Messsysteme

Definierte Bewertung der Oberflächengüte

Definierte Bewertung der Oberflächengüte

Eine Gemeinschaftslösung von Verisurf Software und Renishaw ermöglicht die Messung der Oberflächengüte wie auch die Berichterstellung für CNC-KMGs .

„Die Funktion zur Messung der Oberflächenbeschaffenheit ist in Verisurf 2024 enthalten. In Verbindung mit einem Messtaster von Renishaw kann die Verisurf KMG-Programmierung eine definierte Bewertung der Oberflächengüte/Rauheit von 6,3 μm bis 0,05 μm (250 μin bis 2 μin) Ra durchführen, wobei die Ergebnisse in die automatische Qualitätsberichterstattung einfließen“, erläutert Kai Gärtling, Regionaler Vertriebsleiter von Verisurf. „Ermöglicht wird dies durch die Verisurf-Unterstützung für das Renishaw REVO Multi-Sensor-5-Achsen-Messsystem. Die Messung der Oberflächengüte ist vollständig in das Standard-KMG-Inspektionsprogramm von Verisurf integriert und umfasst den automatischen Wechsel der Messtaster auf der Grundlage des Prüfplans, wodurch Ausfallzeiten des KMG vermieden und der Prüfdurchsatz maximiert werden.“

Der Renishaw-Messtaster arbeitet an einer Vielzahl von Oberflächen – einschließlich Bohrungen mit einem Radius von 2, 5 oder 10 Mikrometern – und kann Ra-, RMS- und Rohdaten für weitere Analysen und Berichte ausgeben. In Kombination mit Verisurf liefert der Messtaster detaillierte und präzise Daten. Sie können anhand eines nominalen 3D-CAD-Modells verifiziert werden und den Anwender bei fundierten Entscheidungen über die Qualität und Akzeptanz der Komponenten unterstützen.

Für das gesetzte Ziel, Messtechnik und Fertigung optimal miteinander zu verbinden, umfasst das neue Software-Release Verisurf 2024 beinahe 100 neue Produktivitäts-Workflows, leistungsstarke Werkzeuge, verbesserte Funktionen und erweiterte Sensor- und Gerätekompatibilität. Zu den Stärken der neuen Version zählen Benutzerfreundlichkeit, Stabilität, Flexibilität und intelligente Arbeitsabläufe – mit dem Ergebnis gesteigerter Effizienz, Qualität und Durchsatz. Verisurf 2024 bietet Anwendern ein umfassendes Paket aus einer alle 3D-Messtechnik-Anwendungen unterstützenden universellen Lösung, fachkundigem technischen Support, Schulungen und Anwendungsberatung: Für eine nahtlose Integration, optimale Prozessverbesserung und bessere Ressourcennutzung.

Zu den Highlights von Verisurf 2024 gehört die neue RPS-Ausrichtung (Reference Point System). Sie beschleunigt die Teileausrichtung mit präziser Steuerung, indem sie gemessene Punkte nahtlos mit den referenzierten Sollwerten verbindet. Die RPS-Ausrichtung ist entscheidend für die Einhaltung von Ausrichtungsstrategien, die insbesondere in der Automobilindustrie häufig gefordert werden.

Teilen

Feuchtigkeitsmessung

Zuverlässige Luftfeuchtigkeitsmessung vor und nach der Sterilisation

Zuverlässige Luftfeuchtigkeitsmessung vor und nach der Sterilisation

Speziell für diese Anwendungen hat Rotronic, ein Unternehmen der Process Sensing Technologies-Gruppe die HC2A-SX-HH-Fühler mit dem HYGROMER HH-1-SK-Sensor mit zusätzlichem Schutzgitter entwickelt.

mehr lesen

Leistungselektronik-Kühllösung

Robust, langlebig und wartungsarm

Robust, langlebig und wartungsarm

Profilkühlkörper von CTX für die Stromversorgung und Leistungselektronik.

mehr lesen
Anzeigen

Messdatenmanagement

Vector vMDM – Messdaten immer und überall verfügbar

Vector vMDM – Messdaten immer und überall verfügbar

Mit der Version 4.0 des Messdatenmanagements vMDM ist globale Zusammenarbeit noch einfacher! Gemeinsam arbeiten Sie sicher mit den Messdaten über Vector Team Services. Die automatisiert laufenden Datenanalysen liefern Ihnen die Erkenntnisse, die Sie benötigen.

mehr lesen

Leitungen

Digitale Helfer für die optimale Leitungsauswahl

 Digitale Helfer für die optimale Leitungsauswahl

Von der Auswahl über die Konfiguration bis zur Lebensdauer-Simulation: Mit den igus Online Tools für chainflex Leitungen können Sie einfach und schnell Ihre individuell passende e-ketten Leitung finden, konfigurieren und bestellen. Und das alles ohne Kosten und Registrierung.

mehr lesen

Messe-Ausblick

SPS 2023: Beckhoff live und interaktiv mit neuen Technologie-Highlights

SPS 2023: Beckhoff live und interaktiv mit neuen Technologie-Highlights

Auf der SPS 2023 präsentiert Beckhoff Technologie-Highlights, wie die steckbare Systemlösung für die schaltschranklose Automatisierung(MX-System), den modularen Industrieroboter- Baukasten ATRO oder die Integration von ChatGPT in die Engineering- Umgebung TwinCAT 3.

mehr lesen

Fachmagazin

Die neue GO>>ing Ausgabe ist da!

Die neue GO>>ing Ausgabe ist da!

Die neue Ausgabe der digitalen Fachzeitschrift GO>>ing für Messen, Antreiben und Automatisieren ist da! Lesen Sie die spannenden Artikel rund um Automatisierung jetzt kostenlos.

mehr lesen
Anzeigen

Breakout-Boxen

Monitor SMARTER – Breakout-Boxen von Smart Testsolutions

Monitor SMARTER – Breakout-Boxen von Smart Testsolutions

Breakout-Boxen sind in der Entwicklung von Testsystemen und beim Testen von elektronischen Automotive-Komponenten ein unverzichtbares Hilfsmittel. Smart Testsolutions entwickeln für alle Anforderungen die passende Lösung – erfahren Sie mehr.

mehr lesen

Drucktransmitter

Gerüstet für die Energiewende: Drucktransmitter DMP 336 für Wasserstoff

Gerüstet für die Energiewende: Drucktransmitter DMP 336 für Wasserstoff

Für die Druckmessung von Wasserstoff bzw. technischen Gasen (16 bis 1.000 bar) bietet BD|Sensors den Drucktransmitter DMP 336, dessen medienberührte Teile unempfindlich gegenüber Wasserstoff sind und die typischen Versprödungen minimieren.

mehr lesen

Kapazitive Sensoren

Für Hochtemperaturanwendungen bis 800 °C und industrielle Umgebungen

Für Hochtemperaturanwendungen bis 800 °C und industrielle Umgebungen

Die neuen capaNCDT CSE/HT Hochtemperatursensoren werden für Weg- und Abstandsmessungen bei Umgebungstemperaturen von –50 °C bis zu +800 °C eingesetzt.

mehr lesen

Akustikkameras

Sehen was man hört ist oft der Wunsch – neue akustische Kamera AC200

Sehen was man hört ist oft der Wunsch – neue akustische Kamera AC200

Die Einzelschallquellen lokalisieren, unerwünschte Schallquellen an einem Objekt durch konstruktive Maßnahmen ausschalten oder leiser machen, das Produkt aus akustischer Sicht optimieren sind u.a. Wünsche, bei denen die akustische Kamera AC200 ein ideales Hilfsmittel darstellt.

mehr lesen
Anzeigen

Gehäuse

Moderne Gehäuse für präzise und zuverlässige Messtechnik

Moderne Gehäuse für präzise und zuverlässige Messtechnik

Bei der präzisen Erfassung, Analyse und Kontrolle verschiedenster physikalischer und geometrischer Größen spielen Messgeräten eine zentrale Rolle. Hierfür bedarf es hochwertiger Komponenten – z.B. Gehäuselösungen von OKW.

mehr lesen

Webinar

Jetzt anmelden zum Webinar „Geräuschmessung an E-Fahrzeugen“

Jetzt anmelden zum Webinar „Geräuschmessung an E-Fahrzeugen“

Welche Methoden es für die Vorbeifahrtsmessung sowie für die Messung von Fahrzeuginnengeräuschen gibt, wie sich einzelne Bauteile vor dem Einbau in ein Serienfahrzeug mittels einer Schallleistungsmessung bewerten und gegen Grenzwerte vergleichen lassen erfahren Sie hier.

mehr lesen

Drehzahlmessung

Drehzahlerfassung mit höchster Auflösung und Reichweite – der neue Drehzahlsensor auf Laserbasis von Manner

Drehzahlerfassung mit höchster Auflösung und Reichweite – der neue Drehzahlsensor auf Laserbasis von Manner

Zur komfortablen Drehzahlerfassung mit einer Detektionsreichweite von bis zu 50 mm bietet Manner den neuen Lasersensor an.

mehr lesen

SENSOR+TEST 2024

Innovative Kalibrierung im Fokus

Innovative Kalibrierung im Fokus

Mit steigender Anzahl an Sensoren und Messstellen wird der Einsatz moderner digitaler und automatisierter Kalibrierkonzepte unverzichtbar. Die SENSOR+TEST 2024 bietet mit der Calibration Area ein neues Forum für Anbieter innovativer Kalibrierlösungen.

mehr lesen
Anzeigen

Schwingungsmessung

End-of-line und in-line Schwingungsprüfung

End-of-line und in-line Schwingungsprüfung

Polytec präsentiert auf der SPS in Nürnberg Lösungsangebote für Serien- und Batchtests durch flächenhafte Schwingungsmessung, 100-%-Kontrollen und EOL-Tests anhand der Bauteilsignatur, Zustandsüberwachung per Laser und die Sensorintegration ins individuelle Produktions-Ökosystem.

mehr lesen

Webinar

Erleben Sie den Additive Origin-Webinartag 2023!

Erleben Sie den Additive Origin-Webinartag 2023!

Hier erfahren Sie aus erster Hand die Highlights der Origin Version 2024 und vieles mehr über Datenanalyse, mathematische Modellierung und Simulation, Maschinelles Lernen, Predictive Analysis und Predictive Maintenance sowie Big-Data-Analysen.

mehr lesen

Messeveranstaltung

Die neue W3+ Fair Jena formiert sich

Die neue W3+ Fair Jena formiert sich

Die neue W3+ Fair, Netzwerkmesse und Konferenz für Enabling Technologies, am Photonik-Standort Jena ist ausverkauft – und bereitet sich auf eine spannende Erstveranstaltung Ende November 2023 vor.

mehr lesen

Veranstaltungen

Automotive Ethernet und Netzwerk Diagnose

Automotive Ethernet und Netzwerk Diagnose

Auf den TechDays stellen führende Experten die neuesten Entwicklungen im Bereich Automotive Ethernet und Netzwerk-Diagnose vor. Erfahren Sie u.a., wie Automotive Ethernet die Bordnetz-Architektur von einer Domain-Orientierung auf Zonal-Architektur verändert.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 60 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 60 ist da

Schon den neuen drivesweb-Newsletter gelesen? Erfahren Sie u.a. mehr über einen Synchronreluktanzmotor in IE5, günstige Edelstahlmotoren oder fest haltende Glockensauggreifer.

mehr lesen