Windenergie

Prüfstand für die nächste Generation Rotorblätter

Prüfstand für die nächste Generation Rotorblätter

Das Unternehmen Blaest A/S nutzt PC-based Control zur Datenerfassung bei der Prüfung von bis zu 100 m langen Rotorblättern von Windenergieanlagen und reduziert damit den Kabelbedarf für das Messsystem von 10 auf nur 1 km.

Die kommende Generation Windräder hat Rotorblätter von 100 m Länge und mehr – bislang zu groß für die vorhandenen Prüfstände von Blaest A/S im dänischen Aalborg. Mit dem Bau einer neuen Testhalle wurde auch das Steuerungs- und Testequipment komplett neu gedacht: EtherCAT P und eine individuell entwickelte Messverstärker-Box ersetzen nun Hunderte Leitungen und erhöhen durch die Digitalisierung nah an der Messstelle die Genauigkeit. Mit PC-based Control ist Blaest nun für die Zukunft gerüstet.

An den Ufern des Limfjords in Aalborg signalisieren lange Reihen weißer Windturbinenflügel den Sitz der Firma Blaest. Das Unternehmen ist 2005 aus dem dänischen Nationallabor für nachhaltige Energie entstanden, das seit den Anfängen in den 1980er Jahren Rotorblätter für Windkraftanlagen testet.

Wurde damals die Tragfähigkeit der Flügel noch mit Sandsäcken gemessen, sind die Methoden längst ausgefeilt und vollständig digitalisiert: Elektromechanische Belastungssysteme verbinden das Blatt mit den auf dem Hallenboden fixierten Zugstationen. Während der zwei- bis dreimonatigen Testphase wird die Rotorschaufel etwa vier Millionen Mal mit großer Kraft in verschiedene Richtungen geschwungen.

„Unsere Aufgabe ist es, die Lebensdauer der Blätter zu testen, damit die Hersteller der Windturbinen ihre Prototypen genehmigen lassen können", erklärt Blaest-Prüfingenieur Nicolai Vangsgaard. Die Blätter sollen schließlich zwischen 25 und 30 Jahren halten. Den Nachweis führen die Spezialisten von Blaest, indem sie jedes Blatt einer Reihe von Tests unterziehen. „Wir müssen nachweisen, dass das Blatt der theoretischen Belastung standhält, für die es ausgelegt ist“, so Nicolai Vangsgaard, „und dies so digital und genau wie möglich.“ Dazu nutzt Blaest mittlerweile PC-based Control und Messtechnik von Beckhoff. Denn je schneller und genauer die Messungen, desto präziser die Datenerfassung und die anschließende Datenanalyse.

Lesen Sie weitere Produkt- und Technologie-Highlights von Beckhoff für die Mess- und Prüftechnik und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Projektes mit Blaest A/S.

Mehr Informationen

Teilen
messweb masters 2023

Absolutencoder

Neue Generation gestartet

Neue Generation gestartet

Im Rahmen der ehrgeizigen Nextgen-Initiative hat Sensorhersteller Posital sein komplettes Portfolio an magnetischen Ixarc-Drehgebern einer umfassenden Aktualisierung unterzogen.

mehr lesen

Automatisierung

Mehr Energie für grünen Wasserstoff

Mehr Energie für grünen Wasserstoff

Automatisierungstechnik von Pepperl+Fuchs optimiert die Energieausbeute in Wind- und Solarkraftanlagen

mehr lesen
Anzeige

Datenlogger

Flottenerprobung unter extremen Umgebungsbedingungen

Flottenerprobung unter extremen Umgebungsbedingungen

Der Datenlogger IPE833 ist Ipetroniks neueste Flottenlogging- Lösung für Anwendungen mit geringer Kanalzahl. Entwickelt für das Management größerer Flotten oder für robuste Entwicklungsprojekte, ist der IPE833 der ideale Logger für Datenfernübertragung und Flottenüberwachung.

mehr lesen

Schnittstellen

Messtechnik-Booster durch ultraschnelle OPC UA-Schnittstelle

Messtechnik-Booster durch ultraschnelle OPC UA-Schnittstelle

Die Delphin Technology hat die Möglichkeiten zur Kommunikation über OPC UA deutlich erweitert und ermöglicht so einen sicheren, zuverlässigen, Hersteller- und plattformunabhängigen Datenaustausch von der Sensor- und Feldebene bis hinauf zum Leitsystem und zum Austausch in die Cloud.

mehr lesen

Messdatenerfassung

Leistungsmessung: ±2.000 V, ±2.000 A, 15 MS/s

Leistungsmessung: ±2.000 V, ±2.000 A, 15 MS/s

Sie suchen eine Zero-Flux-basierte Lösung für die sichere Hochleistungsmessung von Strom, Spannung und Leistung in Elektrofahrzeugen? Dewesoft hat die Lösung!

mehr lesen

MSR-Spezialmesse

Fachmesse für Prozess- u. Fabrikautomation für die Wirtschaftsregion Südwest

Fachmesse für Prozess- u. Fabrikautomation für die Wirtschaftsregion Südwest

Meorga MSR-Spezialmesse Ludwigshafen am 13. September 2023 in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen.

mehr lesen

Kalibrierung

Regelmäßige Kalibrierung ADMA-Systeme im GeneSys-eigenen Kalibrier-Labor

Regelmäßige Kalibrierung ADMA-Systeme im GeneSys-eigenen Kalibrier-Labor

Hohe Messqualität und Rückverfolgbarkeit nach ISO 17025. Genesys bietet nicht nur leistungsstarke Inertialsysteme (IMU), sondern unterstützt Kunden auch dabei, dass diese Leistung viele Jahre lang erhalten bleibt.

mehr lesen

GO>>ing

Hilfe beim Energiesparen

Hilfe beim Energiesparen

Mit dem Eco-Service unterstützt Nord Drivesystems seine Kunden dabei, Einsparpotenziale zu realisieren und die energieeffizienteste Antriebslösung zu finden. Lesen Sie hierzu unseren aktuellen…

mehr lesen

all about automation

Wetzlar, Chemnitz, Düsseldorf: 3-mal all about automation im Herbst

Wetzlar, Chemnitz, Düsseldorf: 3-mal all about automation im Herbst

In der Mitte, im Osten und im Westen Deutschlands treffen sich im September und Oktober Experten und Praktiker der Industrieautomation auf den all about automation Messen.

mehr lesen

Webinar

Webinar Fahrdynamik-Messungen perfektionieren

Webinar Fahrdynamik-Messungen perfektionieren

Innovationen an Fahrzeugen bringen neue und anspruchsvolle Anforderungen an die Messtechnik mit sich. Dies gilt besonders in der Bewertung der Fahrdynamik. Im IMC-Webinar werden die wichtigsten Messgrößen vorgestellt und deren Wechselwirkungen erläutert. IMC geht auf das Problem zeitversetzter Signale bei der Messdatenerfassung ein und stellt Lösungen vor.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 56 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 56 ist da

Schon den neuen drivesweb-Newsletter gelesen? Erfahren Sie u.a. mehr über kompakte und nachhaltige Energieketten, die simulierte Inbetriebnahme von Frequenzumrichtern oder energiesparende, aber…

mehr lesen