genauer die Messungen, desto präziser die Datenerfassung und die anschließende Datenanalyse.
Lesen Sie weitere Produkt- und Technologie-Highlights von Beckhoff für die Mess- und Prüftechnik und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Projektes mit Blaest A/S.