Akustikkameras
Sehen was man hört ist oft der Wunsch – neue akustische Kamera AC200
Die Einzelschallquellen lokalisieren, unerwünschte Schallquellen an einem Objekt durch konstruktive Maßnahmen ausschalten oder leiser machen, das Produkt aus akustischer Sicht optimieren, die Fertigungsqualität effizient überwachen – das sind Wünsche, bei denen die akustische Kamera AC200 ein ideales Hilfsmittel darstellt.
Die AC200 ist unsere neue kompakte und einfach zu bedienende akustische Kamera zur Ortung von Schallquellen. Verbinden Sie die Kamera AC200 über das USB-Kabel mit ihrem PC, installieren und starten Sie die Software BeamformX. Führen Sie in kürzester Zeit die Messungen und Analysen durch.
Aufgrund der hohen Leistung, der einfachen Bedienung und des unschlagbar günstigen Preises ist die AC200 für eine breite Palette von Anwendungen in Forschung und Produktion bestens geeignet.
Die Software BeamformX benutzt den innovativen Algorithmus Robust Functional Beamforming.
Im Vergleich zum herkömmlichen Beamforming oder zum orthogonalen Beamforming werden eine wesentlich höhere Dynamik sowie mehr räumliche und zeitliche Details erzielt.
Technische Spezifikation der AC200
- Array-Abmessung: 35 x 35 x 3 cm
- Mikrofone: 40 interne MEMS-Mikrofone
- AD-Wandler: 4 Bit ADC
- Abtastrate: 51.2 kHz, Dezimation wählbar
- Anti-Aliasfilter: ja, integriertes Digitalfilter
- Frequenzbereich: 200 Hz bis 24 kHz
- Maximaler Pegel: 115 dB
- Dynamikbereich: >30 dB (5 kHz bis 20 kHz)
- Arbeitsentfernung: 0,1 m bis unendlich
- DSP-System: im Array integriert
- Interface: USB 2.0 (Daten, Strom)
- Optische Kamera: 5 MPx-Kamera bis zu 30 Bilder/s
- Halterung: Vesa-Halterung, Stativgewinde 3/8”
- Handgriffe: 2 abnehmbare Griffe
- PC-Anforderungen: i5 mit aktuellem Windows OS, 64 Bit
- Zusätzliche I/O Signale: 4 digitale I/O (2x In, 2x Out)
- Software: BeamformX für Windows (Echtzeit und Postprozess)